Für den Tag und die Woche
Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Freunde,
am vergangenen Sonntag haben wir die erste Kerze am Adventskranz entzündet. Ihr warmes Licht vertreibt die Dunkelheit und erinnert uns daran, dass mit dem Advent eine Zeit des Wartens, der Hoffnung und der Vorbereitung beginnt. Das Licht, das wir heute sehen, ist mehr als nur eine Flamme. Es ist ein Symbol der Liebe, die wir miteinander teilen, der Zuversicht, die uns stärkt, und des Glaubens, der uns miteinander verbindet. Wie die Flamme heller wird, wenn wir sie weitergeben, so wächst auch die Freude, wenn wir füreinander da sind.
Der Advent lädt uns ein, still zu werden und aufmerksam auf die leisen Zeichen Gottes zu achten. Möge uns das Licht dieser ersten Kerze den Mut schenken, selbst Licht in das Leben anderer zu bringen – sei es durch ein freundliches Wort, eine helfende Hand oder ein offenes Herz.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen gesegneten 1. Advent. Möge das Licht der Hoffnung und des Friedens Sie durch diese besondere Zeit begleiten.
Mit segensreichen Grüßen,
auch im Namen des gesamten Pastoralteams,
Ihr don Kausch
Christbaumverkauf der Jugend
Am Samstag, 07.12.2024 findet von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr unser alljährlicher Christbaumverkauf der katholischen jungen Gemeinde statt. Am Parkplatz des katholischen Gemeindehauses warten wunderschöne Bäume auf Sie, um ihr ganz persönliches Weihnachtsmärchen zu gestalten. Der von Ihnen ausgesuchte Baum wird nach Ihren Vorstellungen gekürzt, passend für Ihren Christbaumständer gesägt und auf Wunsch auch direkt nach Hause geliefert. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit Kaffee, Punsch, Glühwein, Brezeln, Butterbrezeln und Leberkäse. Der Erlös des gesamten Verkaufes geht an unser Projekt der katholischen jungen Gemeinde und kommt der Chepang-Schule in Nepal zugute. Der Elternbeirat unserer Kita St. Peter verkauft außerdem Kuchen, Plätzchen, selbstgemachte Marmelade und Deko. Kommen Sie vorbei und finden Sie ihren schönsten Baum bei uns. Wir freuen uns auf Sie.
Herzliche Einladung an alle Kinder zum nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, 08.12.2024 um 11 Uhr ins katholische Gemeindehaus.
Wir suchen Dich!
Unser Kinderkirchenteam der katholischen Kirche Heilig-Geist Steinheim sucht Unterstützung. Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern und der Vermittlung von christlichen Werten hast, dann heißen wir Dich sehr gerne in unserem Team willkommen.
In der Regel findet bei uns einmal im Monat ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt, welchen unser Team zusammen vorbereitet und gestaltet.
Wenn Du Dich hier angesprochen fühlst dann melde Dich doch sehr gerne bei Daniela Durner unter danieladurner@gmail.com oder telefonisch unter 07329/918590 oder bei Andrea Mücksch unter andrea.muecksch@web.de oder telefonisch unter 07329/3539988.
Hausgebet im Advent
Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 09.12.2024 um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Gerade in diesem von Kriegen und Krisen gezeichneten Jahr wollen wir miteinander beten. Vielleicht haben Sie Gelegenheit, Ihre Nachbarn, Freunde, Bekannte und auch fremde Personen einzuladen, um das Hausgebet gemeinsam zu feiern. Hefte zum Hausgebet liegen hinten in der Kirche aus.
Herzliche Einladung zur nächsten Frauenmesse am Mittwoch, 11.12.2024 um 9 Uhr. Das Thema lautet diesmal: „Das Rennen der Schneemänner“. Anschließend findet wie gewohnt ein Brezelfrühstück im Gemeindesaal statt.
Lebendiger Adventskalender
In Söhnstetten gibt es in diesem Jahr wieder einen lebendigen Adventskalender. Am Mittwoch, 11.12.2024 um 18.00 Uhr vor der Erlöserkirche zum Thema „Engel“. Herzliche Einladung!
Weihnachtsmarkt in Esslingen
Alle, die sich zur Busfahrt am Freitag, 13. Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Esslingen angemeldet haben, treffen sich zur Abfahrt um 12.30 Uhr am Brünnele. Der Fahrpreis beträgt 31 Euro pro Person. Bitte am Mittwoch, 11.12. zur Frauenmesse mitbringen, da der Gesamtpreis überwiesen wird.
Herzliche Einladung an alle zum Probenachmittag am Mittwoch, 13.12.2024 ab 15 Uhr im Katholischen Gemeindehaus.
