Aktuelles
Verschiedenes
Der nächste Kindergottesdienst findet am Sonntag, 18.02.2024 um 11 Uhr im Katholischen Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung!
Wir Frauen vom Senioren-Team möchten wieder ganz herzlich am Mittwoch, 21. Februar um 14 Uhr zum Senioren-Nachmittag einladen. Verbringen Sie doch mit uns einen unterhaltsamen Nachmittag bei Brezeln, Kuchen und Kaffee im katholischen Gemeindehaus. Wir freuen uns sehr über zahlreiche Gäste.
Neue Krabbelgruppe
Ab 21.02.2024 immer mittwochs von 9.30 Uhr – 11 Uhr (außer in den Ferien) in den Jugendräumen im katholischen Gemeindehaus Steinheim.
Wer hat Lust? Herzlich willkommen sind Mamas und Papas mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren.
Termin der Woche
Samstag, 24.02.2024, 15 – 17 Uhr, Erstkommunion-Familiennachmittag
Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 22.02.2024 geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Neue Ministrantinnen/Neue Krabbelgruppe/Kirchenpfleger/-in gesucht/Verschiedenes
Aufnahme der neuen Ministrantinnen
Am Sonntag, den 04.02.2024, feierten wir die Aufnahme unserer zwei neuen Ministrantinnen. Wir freuen uns, Anni Klingler und Ella Roese in der Gemeinschaft der Ministrantinnen und Ministranten begrüßen zu dürfen. Wir wünschen ihnen allzeit viel Freude und Spaß bei ihrem Dienst!
Text: „Die beiden neuen Ministrantinnen bei der Aufnahme“, Foto: privat.
Herzliche Einladung zur Frauenmesse am Mittwoch, 14.02.2024 um 9 Uhr mit Austeilung des Aschekreuzes. Das Thema lautet diesmal: „Verzichten in der Fastenzeit“. Anschließend findet wieder ein gemeinsames Frühstück im Gemeindesaal statt.
Monatsaktion für den Tafelladen W52 im Februar
In unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim sammeln wir im Monat Februar für den Heidenheimer Tafelladen. Folgende Artikel werden dringend benötigt: Zucker, Salz, Essig, Öl, H-Milch, Kaba und Kaffee, Obst- und Gemüsekonserven, Süßigkeiten, Duschgel, Shampoo sowie Spül-, Putz- und Waschmittel.
Ihre Spenden können Sie im Vorraum der Kirche in die bereitgestellten Kisten legen oder im Pfarrbüro abgegeben. Für Ihre Spenden ein herzliches Dankeschön!
Filmnachmittag
Der Frauenkreis trifft sich am Donnerstag, 15. Februar um 14.30 Uhr zu einem Filmnachmittag im kath. Gemeindehaus. Freuen sie sich auf die Komödie „Sister Act – eine himmlische Karriere“. Nachtclubsängerin Whoopi Goldberg taucht auf der Flucht vor Killern im Kloster unter – und bringt dort mächtig Schwung in den müden Nonnenchor.
Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung an alle Frauen. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen.
Osterkerzenaktion 2024 der KAB
Die KAB bietet wieder Osterkerzen zum Kauf an, um damit verschiedene Hilfsprojekte in Ostafrika zu unterstützen. Sie können die Kerzen hinten in der Kirche kaufen. Der Preis beträgt 5 € pro Stück. An den Sonntagen werden hinten in der Kirche Kerzen zur Selbstbedienung stehen und ein Kässchen.
Neue Krabbelgruppe
Nebenberufliche/r Kirchenpfleger/in gesucht
Die Kath. Kirchengemeinde Heilig-Geist Steinheim sucht ab 01.03.2024 eine/n nebenberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d).
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage:
www.heilig-geist-steinheim-albuch.de
Bei Interesse oder Fragen, können Sie sich gerne auch an unsere gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Frau Gabriele Fastner unter der Email-Adresse gabyfastner@t-online.de wenden.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt Heilig-Geist,
Herrn Pfr. Alin Kausch, Neudorfer Straße 15, 89555 Steinheim.
Termine der Woche
Donnerstag, 08.02.2024, 19.30 Uhr, Vorbereitungsteam Weltgebetstag der Frauen
Freitag, 09.02.2024, 10 Uhr, Pfarrvisitation, Katholisches Gemeindehaus
Dienstag, 13.02.2024, 20 Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderates
Haus- und Krankenbesuche
Wenn Sie einen Besuch von Herrn Pfarrer Kausch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07329 213.
Pfarrbüro
Am Freitag, 09.02.2024 ist das Pfarrbüro wegen der Pfarrvisitation geschlossen.
