Für den Tag und die Woche
Versöhnung und Vergebung – heute gefragt wie nie
Liebe Freunde,
in unserer Zeit, in der Konflikte oft lange schwelen und Enttäuschungen tiefe Gräben ziehen, scheint Vergebung manchmal unmöglich. Doch das Evangelium vom verlorenen Sohn
(Lk 15,11-32) zeigt uns: Vergebung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke und Liebe.
Wie oft halten wir an Verletzungen fest, weil wir glauben, im Recht zu sein? Wie oft warten wir darauf, dass der andere den ersten Schritt macht? Doch Vergebung beginnt bei uns. Sie bedeutet nicht, das Unrecht gutzuheißen, sondern sich von der Last des Grolls zu befreien.
Vielleicht gibt es heute jemanden, dem wir ein versöhnliches Wort schenken können – oder uns selbst von Schuldgefühlen lösen dürfen. Denn Versöhnung öffnet Türen für einen Neuanfang.
Mit den besten Grüßen für eine gesegnete Woche
Ihr Pfarrer Alin Kausch


Jugendgottesdienst und Soliessen
Am Misereor-Fastensonntag, 06.04.2025 wird um 11 Uhr zum Jugendgottesdienst eingeladen. Dieser wird wieder vom Jugoteam zum Motto der Fastenaktion vorbereitet und von der Jugo-Band musikalisch gestaltet.
Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus wieder das Soli-Essen mit Linsen, Spätzle und Saitenwürstchen. Der Erlös daraus geht – wie schon in den Jahren zuvor – an die Chepang-Schule in Nepal.
Herzliche Einladung!
Misereor-Fastenaktion: Auf die Würde. Fertig. Los!
Mit der Fastenaktion 2025 rückt Misereor die Bewohner*innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Der Misereor-Partner Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten und ein eigenes Einkommen zu erzielen, zum Beispiel mit Nähen, Weben oder einem eigenen Geschäft. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen und ihre soziale Teilhabe. Zudem schaffen sie sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen. Jede Spende hilft, dass sich die Frauen, Familien und Kinder in Sri Lanka ein menschenwürdigeres Leben gestalten können.
Spenden sind durch die Misereor-Kollekte im Gottesdienst am Sonntag, 06.04.2025 oder durch Überweisung auf das Konto der Kath. Kirchenpflege Steinheim (IBAN DE86 6325 0030 0000 8810 16) unter dem Stichwort „Misereor Kollekte 2025“ möglich. Flyer mit Spendentüten liegen hinten in der Kirche aus.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Senioren-Nachmittag
Am Mittwoch, den 9. April, ist wieder unser Senioren-Nachmittag im katholischen Gemeindehaus. Um 14 Uhr wollen wir mit einer kleinen vorösterlichen Andacht beginnen. Wie immer in der Fastenzeit, gibt es zum Kaffee einen leckeren Hefezopf, Brezeln und Getränke. Sie alle sind herzlich zu einem österlichen und fröhlichen Beisammensein eingeladen.
Am Mittwoch, 09.04.2025 findet keine Chorprobe statt!
Bitte vormerken
Der nächste Frauenkreistermin wird vom Donnerstag, 10.04. auf Donnerstag, 24.04.25 verschoben.
Da in der letzten Frauenmesse das diesjährige Hungertuch schon Thema war, werden wir am 24.04. in den Heidenheimer Brenzpark fahren und uns an der Frühlingsblüte erfreuen. Auch eine Einkehr im Café ist geplant. Treffpunkt ist um 14 Uhr am katholischen Gemeindehaus, wir bilden Fahrgemeinschaften.
Unsere Maiandacht muss auf Donnerstag, 15. Mai 25 verschoben werden. Bitte auch den neuen Termin notieren. Näheres kommt noch im Albuchboten.
Nachlese zum Frauenkreis-Treffen vom 27.03.2025
Pilgerreise vom Brenner bis Rom mit dem Fahrrad

Der Frauenkreis beim Vortrag mit Frau Behn, Foto: privat
Letzten Donnerstag schilderte Frau Dorothea Behn aus Königsbronn beim gut besuchten Frauenkreisnachmittag anhand von wunderschönen Aufnahmen, wie sie auf abenteuerlichen Straßen und Wegen ihre Pilgerreise ganz allein mit ihrem Fahrrad vom Brenner bis Rom meisterte.
„Was heißt eigentlich Pilgern? Mit der Bibel und viel Gottvertrauen im Gepäck machte sie Station in historischen Stätten und prachtvollen Kirchen. In den Unterkünften war auch Verweilen angesagt, mit den Menschen und mit Gott am Abend ins Gespräch zu kommen. Es ging nicht alles glatt. Ein Unfall mit dem Rad zwang sie ein paar Tage am Gardasee zu bleiben, um wieder Kraft zu schöpfen und die Blessuren zu pflegen. Aber sie ließ sich weiter auf das Abenteuer ein, Rom mit dem Fahrrad zu erreichen. So wie Johann Wolfgang von Goethe, der sagte: „„Ja, ich bin endlich in der Hauptstadt der Welt angelangt.“
Es war ein mitreisender Vortrag mit wunderschönen Aufnahmen, humorvoll von Frau Behn vorgetragen, der auch unsere Gäste aus Gerstetten und der ev. Kirchengemeinde Steinheim begeisterte.
Am 09.03.2025 haben wir wieder zur Kinderkirche im Gemeindesaal der katholischen Heilig-Geist Kirche eingeladen und es kamen zahlreiche Besucher und

