Fürchten wir uns nicht vor Pfingsten
Liebe Schwestern und Brüder,
wenn ich so darüber nachdenke, ist doch unser Pfingstfest ein Wunderbares. Denn im Gegensatz zu Weihnachten und Ostern wurde es noch nicht voll und ganz kommerzialisiert.
Anscheinend wissen die Gewerbetreibenden mit diesem unserem Pfingsten nichts anzufangen.
Aber wie geht es uns damit? Ist mir klar, was wir an Pfingsten miteinander feiern. Oder geht es uns da ähnlich wie der Politik, welche aus Unwissen wie so mancher Bürger am liebsten das Pfingsten wieder abschaffen würde?
Vielleicht können uns dazu folgende Gedanken helfen, diesem großen Fest unserer Kirche freudig entgegen zu gehen.
- Fürchten wir uns nicht vor dem Wind und dem Brausen,
wenn die Luft zu stickig zum Atmen geworden ist.
- Fürchten wir uns nicht vor dem Feuer,
sonst kalte Gleichgültigkeit herrscht.
- Fürchten wir uns nicht davor, etwas falsch zu sagen,
wenn uns nur noch wenige zuhören.
- Fürchten wir uns nicht davor, heftig und laut zu diskutieren,
wenn uns Schweigen geboten wird
Wir machen Unterschiede sichtbar, weil wir die Vielfalt lieben. Wir scheren uns nicht um das Missfallen der Mächtigen, weil wir den Ruf der Ungehörten aufnehmen. Wir ersehnen den Geist der Veränderung, weil der Stillstand uns lähmt. Wir reißen die verschlossenen Türen auf, weil wir auf den hoffen, der uns sagt: „Friede sei mit euch.“ Wir fürchten uns nicht vor Pfingsten. Denn wir feiern die Herabkunft des Heiligen Geistes.
So wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben auch im Namen von Pfr. Kausch und unserm Pastoralteam ein gesegnetes Pfingstfest.
Ihr Diakon
Michael Weiss

Renovabis-Kollekte
Die Kollekte an Pfingsten ist für Renovabis bestimmt. Seit 1993 unterstützt Renovabis Projekte zur pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas. Das Motto der diesjährigen Spendenaktion lautet: „Voll der Würde – Menschen stärken im Osten Europas“. Flyer und Spendentüten liegen hinten in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Am Mittwoch, 11.06.2025 findet keine Chorprobe statt!
Fronleichnam
Da in der Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten Renovierungsarbeiten anstehen, findet der Fronleichnams-Gottesdienst für unsere Seelsorgeeinheit am Donnerstag, 19.06.2025 um 10.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Steinheim statt. Bei gutem Wetter wird es anschließend eine kleine Prozession geben. Ein Gemeindefest findet nicht statt. Dieses werden wir wie gewohnt wieder nächstes Jahr feiern.
Wallfahrt nach Herrgottsruh in Friedberg (bei Augsburg)
Herzliche Einladung zur gemeinsamen Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg am Mittwoch, 02.07.2025.
Die prachtvolle Rokokokirche ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Schwabens. Im Zentrum der Verehrung steht das spätmittelalterliche Gnadenbild „Christus in der Rast“, das viele Gläubige seit Jahrhunderten zum Gebet einlädt. Nach einer Kirchenführung feiern wir die Heilige Messe und haben Zeit für ein stilles Gebet vor dem Gnadenbild. Anschließend kehren wir zum Mittagessen in einem Gasthof ein. Am Nachmittag besuchen wir das Wasserschloss Unterwittelsbach mit der Ausstellung über Kaiserin Elisabeth („Sissi“).
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt gemeinsam mit dem Bus. Genaue Abfahrtszeiten sowie die genauen Kosten werden noch bekannt gegeben.
Anmeldung bitte bis spätestens Montag, 30.06.2025 in den Pfarrbüros der Kirchengemeinden. Bei Anmeldung wird eine Anzahlung von 25,00 € fällig, die Sie bitte im Pfarrbüro bezahlen. Die Restsumme wird dann im Bus eingesammelt.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag der Besinnung, Begegnung und Kultur!
Euer Pfarrer Kausch
Nachtwallfahrten auf den Hohen Rechberg im Heiligen Jahr – Hoffnungstankstellen
Mit dem Marienmonat Mai beginnen wieder die monatlichen Nachtwallfahrten, jeweils am 8. eines Monats bis einschließlich Oktober. Wie in den vergangenen Jahren wird um 19.20 Uhr der Rosenkranz gebetet, woran sich um 20 Uhr eine feierliche Marienmesse anschließt. Ihren Abschluss findet jede Nachtwallfahrt mit einer stimmungsvollen Lichterprozession. Ein Fahrdienst ab Gasthaus Jägerhof ist jeweils ab 19.00 Uhr eingerichtet.
In diesem Heiligen Jahr 2025 stehen auch die Nachtwallfahrten unter dem Leitwort des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. Die Nachtwallfahrten sind „Hoffnungstankstellen“, sind sie doch gute Gelegenheiten, mit persönlichen Anliegen zum Gnadenbild der Schönen Maria auf den Rechberg zu pilgern, um dort um Hilfe und Hoffnung zu bitten.
Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 11.06.2025 anstatt nachmittags morgens von 9 – 12 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!