Kirchenpfleger/-in gesucht
Die Kath. Kirchengemeinde Heilig-Geist Steinheim sucht ab 01.03.2024 eine/-n
nebenberufliche/-n Kirchenpfleger/-in (m/w/d)
Der/Die Kirchenpfleger/-in unterstützt den Pfarrer, den Kirchengemeinderat beziehungsweise den Verwaltungsausschuss bei der Wahrnehmung der örtlichen Verwaltung. Er/Sie ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens verantwortlich und an rechtmäßige Weisungen und Beschlüsse des Kirchengemeinderates gebunden. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden, die Unterstützung bei der Gremienarbeit und die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Heidenheim.
Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisations- und Verwaltungsgeschick. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist zwingende Voraussetzung.
Der/die Kirchenpfleger/-in ist kraft Amtes Mitglied des Kirchengemeinderates mit beratender Stimme. Unterstützung erhält der/ die Kirchenpfleger/in durch das Katholische Verwaltungszentrum Heidenheim.
Nebenberufliche Kirchenpfleger-/innen erhalten eine adäquate Aufwandsentschädigung nach der Kirchenpflegerbesoldungsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse oder Fragen können Sie unter der Tel. 07329 213 im Pfarrbüro anrufen oder über gabyfastner@t-online.de mit unserer gewählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderates, Frau Gabriele Fastner, Kontakt aufnehmen.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt Heilig-Geist,
Herrn Pfr. Alin Kausch, Neudorfer Straße 15, 89555 Steinheim.
Sternsinger/Tafelladen/Israelreise/Kirchenchor/Veranstaltungen und Termine
Sammelergebnis Sternsingeraktion 2024
Der Gesamtspendenerlös aus der Sternsingeraktion 2024 beträgt stolze 6.138,11 € in Steinheim mit Sontheim sowie 1.820,65 € in Söhnstetten, insgesamt also 7.958,76 €. Einen herzlichen Dank dafür an alle Spenderinnen und Spender sowie alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich auf ihre Weise zum Gelingen der Sternsingeraktion „Für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ eingesetzt haben!
Monatsaktion für den Tafelladen W52 im Februar
In unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim sammeln wir im Monat Februar für den Heidenheimer Tafelladen. Folgende Artikel werden dringend benötigt: Zucker, Salz, Essig, Öl, H-Milch, Kaba und Kaffee, Obst- und Gemüsekonserven, Süßigkeiten, Duschgel, Shampoo sowie Spül-, Putz- und Waschmittel.
Ihre Spenden können Sie im Vorraum der Kirche in die bereitgestellten Kisten legen oder im Pfarrbüro abgegeben. Für Ihre Spenden ein herzliches Dankeschön!
Infoabend über die Situation in Israel/Gaza
Herr Amos Garbatski kommt nach Steinheim und würde gerne die Gelegenheit nutzen, um über die derzeitige Situation in Israel und im Gazastreifen zu informieren. Hierzu findet am Donnerstag, 01.02.2024 um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus ein Informations-abend statt. Hierzu sind außer den Teilnehmern der ausgefallenen Israelreise natürlich auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/innen.
Das neue Frauenkreisprogramm 2024 liegt ab sofort am Schriftenstand aus.
Bitte vormerken: Filmnachmittag
Der Frauenkreis trifft sich am Donnerstag, 15. Februar um 14.30 Uhr zu einem Filmnachmittag im kath. Gemeindehaus.
Freuen sie sich auf die Komödie „Sister Act – eine himmlische Karriere“. Nachtclubsängerin Whoopi Goldberg taucht auf der Flucht vor Killern im Kloster unter – und bringt dort mächtig Schwung in den müden Nonnenchor.
Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung an alle Frauen. Wer einen Kuchen bringen kann, bitte kurz melden (Tel. 6646).
Osterkerzenaktion 2024 der KAB
Die KAB bietet wieder Osterkerzen zum Kauf an, um damit verschiedene Hilfsprojekte in Ostafrika zu unterstützen. Sie können die Kerzen hinten in der Kirche kaufen.
Der Preis beträgt 5 € pro Stück. An den Sonntagen werden hinten in der Kirche Kerzen zur Selbstbedienung stehen und ein Kässchen.