Kinderkirche am 09.03.2025 zum Thema „Fasten“, Foto: privat
Besucherinnen. Passend zur Fastenzeit war das Thema dieses Mal: Fasten mit allen Sinnen. Natürlich hört es sich im ersten Moment nicht so toll an, wenn man eventuell auf etwas verzichten muss, was man gerne macht. Aber man kann die Fastenzeit auch ganz spielerisch und bunt gestalten und vielleicht macht es sogar Spaß auf TV und Medien etwas zu verzichten und dafür mit der Familie oder den Freunden ein Spiel zu spielen.
Nach dem Basteln eines Fastenwürfels, bei dem die Würfelfelder verschiedene schöne Aufgaben bereithalten und dem Besuch des großen Gottesdienstes in der Kirche ging die Kinderkirche auch schon wieder fröhlich und gut gelaunt zu Ende.
Wir freuen uns, wenn ihr am Karfreitag um 10.00 Uhr den Kinderkreuzweg mit uns begehen mögt.
Alles Liebe, Euer Kinderkirchenteam
Osterkerzenaktion 2025 der KAB
Als Mitbringsel für liebe Menschen oder bei Besuchen von KAB-Mitgliedern ist die Kerze als mahnendes Friedenslicht und nicht zuletzt als Zeichen der internationalen Solidarität, um unsere Freunde und Freundinnen in Uganda in ihrer Arbeit zu unterstützen. Der Erlös der Kerzenaktion geht direkt an unsere Partnerbewegung der CWM Uganda. Dort ist mittlerweile eine starke Nationalbewegung herangewachsen, die in 12 von 19 Diözesen präsent ist. 6.496 Mitglieder haben sich in 161 Basisgruppen zusammengeschlossen, 57 Frauen-, 42 Jugend- und 228 Sparkreditgruppen bilden die aktuelle Basis der ugandischen Bewegung. Damit beweist die CWM Uganda eine ganz besondere Dynamik in der Verbandsentwicklung!
Mit dem Beitrag von 5,- € pro Kerze unterstützen wir die internationale Arbeit der KAB in Uganda, dort ermöglicht das Licht der Hoffnung in etlichen Projekten Menschen eine lebenswerte Zukunft.
Sie können die Kerzen hinten in der Kirche kaufen. An den Sonntagen werden hinten in der Kirche Kerzen zur Selbstbedienung stehen und ein Kässchen für das Geld.
Herzliches Vergelt´s Gott!
Kreuz aus Glas selbst gestalten
Die Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim hat
sich für die Osterzeit etwas besonders überlegt.
Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen, als
Gemeinde und den diesjährigen Firmlingen
unsere nach eigener Vorstellung bemalten
Glaskreuze gestalten. Dazu laden wir Sie am
Montag, 14.04.2025 um 17.00 Uhr in das
Gemeindehaus in Gerstetten ein. Der Kurs wird
1,5 – 2 Stunden dauern. Der Kurs findet unter
Anleitung von Tobias Schmitt, katholischer
Theologe und Glasgestalter aus Rheinland-Pfalz
statt. Der Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 €
je Teilnehmer wird vor Ort bezahlt. Für Fragen
und Anmeldungen steht Ihnen Frau Kratschmar,
Pfarrbüro Gerstetten (Tel. 07323 6124 oder
Mail Stpetrusundpaulus.gerstetten@drs.de) zur
Verfügung. Anmeldeschluss ist Montag, 07.04.2025.
Pfarrbüro
Am Mittwoch, 09.04.2025 bleibt das Pfarrbüro wegen der Erstkommunionprobe und Gewandausgabe geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Termine der Woche
Freitag, 04.04.2025, 17.30 Uhr, Firmvorbereitung im Gemeindehaus
Montag, 07.04.2025, 12 Uhr, gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus
Dienstag, 08.04.2025, 20 Uhr, KGR-Sitzung im Gemeindehaus
Mittwoch, 09.04.2025, 15.30 Uhr, EK-Probe mit Gewandausgabe, Kirche und Pfarrbüro Steinheim