Miniwochenende Wangen im Allgäu

Am Freitag, den 14. Oktober machten sich 14 Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam mit sechs Leiterinnen und Leitern auf den Weg nach Wangen im Allgäu. Nach einer mehrstündigen Zug- und Busfahrt kamen wir um 18:30 Uhr in unserer Unterkunft, dem Jugendhaus Nazareth in Wangen, an. Nach einem leckeren Abendessen spielten wir noch einige Spiele, bevor wir früher oder später schlafen gingen.

Der Samstag begann für uns alle mit einer erfrischenden Runde Morgensport. Nach einem gemeinsamen Frühstück spielten wir noch ein Spiel und packten unsere Lunchpakete. Anschließend machten wir uns zu einer mehrstündigen Wanderung auf. Dabei genossen wir die Aussicht über Wangen und konnten sogar die Alpen in der Ferne erblicken. Während der Wanderung belohnten wir uns auch mit einem ausgiebigen und abwechslungsreichen Picknick. Unterwegs vertrieben wir uns mit lustigen Spielen die Zeit. Am Nachmittag kamen wir erschöpft wieder an unserer Unterkunft an. Am Abend gab es selbst zubereitete Burger und Kartoffelecken, wovon alle begeistert waren und reichlich aßen. Hinterher duellierten sich die Minis mit den Leiterinnen und Leitern bei einem spannenden „Schlag den Leiter“-Wettstreit. Für den ganz besonderen Flair gab es selbstgemachte alkoholfreie Cocktails und Snacks. Nachdem die Leiterinnen und Leiter die Minis in einem spannenden Finale besiegten, gingen alle müde ins Bett.

Am Sonntag gab es nach dem gemeinsamen Frühsport-Programm Pfannkuchen zum Frühstück. In einer kurzen Andacht sprachen wir darüber, wer ein Licht in unserem Leben sein kann und wer unser Feuer entfachen kann, wenn es einmal nicht von selbst brennt. Dabei machten wir uns auch Gedanken darüber, ob Gott ein solches Licht sein kann. Anschließend packten wir unsere Koffer und machten uns auf den Weg zum Minigolfplatz in Wangen. Bei einer ausgiebigen Runde Minigolf genossen wir das Wetter und hatten viel Spaß. Hinterher erkundeten wir mit einer Kugel Eis die Altstadt Wangens und machten uns dann gemeinsam zum Bahnhof auf, um zurück nach Heidenheim zu fahren. Erschöpft kamen wir um 19:00 Uhr in Steinheim an. Das Miniwochenende wird uns allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben.


Erntedank Söhnstetten

Wir bedanken uns bei allen Spendern und auch bei Frau Claudia Heubner von der Bäckerei Bopp.


Gemeindefest
Unser traditionelles Gemeindefest findet am 06.11.2022 in der Albuchhalle statt. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in unserer Heilig-Geist-Kirche. Dieser wird begleitet vom Kirchenchor. Anschließend gibt es ein reichhaltiges Mittagessen in der Albuchhalle sowie Kaffee und Kuchen.
Der Posaunenchor wird unser Fest musikalisch umrahmen und es erwartet Sie eine Aufführung unserer Kinder der Kita St. Peter.
Außerdem verkauft der Elternbeirat der Kita St. Peter Popcorn und es gibt einen Stand, an dem Sie fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen erwerben können.
Für ein gutes Gelingen wird schon heute ganz herzlich um Kuchenspenden gebeten. Fleißige Helfer sind immer herzlich willkommen!
Kontakt: Erika Müller 07329/5834 und Beate Hieber 07329/7259
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir freuen uns auf ein schönes Gemeindefest mit vielen Besuchern.
Ihr Festausschuss


Gemeinsames Mittagessen
Am Montag, 08.11.2022 um 12.00 Uhr findet das nächste Gemeinsame Mittagessen im Gemeindehaus statt. Anmeldungen bitte telefonisch unter Tel. 6304 (Fam. Schmidt) oder Tel. 6814 (Stefan Kirchknopf).