Für den Tag und die Woche
„Wer der Größte sein will, soll der Diener aller sein“ – ein Satz aus dem Sonntagsevangelium, der uns herausfordert, unser Verständnis von Größe und Erfolg neu zu denken. Jesus zeigt uns, dass wahre Größe nicht in Macht oder Ansehen liegt, sondern im Dienst an anderen. In der Liebe, die sich im Kleinen zeigt – im Zuhören, Helfen und Mitfühlen. Lassen wir uns von dieser Haltung leiten, um füreinander da zu sein, so wie Jesus es für uns ist. Denn in der Hingabe für andere liegt die wahre Größe.
Mit diesen Gedanken, wünsche ich Ihnen/Euch eine gesegnete Zeit.
Ihr/Euer don Kausch


Donnerstagsmessen
Wegen des Feiertags am Donnerstag, 03.10.2024 findet an diesem Abend keine Hl. Messe statt. Ab Donnerstag, 10.10.2024 feiern wir dann die Abendmesse am Donnerstag bereits um 17 Uhr, aber bis auf weiteres noch in der Kirche.


Wer macht noch mit?
Nach der langen Sommerpause haben wir letzten Mittwoch mit unserer neuen Dirigentin, Frau Elisabeth Geck begonnen. Wie angekündigt werden wir uns der Schubertmesse in G bis Weihnachten widmen. Es ist nicht die deutsche Messe, sondern eine lateinische Messe mit den bekannten Messteilen.

Wir starteten mit dem Sanctus, in dem ein Fugenthema in allen Stimmlagen aufbereitet wird. Wir wollen die Messe am ersten Weihnachtstag zusammen mit der Orgel und einigen Streich- und Blasinstrumenten singen. Es ist wieder ein neues Projekt, zu dem wir gerne Sängerinnen und Sänger begrüßen, die mit uns Freude haben, diesen Chorsatz einzuüben.

Mit gerade 18 Jahren komponierte der junge Schubert diese lateinische Messe in G in nur einer Woche aufgrund eines Kompositionsauftrages und unterbrach dazu die Arbeit an seiner zweiten Sinfonie. Der Satz ist überwiegend homophon, also liedhaft und nicht vielstimmig gesetzt. Wie bei allen seinen lateinischen Messen hat Schubert den Satzteil „Et unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam“ weggelassen, sodass auch nicht katholisch Getaufte das ganze Credo voller Inbrunst mitsingen können.

Wir hoffen, dass sich gesangsbegeisterte Mitbürgerinnen und Mitbürgen dazu entschließen können, an diesem Projekt bis Weihnachten unverbindlich bei uns mit zu wirken und mit Freude und Engagement dieses Weihnachten wieder zu einem schönen musikalischen Erlebnis werden zu lassen. Wir proben mittwochs ab 20 Uhr im katholischen Gemeindesaal. Wer möchte, kommt einfach vorbei


Erntedankgottesdienste
Die Erntedankgottesdienste feiern wir dieses Jahr wie folgt:
Samstag, 12.10.2024 um 17 Uhr in Söhnstetten
Sonntag, 13.10.2024 um 9 Uhr in Steinheim
Wir bitten herzlich um Gaben für die Erntedankaltäre. In Söhnstetten können Sie diese am Samstag, 12.10. zwischen 11 und 12 Uhr in der Erlöserkirche abgeben. In Steinheim können Sie die Gaben am Freitag, 11.10. den ganzen Tag und am Samstag, 12.10. vormittags im Vorraum der Kirche in die bereitgestellten Kisten legen.
Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich für Ihre Gaben. Diese kommen wie immer dem Heidenheimer Tafelladen zugute.


Caritas-Herbstsammlung 2024
Vom 21. bis 29. September findet die diesjährige Caritas-Herbstsammlung statt. Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ ruft die Caritas in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Sammlung auf. Es werden karitative Aufgaben in den Kirchengemeinden sowie Dienste und Projekte der Caritas vor Ort unterstützt. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Caritas mit ihrer Kampagne 2024 auf das Thema „Wohnungslosigkeit“. Flyer liegen diesem Albuchboten bei. Weiter Flyer sowie Spendentüten liegen hinten in der Kirche aus. Das Spendenkonto lautet: Kath. Kirchenpflege Steinheim, IBAN: DE86632500300000881016, BIC: SOLADES1HDH, Stichwort: Caritas-Herbstsammlung 2024. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!