Hausbesuche im Advent
Herr Pfarrer Kausch macht vor Weihnachten noch Hausbesuche. Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich einfach im Pfarrbüro, Tel. 213.
Sternsingeraktion 2025
Die Vorbereitungen zur nächsten Sternsingeraktion haben begonnen. Anfang Januar sind in unserer Kirchengemeinde die Besuche der Sternsingergruppen an folgenden Terminen an den Häuser- und Wohnungstüren vorgesehen:
Samstag, 04.01.2025 ab ca. 13.30 Uhr Sternsingeraktion in Steinheim und Sontheim
Sonntag, 05.01.2025 ab 10.30 Uhr Sternsingeraktion in Steinheim und Sontheim, ab 13 Uhr Sternsingeraktion in Söhnstetten
Die Gottesdienste mit den Sternsingern sind am Sonntag, 05.01.2025 um 9 Uhr in Steinheim und um 11 Uhr in Söhnstetten.
Wer möchte bei der Sternsingeraktion mitmachen?
Möchtest auch du dabei sein, wenn Sternsingergruppen den Menschen Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?
Dann melde dich beim Sternsingerteam oder komm einfach zur ersten Probe dazu:
Für die Aktion in Steinheim und Sontheim melde dich bei Fiona Bertele
(Telefon 0176 700 98 913 oder Mail an fiona.bertele@gmx.de). Die Probetermine im kath. Gemeindezentrum in Steinheim sind am:
Samstag, 21.12.2024 von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 von 13.00 bis 14.45 Uhr, anschließend Besuche in den Altenzentren und im Rathaus.
Für die Aktion in Söhnstetten melde dich bitte bei Trixi Brodbeck (Telefon 07323 / 919 552).
Die Probetermine in der Kath. Kirche in Söhnstetten sind am:
Mittwoch, 18.12.2024 von 15 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr
Wünschen Sie den Besuch der Sternsinger bei ihnen zu Hause? Wenn Sie in den vergangenen Jahren bereits besucht wurden, sind Sie bereits auf der Sternsingerliste eingetragen und werden wieder besucht. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig im Pfarrbüro (Telefon 07329 213), wenn Sie neu in die Sternsingerliste aufgenommen werden möchten oder eine neue Adresse haben.
Krabbelgruppe
Unsere Krabbelgruppe würde sich über weiteren „Zuwachs“ freuen.
Wo: In den Jugendräumen im Katholischen Gemeindehaus in Steinheim
Wann: Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11 Uhr
Wer: Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren
Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen ist Carina Fastner, Tel. 01739658031.
Gedenkfeier für verstorbene Kinder anlässlich des Worldwide-Candle-Lighting-Days
Ein Licht geht um die Welt. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stellen weltweit Menschen, denen ein Kind gestorben ist, um 19 Uhr Ortszeit eine brennende Kerze ins Fenster. Dieses Licht-Ritual verbindet einen Tag Eltern und Angehörige auf der ganzen Welt, die ein oder mehrere Kinder verloren haben, ob ein ungeborenes Kind oder ein erwachsenes Kind. An diesem Tag finden an verschiedenen Orten auch ökumenische Gedenk-gottesdienste statt, so auch am 8. Dezember 2024 um 17 Uhr in Heidenheim im Zinzendorfgemeindehaus, Neunhoefferstraße 6.
Sich Zeit nehmen, um bei Musik, Impulsen und Gebet der Erinnerung Raum zu geben und Kerzen für das verstorbene Kind zu entzünden.
Auskunft bei den Klinik-Seelsorgern Lydia Hageloch und Michael Weiss, Tel. 07321-332097.
Abende im Advent in Herbrechtingen
An vier Abenden im Advent werden drei Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet.
Die in Auschwitz ermordete niederländische Jüdin Etty Hillesum, der schwedische UN-Generalsekretär Dag Hammerskjöld und die französische Sozialarbeiterin Madeleine Delbrel hatten in ihren ganz unterschiedlichen Lebensformen jeweils tiefe Erfahrungen mit „einer anderen Wirklichkeit“. Darüber möchten wir in Austausch kommen und die Teilnehmenden erhalten Texte zur eigenen Reflexion die Woche über. Es geht darum, diese Erfahrungen für uns heute ins Hier und Jetzt zu bringen und für unser eigenes Leben fruchtbar werden zu lassen. Herzlich willkommen sind alle, die sich darauf einlassen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Termine sind: 2.12.; 9.12.; 16.12. und 23.12.2024. Ort ist der katholische Gemeindesaal Herbrechtingen, Kirchplatz 2. Anmeldung bis 27.11. bei Beate Limberger, e-mail: beate-limberger@gmx.de.