Aktuelles
Kinderkirche / Frauenkreis Maiandacht / Gruß aus der Chepangschule /Vorankündigung Fronleichnam
Am Sonntag, 05.05.2024 findet um 11 Uhr der nächste Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung!
Maiandacht in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Stetten ob Lontal
Der nächste Frauenkreistermin ist am Dienstag, 14. Mai 2024. Gemeinsam mit dem Gerstetter Frauenkreis findet um 14.45 Uhr in der Wallfahrtskirche in Stetten eine Maiandacht statt, zu der alle Frauen ganz herzlich eingeladen sind. Eine Anmeldung bis 9. Mai ist unbedingt erforderlich (Tel. 6646 Klingler). Zu Beginn erklärt uns die Mesnerin die künstlerische Ausgestaltung der Kirche und der Gnadenkapelle. Danach beginnt die Maiandacht, die vom Organisten, Herrn Mayr begleitet wird. Im Anschluss ist noch eine Kaffeeeinkehr im Restaurant „Zum Mohren“ in Stetten geplant. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt am katholischen Gemeindehaus ist um 14 Uhr.
Lieber Thomas Bobb,
ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der von Ihnen überwiesene Betrag unserer Bank gutgeschrieben wurde. In nepalesischen Rupien beträgt er 178.707. Wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihre Unterstützung und Hilfe. Zu diesem Zeitpunkt, als die Schule wieder eröffnet wurde, war dieser Betrag eine große Hilfe für uns, um Lehrbücher, Hefte und andere Lernmaterialien zu kaufen. In diesem Jahr besuchen insgesamt 322 Schüler unsere Schule.
Wir hoffen, dass es Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Gemeindemitgliedern gut geht.
Aus der Gemeinde Steinheim ist Janek Sakowski jetzt bei uns, um einen Freiwilligendienst zu leisten. Er wird für einen Monat hier sein. Er ist eine große Hilfe bei den Aktivitäten in unserer Schule. Wir sind sehr froh, jemanden aus der Gemeinde Steinheim bei uns zu haben. Sein Vater Klaus Sakowski war 2018 für einen kurzen Besuch hier.
Hier läuft alles gut mit Ihrer freundlichen Unterstützung und Ihren Gebeten. Wir bitten Sie, uns auch weiterhin mit Ihren Gebeten und Ihrer Unterstützung zu helfen.
Mit allen guten Wünschen und
mit freundlichen Grüßen,
Fr. Michael
Termin der Woche
Montag, 06.05.2024, 12 Uhr, Gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus
Vorankündigung Fronleichnam
Kommunion / Neue Chorleiterin / Frauenkreis / Verabschiedung Herr Koscis
Erstkommunion 2024
An den vergangenen zwei Sonntagen haben wir drei Erstkommuniongottesdienste in Söhnstetten, Steinheim und Gerstetten gefeiert. Das Thema war die Emmausgeschichte. Jesus möchte in allen Bereichen unseres Lebens mitgehen und uns begleiten. Insgesamt durften 40 Mädchen und Jungen zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Die Erstkommunionvorbereitung war abwechslungsreich gestaltet: mit Gruppenstunden, Weggottesdiensten und dem Familienwochenende versuchten wir, Jesus näher kennenzulernen. Am Montag erfolgte der Ausflug ins Kloster Bonlanden. Bei Regenwetter fand die Klosterrallye statt. Anschließend wurden wir mit leckeren Spaghetti verwöhnt und konnten erleben, wie Hostien hergestellt werden. Die Krippenausstellung war sehr beeindruckend. Herzlichen Dank an alle Eltern und Engagierten, die diese Erstkommunion mit ihrer Vorbereitungszeit zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Die Erstkommunionkinder beim Ausflug in Bonlanden. Foto: privat.
Neue Chorleiterin begrüßt
Am Mittwoch, 17.04. konnten wir im Chor unsere neue Chorleiterin Elisabeth Geck begrüßen. Nach einem herzlichen Empfang und großem Applaus begrüßte uns Frau Geck mit den Worten: „Ich freue mich auf einen solch großen Chor und bin gespannt auf jede einzelne Stimme die ich hören werde.“ Mit Frau Geck haben wir eine junge Chorleiterin, die Musik in verschiedenen Richtungen studierte. Sie spielt verschiedene Instrumente und ist Cellolehrerin. Wir freuen uns auf beschwingte und harmonische Chorproben und auf eine schöne Zeit mit Elisabeth Geck.
Text: „Die neue Chorleiterin, Frau Elisabeth Geck“, Foto: privat.