Frauenkreis unterwegs
Vor kurzem unternahm der Frauenkreis bei herrlichem Wetter einen Halbtagsausflug zum Härtsfeldsee. Der 1972 angelegte See hat eine Größe von 11,5 Hektar und ist bis zu 4 m tief. Er wurde zur Rückhaltung von Hochwasser geschaffen. Heute ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet zudem zahlreichen Fisch- und Vogelarten und anderen Tieren einen Lebensraum. Wir umrundeten den See und hatten einen wunderschönen Blick auf die Natur und die in der Ferne liegende Stauferburg Katzenstein. Eine Einkehr in der schönen Ausflugsgaststätte beendete den gelungenen Ausflug.

Der Steinheimer Frauenkreis, Foto: privat


Frauenkreise Steinheim und Gerstetten
„Jedes Alter hat seinen Wert, seinen Zauber, seine Weisheit“
Der Frauenkreis lädt alle Frauen von Steinheim und Gerstetten am Donnerstag, 17. Oktober um 14.30 Uhr zu einem Vortrag ins katholische Gemeindehaus in Steinheim ein. „Jugendalter – mittleres Alter – Rentenalter: „Jedes Alter hat seinen eigenen Wert, seinen Zauber, seine eigene Weisheit“‘ – schrieb Hermann Hesse. Mit vielen anregenden Bildern nimmt uns Dorothea Behn aus Königsbronn hinein in die Stufen des Lebens mit seinen eigenen speziellen Besonderheiten und Werten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt mit Kaffee/Tee, Butterbrezeln und selbst gebackenem Kuchen. Um Anmeldung bis 11.10. unter Tel. 6646 Frau Klingler oder für die Gerstetter Frauen bei Frau Burger 07323/4646 wird gebeten.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.


Spenden für Pfarrer Rapa
Nachdem Herr Pfarrer Rapa im Juli diesen Jahres verstorben ist, möchten wir darauf hinweisen, dass wir deshalb natürlich keine Spenden mehr für ihn entgegennehmen können.
Unsere Kirchengemeinde unterstützt weiterhin die Chepang-Schule in Nepal. Gerne können Sie diese Schule mit Ihren Spenden unterstützen. Ebenso freuen wir uns auch über Spenden für unsere Kirchengemeinde allgemein.


Damit die Sternsinger 2025 wiederkommen
… suchen wir motivierte Frauen und Männer, Jugendliche und Erwachsene, die im Vorbereitungsteam mitarbeiten möchten. Während zweier Vorbereitungstreffen ab Ende Oktober soll die nächste Sternsingeraktion, die Anfang Januar 2025 stattfindet, geplant und organisiert werden. Dabei geht es um die Terminplanung, die Proben mit den Kindern, die Öffentlichkeitsarbeit, die Bildung eines Küchenteams und die musikalische Gestaltung. Interessenten melden sich bitte beim Gemeindereferenten Stefan Wietschorke (Tel. 07328 922039 oder stefan.wietschorke@drs.de), um mögliche Frage zu klären und die konkreten Vorbereitungstermine zu erfahren.


Firmung 2025
Die Einladungen zur Firmung wurden diese Woche verschickt. Die Firmung in Steinheim findet am Sonntag, 16.02.2024 um 14 Uhr statt. Der erste Info/Elternabend findet für unsere Seelsorgeeinheit am Donnerstag, 10.10.2024 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Gerstetten (Forststr. 19, 89547 Gerstetten) statt. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Firmung bis spätestens Montag, 07.10.2024 erfolgen muss. Sollten Sie keine Einladung bekommen haben, Ihr Kind aber derzeit die 8. oder 9. Klasse besuchen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 213.


Pfarrbüro
Das Pfarrbüro bleibt am Freitag, 04.10.2024 geschlossen. Wir bitten um Beachtung!