Einladung zum Mitsingen am Palmsonntag
Wie allseits bekannt, möchte unser Dirigent Joachim Kocsis seinen Dienst beenden. Am Palmsonntag möchte er aber gerne anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner mit uns noch dessen Messe in C zum Gottesdienst singen. Bruckner schrieb die Windhaager Messe als achtzehnjähriger Schulgehilfe. Die Messe bekam ihren Beinamen, weil Bruckner sie um 1842 während seines Aufenthaltes im Dorf Windhaag in Oberösterreich als Choralmesse komponierte. Damals war er Schulgehilfe in Windhaag und in Kronstorf. Wegen der Schlichtheit gilt sie als Frühwerk Bruckners, der in späteren Jahren mit groß angelegten Messekompositionen eine eigene Tonsprache entwickelte. Wir freuen uns jetzt schon auf Palmsonntag. Gerne bieten wir noch Sängerinnen und vor allem Sängern Gelegenheit, bei diesem Finale mitzuwirken und freuen uns, wenn Sie sich dazu entschließen, mitzusingen.
Diözesanweite Familienwoche „Familie im Fokus“ vom 3. – 9. März
Ein breites Angebot für Haupt- und Ehrenamtliche im Themenfeld „Familie“.
Erleben Sie die Bandbreite der Familienarbeit in der Diözese und die Vielfalt der Themen in Präsenz oder digital.
Alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Infos finden Sie auf der Seite „Familie in Fokus“ https://familie-im-fokus.drs.de/.
Am Donnerstag 7. März 2024, 20:00 – 21:30 Uhr gibt es einen Beitrag aus unserem Dekanat: Ein kesser Ermutigungsabend für Eltern
Termine der Woche
Montag, 05.02.2024, 12 Uhr, Gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus
Donnerstag, 08.02.2024, 19.30 Uhr, Vorbereitungsteam Weltgebetstag der Frauen
Freitag, 09.02.2024, 10 Uhr, Pfarrvisitation, Katholisches Gemeindehaus
Haus- und Krankenbesuche
Wenn Sie einen Besuch von Herrn Pfarrer Kausch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07329 213.
Pfarrbüro
Am Freitag, 09.02.2024 ist das Pfarrbüro wegen der Pfarrvisitation geschlossen.
Tauftermine
Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:
Sonntag, 03.03.2024 um 12.30 Uhr
Im April wegen Ostern und Erstkommunion nach Absprache
Sonntag, 05.05.2024 um 12.30 Uhr
Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen.
Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).
Frauenkreis / Kirchenchor / Veranstaltungen und Termine
Gottesdienst am 01.02.2024
Am Donnerstag, 01.02.2024 feiern wir die Hl. Messe mit Kerzenweihe zusammen mit den Erstkommunionkindern. Deshalb findet die Messe in der Kirche statt. Wir bitten um Beachtung!
Monatsaktion für den Tafelladen W52 im Februar
In unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim sammeln wir im Monat Februar für den Heidenheimer Tafelladen. Folgende Artikel werden dringend benötigt: Zucker, Salz, Essig, Öl, H-Milch, Kaba und Kaffee, Obst- und Gemüsekonserven, Süßigkeiten, Duschgel, Shampoo sowie Spül-, Putz- und Waschmittel.
Ihre Spenden können Sie im Vorraum der Kirche in die bereitgestellten Kisten legen oder im Pfarrbüro abgegeben. Für Ihre Spenden ein herzliches Dankeschön!
Infoabend über die Situation in Israel/Gaza
Herr Amos Garbatski kommt nach Steinheim und würde gerne die Gelegenheit nutzen, um über die derzeitige Situation in Israel und im Gazastreifen zu informieren. Hierzu findet am Donnerstag, 01.02.2024 um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus ein Informations-abend statt. Hierzu sind außer den Teilnehmern der ausgefallenen Israelreise natürlich auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/-innen.
Das neue Frauenkreisprogramm 2024 liegt ab sofort am Schriftenstand aus.
Bitte vormerken:
Filmnachmittag
Der Frauenkreis trifft sich am Donnerstag, 15. Februar um 14.30 Uhr zu einem Filmnachmittag im kath. Gemeindehaus.
Freuen sie sich auf die Komödie „Sister Act – eine himmlische Karriere“. Nachtclubsängerin Whoopi Goldberg taucht auf der Flucht vor Killern im Kloster unter – und bringt dort mächtig Schwung in den müden Nonnenchor.
Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung an alle Frauen. Wer einen Kuchen bringen kann, bitte kurz melden (Tel. 6646).
