Startseite2025-06-21T10:27:16+02:00
  • Aussenansicht Gemeindehaus
  • Kirchen Fenster
  • Altarraum
  • Baenke der Kirche
  • Fenster Altarraum
  • Aussenansicht Kirche

Veranstaltungen

Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Donnerstag, 20 November 17:00-18:00

Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Donnerstag, 27 November 17:00-18:00

Anschrift
Neudorferstr. 15
89555 Steinheim am Albuch
Tel.: 07329-213 Fax.: 07329-1374 heiliggeist.steinheimamalbuch
@drs.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Montag geschlossen
Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 10.00 – 12.00 Uhr

Gemeindefest / Diaspora-Kollekte / Verleihung der Plakette „Faire Gemeinde“ / Jugendsonntag / Nebenberufliche/r Kirchenpfleger/in gesucht

Festliches Patrozinium in Heilig Geist

Am vergangenen Sonntag feierte unsere Pfarrgemeinde Heilig Geist ihr Patrozinium – ein Tag der Dankbarkeit, der Begegnung und des gemeinsamen Feierns.

Den festlichen Auftakt bildete der Gottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wurde. In seiner besonderen Atmosphäre verband sich Freude und Besinnung. Ein besonders schönes Zeichen des Lebens in unserer Gemeinde war die Feier einer Taufe mitten im Gottesdienst – ein Moment, der uns alle berührte und das Wirken des Heiligen Geistes spürbar machte.

Im Anschluss an den Gottesdienst setzte sich das Fest in der Albuchhalle fort. Bei einem köstlichen Mittagessen kam die Gemeinde in froher Gemeinschaft zusammen. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Posaunenchor – ein wunderbares Zeichen ökumenischer Verbundenheit und gelebter Nachbarschaft.

Ein echtes Highlight des Nachmittags war der Auftritt der Kinder der Kindertagesstätte

St. Peter. Schon im zweiten Jahr begleitet die Kinder in Kindergarten Jolinchen, das Drachenkind, mit verschiedenen Aktionen und Themen rund um gesundes Essen, Bewegung und Wohlbefinden.  Mit ihrer fröhlichen und liebevoll gestalteten Geschichte zeigten die Kinder, wie sich die Tiere im Dschungel miteinander verstehen – eine schöne Erinnerung daran, dass auch wir Menschen im Geist der Gemeinschaft und des Friedens miteinander leben dürfen.

Trotz der parallel stattfindenden Veranstaltung des Geologenlaufs konnten wir uns über viele Besucher freuen. Manchmal kommt es eben vor, dass mehrere Termine auf einen Sonntag fallen – umso schöner war es zu erleben, dass so viele den Weg zu unserem Patrozinium gefunden haben.

Allen, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben – durch Planung, Vorbereitung, Musik, Mithilfe in Küche und Service oder einfach durch ihre Anwesenheit – sagen wir von Herzen Danke.

Das Patrozinium war ein Tag, an dem spürbar wurde, wie lebendig und vom Geist getragen unsere Gemeinde ist. Möge der Heilige Geist uns auch weiterhin begleiten, uns stärken und in unserer Gemeinschaft verbinden – heute und an jedem neuen Tag.

Kita_Gemeindefest_2025
Bonifatiuswerk

Diaspora-Kollekte

Die Kollekte am kommenden Sonntag ist für das Bonifatiuswerk bestimmt. Unter dem Motto „Stärke, was Dich trägt.“, werden Spenden gesammelt. Diese kommen katholischen Christen zugute, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Spendentüten liegen hinten in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kirchenchor

Gemeindefest

Anlässlich des Gemeindefestes umrahmte der Chor den Gottesdienst zu Beginn mit dem Choral „Zu den Bergen hebe ich meine Augen auf“ von J. Reubke. Als Zwischengesang wählte unsere Dirigentin Elisabeth Geck „Adoramus te“ von Q. Gasparini und zur Entlassung das Graduale „locus iste“ von Anton Bruckner.

Als nächstes werden wir intensiv weiterüben für unser gemeinsames Konzert mit dem evangelischen Kirchenchor am Samstag, den 29. November.

Faire Gemeinde

Verleihung der Plakette „Faire Gemeinde“ und Weinverkostung „Winetime b(u)y Weltladen“

Unsere Kirchengemeinde hat am Prozess „Faire Gemeinde“ teilgenommen und darf sich nun auch so nennen. Aus diesem Anlass bekommen wir in der Sonntagvorabendmesse am Samstag, 15.11.2025 um 18 Uhr im Gottesdienst die Plakette „Faire Gemeinde“ verliehen.

Anschließend findet im Gemeindesaal eine Weinverkostung unter dem Motto „Winetime b(u)y Weltladen“ statt. Beginn ist um 19 Uhr. Es werden 4 verschiedene Weine aus Südafrika und Argentinien verkostet. Passende Snacks dazu sollen den Genuss ergänzen. Außerdem gibt es interessante Informationen zu den einzelnen Weinen, Lebensmitteln und deren Produzenten.

Der Preis für die Weinverkostung und die Snacks (inkl. Brot und Wasser) beläuft sich auf 17 €. Eine Anmeldung im Pfarrbüro ist zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei Anmeldung ist die Teilnamegebühr von 17 € zu entrichten.

Jugendsonntag „Wo.jemand.alle.anders“

Unter diesem Motto wird in unserer Diözese am Christkönigssonntag, 23.11.2025, der Jugendsonntag gefeiert. Das Entdecken der eigenen Identität und die darin enthaltenen Fragen „Wer bin ich? Warum bin ich anders? ist eine entscheidende Frage. Sie steht neben den Aussagen „Auch Jesus ist anders. Auch Gott ist anders.“ im Zentrum des Gottesdienstes.

In Steinheim beginnt der zum Motto vorbereitete Jugendgottesdienst um 11 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder die Jugo-Band. Während dem Gottesdienst werden sich die diesjährigen Erstkommunionkinder vorstellen.

Die Kollekte aller Gottesdienste am 22. und 23.11.2025 ist für die Jugendarbeit vor Ort und die diözesane Jugendstiftung „just“ bestimmt.

Nebenberufliche/r Kirchenpfleger/in gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde Heilig-Geist Steinheim sucht ab 01.03.2026 eine/n nebenberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d).

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter:
Stellenausschreibungen

Bei Interesse oder Fragen, können Sie sich gerne auch an unsere gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Frau Gabriele Fastner unter der Email-Adresse gabyfastner@t-online.de wenden.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 12.12.2025 an das Kath. Pfarramt Heilig-Geist, Herrn Pfr. Alin Kausch, Neudorfer Straße 15, 89555 Steinheim.

Der neue Kirchengemeinderat

Am Dienstag, 8.4.2025, konstituierte sich der neue Kirchengemeinderat für die Wahlperiode ab 2025. Dem neuen Gremium gehören an: Dr. Bernhard Weigl, Gabriele Fastner, Maike Bauer, Michaela Egetemaier, Florian Trah, Thomas Bobb, Svenja Probst, Felix Tonigold, Monika Fick, Robert Weihs, Birgit Treptau und Kajetan Madej. Nicht stimmberechtigte Mitglieder sind Julia Illgen und Ramona Brechelmacher.

Jahresrückblick 2024 der katholischen Kirchengemeinde in Bildern

Nach oben