
Martinus-Kollekte
Die Kollekte am Sonntag, 09.11.2025 ist für die Aktion „Martinus-Mantel“ bestimmt. Unter dem Motto „Ich will arbeiten – gebt mir eine Chance“ und „Arbeit statt Bürgergeld“, unterstützt die Aktion Projekte für Langzeitarbeitslose. Die Spenden werden ohne Abzüge für Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte verwendet, in denen gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche und langzeitarbeitslose Menschen gefördert werden, um wieder eine Chance auf Ausbildung und Arbeit zu erhalten. Flyer liegen hinten in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Gemeindefest
Am Sonntag, 09.11.2025 laden wir Sie herzlich zu unserem traditionellen Gemeindefest in die Albuchhalle ein. Beginnen werden wir um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche mit musikalischer Umrahmung durch unseren Kirchenchor. Anschließend findet das Gemeindefest in der Albuchhalle statt.
Es gibt ein reichhaltiges Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Der Posaunenchor wird uns musikalisch unterhalten und die Kinder unserer Kita St. Peter haben wieder eine abwechslungsreiche Aufführung für uns einstudiert. Außerdem gibt es einen Büchertisch der Kita St. Peter und einen Stand mit Verkauf von Waren aus dem Weltladen.
Für unser Kuchenbuffet bitten wir um Kuchenspenden. Die Kuchen können am Sonntag ab
9 Uhr in der Albuchhalle abgegeben werden. Vielen Dank dafür bereits im Voraus. Wir freuen uns auf ein schönes Fest.

Allerheiligen
Da unsere Dirigentin Elisabeth Geck kurzfristig verhindert war, sprang ihr Vorgänger, Herr Joachim Kocsis, als Chorleiter ein. So eröffneten wir die Feier in der Aussegnungshalle mit dem Choral „Wohin soll ich mich wenden“ aus der deutschen Messe von Franz Schubert. Nach dem Gedenken an die vielen Verstorbenen aus der Gemeinde sangen wir den Satz „Näher mein Gott zu dir“ und zum Abschied „Herr bleib bei mir“ von Henry Francis Lythe.

Frauenmesse
Herzlich Einladung zur nächsten Frauenmesse am Mittwoch, 12.11.2025 um 9 Uhr. Das Thema lautet diesmal: „Leben aus dem Glauben“. Anschließend findet wie immer ein gemeinsames Brezelfrühstück im Gemeindesaal statt.

Verleihung der Plakette „Faire Gemeinde“ und Weinverkostung „Winetime b(u)y Weltladen“
Unsere Kirchengemeinde hat am Prozess „Faire Gemeinde“ teilgenommen und darf sich nun auch so nennen. Aus diesem Anlass bekommen wir in der Sonntagvorabendmesse am Samstag, 15.11.2025 um 18 Uhr im Gottesdienst die Plakette „Faire Gemeinde“ verliehen.
Anschließend findet im Gemeindesaal eine Weinverkostung unter dem Motto „Winetime b(u)y Weltladen“ statt. Beginn ist um 19 Uhr. Es werden 4 verschiedene Weine aus Südafrika und Argentinien verkostet. Passende Snacks dazu sollen den Genuss ergänzen. Außerdem gibt es interessante Informationen zu den einzelnen Weinen, Lebensmitteln und deren Produzenten.
Der Preis für die Weinverkostung und die Snacks (inkl. Brot und Wasser) beläuft sich auf
17 €. Eine Anmeldung im Pfarrbüro ist zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei Anmeldung ist die Teilnamegebühr von 17 € zu entrichten.

November-Blues – Wege durch die dunkle Jahreszeit
Der katholische Frauenkreis lädt alle interessierten Frauen am Donnerstag, 13. November um 14.30 Uhr ins katholische Gemeindehaus zum Vortrag „November-Blues – Wege durch die dunkle Jahreszeit“ mit Frau Maren Straub aus Sontheim/Stubental ein.
Wie kann uns die Natur, die sich jetzt langsam schlafen legt, helfen, wach und fit zu bleiben? Wie kann meine Ernährung mein Wohlbefinden beeinflussen? Und wie bleibe ich seelisch sommerlich erwärmt und geistlich stark, wenn es kalt und dunkel wird und ich erschöpft bin? Diese Fragen thematisiert die christliche Gesundheitsberaterin Maren Straub aus Sontheim im Stubental im Rahmen des Frauenkreises der katholischen Kirchengemeinde Steinheim in einem kreativ-ganzheitlichen Vortrag, indem u. a. die Anwendung von Heilkräutern und ätherischen Ölen vermittelt werden, um die dunkle Jahreszeit gut zu überstehen. Herzliche Einladung, dabei zu sein und Naturheilkunde mit allen Sinnen zu erleben!
Im Anschluss können gerne naturheilkundliche Produkte/ätherische Öle käuflich erworben werden.
Wir beginnen um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Wer bereit wäre, einen Kuchen zu spenden, bitte melden unter Tel. 6646 (Klingler).
