Martinus-Kollekte
„Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit – teilen und beteiligen“. Unter diesem Motto findet zugunsten der Aktion Martinusmantel die Martinus-Kollekte am Volkstrauertag statt. Die barmherzigen Gaben und solidarischen Spenden der Gläubigen werden ohne Abzüge für Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte in der Diözese verwendet, in denen gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche und langzeitarbeitslose Menschen gefördert werden, um wieder eine Chance auf Ausbildung und Arbeit zu erhalten. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!
Erlebnisreiche Wienreise des Kath. Kirchenchores Steinheim
Am vergangenen Samstag, den 29. Oktober, startete die Busfahrt für 39 erwartungsfrohe Mitglieder pünktlich um 6 Uhr nach Wien. Erstes Ziel war das Benediktinerstift Melk. Nach einem ausführlichen Spaziergang durch den Stiftsgarten erlebten wir eine tolle Führung durch das Stift. Im Marmorsaal durfte der Chor sogar singen und wir erfreuten uns alle mit einem „Laudato si“ an der hervorragenden Akustik. Weiter ging es nach Wien ins Hotel. Der Abend klang im berühmten Gmoakeller mit hervorragenden typischen Wiener Gerichten aus.
Nach einem sehr guten Frühstück fuhren wir mit dem Bus zum Stefansdom und feierten dort mit einer Palestrinamesse den Sonntagsgottesdienst. Mit dem Lift fuhren wir anschließend auf den Nordturm mit der Pummerin, einer 21 Tonnen schweren Glocke, gegossen aus Kanonenkugeln. Wir genossen eine hervorragende Aussicht über das Zentrum Wiens mit Riesenrad, Hundertwassers Müllheizwerk und dem Stadtzentrum. Nach einer etwas langatmigen, zweistündigen Führung durch das kaiserliche Wien, ergänzt durch interessante Infos unseres Dirigenten Joachim Kocsis, lernten wir das originale Wiener Schnitzel im dafür bekannten Restaurant Figlmüller kennen und lieben.
Am nächsten Vormittag besuchten wir die Grabstätten berühmter Persönlichkeiten aus Musik, Literatur und Politik auf dem Zentralfriedhof, darunter eines der neuesten Gräber – das von Udo Jürgens mit einem weißen Marmorflügel.
Ein weiterer Höhepunkt war das Kunsthaus Wien-Museum Hundertwasser, das durch seine vielfältige Farbenpracht und seine eigenwilligen Konstruktionen einen bleibenden Eindruck hinterließ. Als ob dies nicht genug wäre, folgte am Abend als besonderes Highlight der Besuch der Wiener Staatsoper mit der Verdioper La Traviata, die nicht nur manchen unserer Wienreisenden zu Tränen rührte.
Sehr beeindruckte uns am Dienstagmorgen das „Haus der Musik“ mit einer sehr interessanten und pädagogisch wirkungsvollen Ausgestaltung. In der Eingangshalle brachte der Chor noch das „Amezaliwa“ zur Aufführung. Zu einem kleinen Imbiss reichte es im Schloss Schönbrunn noch vor der Schlossführung. Unser letzter Abend klang dann beim Heurigen in Grinzing aus.
Am Mittwochmorgen verließen wir Wien etwas wehmütig bei strahlendem Sonnenschein. Der Zwischenstopp in Salzburg bereitete uns unerwartete Schwierigkeiten, da Busse die Einfahrt genehmigen lassen müssen und wir mehr als eine Stunde früher da waren. Dank verschiedener Emails konnten wir dann doch in die Mozartstadt einfahren und rund um Schloss Mirabell ein wenig Salzburg erkunden. Müde, aber mit vielen Eindrücken bepackt, kamen wir abends wieder in Steinheim an.
(Text: Rudolf Barthle)
(Foto: Birgit Lehleiter)
Herzliche Einladung zur Frauenmesse am 16.11.2022 um 09.00 Uhr mit dem Thema „Scherben in unserem Leben“. Anschließend findet im Gemeindehaus ein gemeinsames Treffen mit Kaffee, Tee und Butterbrezeln statt.
Der Frauenkreis trifft sich am Freitag 18. November zu einem Besuch im Dehner Garten-Center in Heidenheim. Lassen Sie sich inspirieren von der adventlichen Dekoration. Anschließend ist noch eine Mittagseinkehr im Asia-Lokal geplant. Um besser planen zu können ist eine Anmeldung bis 15.11. erforderlich unter (Tel. 6646 Klingler).
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Gemeindehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Krippenspiel an Heilig Abend
Die kath. Kirchengemeinde veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Krippenspiel
an Heilig Abend. Wir wollen gemeinsam die Weihnachtsgeschichte spielen und singen.
Zu einer ersten Probe und Verteilung der Rollen treffen wir uns am Samstag, 19.11.2022
um 9.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Geprobt wird an folgenden Samstagen: 03.12., 10.12., 17.12.,
jeweils von 9.30 – 10.30 Uhr.
Die Hauptprobe findet am 23.12. um 15 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Dich!
C. Roese, A. Mühlberger
Bei Fragen einfach bei Carmen Roese (Tel. 921212) anrufen.
Jugendgottesdienst „Mit Recht ?!“
Unter dem Motto „Mit Recht?!“ wird dieses Jahr in unserer Diözese der Jugendsonntag gefeiert. Bei uns feiern wir einen dazu gestalteten Jugendgottesdienst am Sonntag, 20. November 2022, um 11 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Jugo-Band.
Die Welt ist voll von Ungerechtigkeit: Klimakrise, Krieg, Rassismus, … Aber nicht nur im Großen, auch im Alltag erleben wir Situationen, die wir als ungerecht empfinden. Da fragen wir uns, ob das „mit Recht“ zugeht. Ungerechtigkeiten wahrzunehmen und Position zu beziehen – dazu haben alle Menschen das Recht.
Die Kollekte des Gottesdienstes ist zur Hälfte für die diözesane Jugendstiftung just und für die Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde bestimmt.