Einladung zum Mitsingen am Palmsonntag
Wie allseits bekannt, möchte unser Dirigent Joachim Kocsis seinen Dienst beenden. Am Palmsonntag möchte er aber gerne anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner mit uns noch dessen Messe in C zum Gottesdienst singen. Bruckner schrieb die Windhaager Messe als achtzehnjähriger Schulgehilfe. Die Messe bekam ihren Beinamen, weil Bruckner sie um 1842 während seines Aufenthaltes im Dorf Windhaag in Oberösterreich als Choralmesse komponierte. Damals war er Schulgehilfe in Windhaag und in Kronstorf. Wegen der Schlichtheit gilt sie als Frühwerk Bruckners, der in späteren Jahren mit groß angelegten Messekompositionen eine eigene Tonsprache entwickelte. Wir freuen uns jetzt schon auf Palmsonntag. Gerne bieten wir noch Sängerinnen und vor allem Sängern Gelegenheit, bei diesem Finale mitzuwirken und freuen uns, wenn Sie sich dazu entschließen, mitzusingen.
Diözesanweite Familienwoche „Familie im Fokus“ vom 3. – 9. März
Ein breites Angebot für Haupt- und Ehrenamtliche im Themenfeld „Familie“.
Erleben Sie die Bandbreite der Familienarbeit in der Diözese und die Vielfalt der Themen in Präsenz oder digital.
Alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Infos finden Sie auf der Seite „Familie in Fokus“ https://familie-im-fokus.drs.de/.
Am Donnerstag 7. März 2024, 20:00 – 21:30 Uhr gibt es einen Beitrag aus unserem Dekanat:
ein kesser Ermutigungsabend für Eltern
Haus- und Krankenbesuche
Wenn Sie einen Besuch von Herrn Pfarrer Kausch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07329 213.
Pfarrbüro
Das Pfarrbüro bleibt am Mittwoch, 31.01.2024 wegen einer Besprechung geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Termine der Woche
Freitag, 26.01. – Samstag, 27.01.2024, Erstkommunionwochenende in Rot a. d. Rot
Dienstag, 30.01.2024, 19.00 Uhr, Sitzung Jugendausschuss
Donnerstag, 01.02.2024, 19.30 Uhr, Infoabend über Israel/Gaza
Tauftermine
Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:
Sonntag, 04.02.2024 um 12.30 Uhr
Sonntag, 03.03.2024 um 12.30 Uhr
Im April wegen Ostern und Erstkommunion nach Absprache
Sonntag, 05.05.2024 um 12.30 Uhr
Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen. Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).
Faire Gemeinde / Seniorennachmittag / Israel / Kirchenchor
Im Rahmen des Projekts „Faire Gemeinde“ laden die evangelische Kirchengemeinde Söhnstetten und die katholische Kirchengemeinde Sie recht herzlich zu einer Weinprobe ein. Die Weinprobe wird vom Weltladen Heidenheim durchgeführt und findet am Samstag, den 20.01.2024 um 19.00 Uhr im Christopherushaus in Söhnstetten statt. Es erwarten Sie drei verschiedene Weine und kleine Snacks zur Verkostung.
Wir würden uns über eine rege Teilnahme aus unserer Kirchengemeinde freuen.
Zum Senioren-Nachmittag am Mittwoch, 24. Januar um 14.00 Uhr möchten wir wieder ganz herzlich ins Kath. Gemeindehaus einladen. Treffen Sie sich zum Jahresbeginn doch mit lieben Bekannten bei Kaffee und Kuchen, Brezeln und Getränken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und werden uns um Ihr Wohl und um gute Unterhaltung bemühen.
Infoabend über die Situation in Israel/Gaza
Herr Amos Garbatski kommt nach Steinheim und würde gerne die Gelegenheit nutzen, um über die derzeitige Situation in Israel und im Gazastreifen zu informieren. Hierzu findet am Donnerstag, 01.02.2024 um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus ein Informations-abend statt. Hierzu sind außer den Teilnehmern der ausgefallenen Israelreise natürlich auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/-innen.
Einladung zum Mitsingen an Ostern
Wie allseits bekannt, möchte unser Dirigent Joachim Kocsis seinen Dienst beenden. Zu Ostern möchte er aber gerne anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner mit uns noch dessen Messe in C zum Gottesdienst singen. Bruckner schrieb die Windhaager Messe als achtzehnjähriger Schulgehilfe. Die Messe bekam ihren Beinamen, weil Bruckner sie um 1842 während seines Aufenthaltes im Dorf Windhaag in Oberösterreich als Choralmesse komponierte. Damals war er Schulgehilfe in Windhaag und in Kronstorf. Wegen der Schlichtheit gilt sie als Frühwerk Bruckners, der in späteren Jahren mit groß angelegten Messekompositionen eine eigene Tonsprache entwickelte. Wir freuen uns jetzt schon auf Ostern. Gerne bieten wir noch Sängerinnen und vor allem Sängern Gelegenheit, bei diesem Finale mitzuwirken und freuen uns, wenn Sie sich dazu entschließen, mitzusingen.