Stiftskirche Mariä Himmelfahrt in Obermedlingen
Der Frauenkreis besuchte letzte Woche die wunderschöne Barockkirche Mariä Himmelfahrt in Obermedlingen. Im Jahre 1700 wurde der Grundstein für den Neubau des ehemaligen Dominikanerklosters und der heutigen Stiftskirche gelegt. Die Ausstattung ist in früh-barockem Weiß gehalten, zu dem die Altäre, Sitzreihen, das Chorgestühl, die Orgel und die Kanzel in dunkelbraunem Holz einen harmonischen Kontrast bilden. Äußerst beachtenswert sind die Intarsienarbeiten. Besonders ist auch die Kanzel in Form eines Kelches gestaltet und wird von vier Engeln in Form von Trägern gestützt. Durch die überaus gute Akustik finden immer wieder Konzerte in der Kirche statt, darunter auch vom Neuen Kammerchor.
Der Außenbau der Kirche ist durch den weithin sichtbaren 73 m hohen Kirchturm mit Doppelzwiebelhaube besonders imponierend. Den Abschluss des Nachmittags bildete ein Besuch des Gartencenters Wohlhüter in Gundelfingen. Nach der Stärkung im Palmencafe war noch Gelegenheit, sich aus der riesigen Frühlingsblumenauswahl Pflanzen für zuhause mitzunehmen.
Der Frauenkreis in der Stiftskirche Mariä Himmelfahrt. Foto: privat.
Verabschiedung von Herrn Joachim Kocsis
Zum letzten Mal dirigierte Joachim Kocsis am vergangenen Sonntag den Kirchenchor. Mit vier schwungvollen Liedern, gesungen in deutsch, lateinisch, englisch und kisuaheli, gestaltete der Chor die Feier. Herr Pfarrer Kausch lobte die kreative und akkurate Arbeit. Er erinnerte sich besonders an seinen Start in Steinheim, als der Chor ein eindrucksvolles Adventskonzert gab. Daneben beeindruckten ihn viele Messen, unter anderem gestaltet mit vielseitigen Orchestern und Solisten. Dr. Bernhard Weigl lobte im Namen des Kirchengemeinderates die große und bunte Truppe, die Herr Kocsis jeweils organisieren konnte.
In seinem Schlusswort sprach Herr Kocsis über 16 Jahre gemeinsame Arbeit und warb gleichzeitig für neue Sängerinnen und Sänger, welche die Chance zu einem Neuanfang mit der jungen Dirigentin, Frau Geck, nutzen mögen.
Die gesamte Kirchengemeinde bedankt sich von ganzem Herzen bei Herrn Kocsis für sein Wirken.
Herr und Frau Kocsis bei der Verabschiedung. Foto: privat.
Pfarrbüro
Am Donnerstag, 02.05.2024 ist das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Abschied Chorleiter Koscis / Neue Kirchenpflegerin Erika Müller / keb
Abschied von unserem Chorleiter Joachim Kocsis
Am vergangenen Mittwochabend wurde im Kirchenchor und im festlich geschmückten Gemeindesaal der Abschied von unserem Chorleiter Joachim Kocsis gefeiert. Nach dem Sektempfang und der Begrüßung trug der Chor sein Abschiedsgeschenk vor. Ein Team um Lis Geiger hatte ein Medley aus Gedichten und Liedstrophen vorbereitet mit der Melodie von „Schön war die Zeit“ (Freddy Quinn), das am Dienstagabend schon intensiv geübt worden war. Unser Tenor Dietmar Wotsch begleitete uns mit der Gitarre. Es wurde an zahlreiche schöne Auftritte, wunderbaren Ausflüge, nachhaltige Probenarbeit und gemütliches Zusammensitzen erinnert. In einer kurzen Ansprache lobte Sylvia Laible die zahlreichen positiven Eigenschaften des scheidenden Dirigenten. Im Anschluss wartete ein reichhaltiges stattliches Buffet, hergerichtet vor allem von den Sängerinnen. Birgit Lehleiter überreichte ein wunderschönes Fotobuch und einen Gutschein für das Ranchfest bei Rudolf Barthle am Mittwoch, den 19. Juni mit der Bedingung, dass Joachim Kocsis wieder einen Melonensalat mitbringt. Ein abwechslungsreich gestaltetes Fotoquiz von Joachim Kocsis sorgte für viele Situationen zum Raten, welches letztendlich Sylvia Laible souverän vor ihrer Schwester Annette Fetzer gewann.
Der Abend klang aus mit dem Lied:
Danke für all die schönen Proben
Danke für jedes neue Lied,
Danke für all die schönen Reisen
Mit besonderem Ziel
Danke auch dir, Frau Uli Kocsis,
danke für Hilfe jederzeit,
Danke fürs flotte Dirigieren,
wenn der Chef war nicht bereit.
Danke an alle Chormitglieder,
Danke für euren Probenfleiß,
Danke auch für die Zukunft,
jetzt Frau Geck steht schon bereit.
(Rudolf Barthle)
Der Kirchenchor bei der Verabschiedung von Dirigent Joachim Kocsis, Foto: privat.
Neue Kirchenpflegerin
In der letzten Sitzung des Kirchengemeinderates wurde Frau Erika Müller als neue Kirchenpflegerin von Herrn Pfarrer Kausch verpflichtet. Wir freuen uns sehr über ihre Anstellung und wünschen ihr für das neue Amt alles Gute, viel Freude und Gottes Segen.
Herzlich Willkommen im Team!
Pfarrer Alin Kausch und der Kirchengemeinderat
Die neue Kirchenpflegerin Erika Müller. Foto: privat.
Haushalt 2022
Der Haushalt für 2022 liegt von 12.04.2024 bis 26.04.2024 im Pfarrbüro zur Einsicht aus.
Zu folgenden Veranstaltungen in den kommenden Wochen laden wir Sie ein:
Demokratiebildung. 75 Jahre Grundgesetz. Podiumsdiskussion mit Andreas Stoch MdL und Martin Grath MdL. Fr, 19. April, um 19 Uhr. Haus der Ev. Kirche – Paulusgemeindehaus, Bahnhofstr. 33, 89518 Heidenheim.
Von der Mission zum Fairen Handel. Die Abtei Münsterschwarzach als weltweiter Fairhandelspartner. Vortrag und Gespräch mit P. Anselm Grün. Mi, 24. April, 19 Uhr. Haus der Ev. Kirche – Paulusgemeindehaus. Bahnhofstr. 33, 89518 Heidenheim. Eintritt 6 Euro.
Kinderkirche / Seniorenausfahrt / Katholische Erwachsenenbildung
Änderung der Donnerstagabend-Messe
Die Uhren wurden nun wieder auf Sommerzeit umgestellt. Deshalb feiern wir ab 11.04.2024 die Hl. Messe am Donnerstag wieder um 18 Uhr in der Kirche. Wir bitten um Beachtung!
Am Karfreitag, den 29.03.2024 hat eine ganz besondere Kinderkirche im und um den Gemeindesaal der Heilig-Geist Kirche Steinheim stattgefunden. Gemeinsam mit ca. 50 Besuchern wurde der Kinderkreuzweg gefeiert. Zusammen wurden die letzten Stunden in Jesu Leben nachempfunden. Was hat Jesus alles erlebt, was musste er durchstehen?
Und wie war das mit der Auferstehung? An verschiedenen Stationen haben die Kinder und Erwachsenen davon erfahren und hatten trotz des ernsten Themas des Todes viel Freude und Neugierde daran.
Unser Team der Kinderkirche hat sich sehr über die große Anzahl an Besuchern und Besucherinnen gefreut. Bis hoffentlich ganz bald in der nächsten Kinderkirche.
Alles Liebe, Euer Kinderkirchenteam
Text: Kinderkreuzweg am Karfreitag, Foto: privat.
Ganz herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, den 17. April um 14 Uhr ins katholische Gemeindehaus. Freuen sie sich auf einen kurzweiligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Brezeln und Getränken.
Besichtigung der Stiftskirche Mariä Himmelfahrt in Obermedlingen
Unser nächster Frauenkreistermin ist am Donnerstag, 18. April 2024. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Obermedlingen und besichtigen die barocke Stiftskirche Mariä Himmelfahrt. Pfarrer Kausch wird uns anhand des Kirchenführers über die Gründung des Dominikanerinnenklosters und die Ausgestaltung der Dominikanerkirche informieren.
Danach fahren wir weiter zur Einkehr im Palmen-Cafe im Gartenland Wohlhüter in Gundelfingen. Dort können sie sich im ganzen Ausstellungsgelände an der Frühlingsblüte erfreuen und einkaufen.
Abfahrt ist am katholischen Gemeindehaus um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 14. April, um besser planen zu können. Herzliche Einladung zu diesem Nachmittag.
Alle Frauen, die sich fürs Naturtheater angemeldet haben, bitte 26 Euro pro Karte mitbringen.
Haushalt 2022
Der Haushalt für 2022 wurde nun beschlossen und liegt von 12.04.2024 bis 26.04.2024 im Pfarrbüro zur Einsicht aus.
Termine der Woche
Donnerstag, 11.04.2024, 20 Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderates
Montag, 15.04.2024, Erstkommunion-Ausflug
Mittwoch, 17.04.2024, 14 Uhr, Seniorennachmittag im Gemeindehaus
Zu folgenden Veranstaltungen in den kommenden Wochen laden wir Sie ein:
Wissen um zu verstehen. Vortragsreihe. Russische Ikonen. Vortrag und Gespräch mit Mario Hompes, Leiter des Kunstmuseums Heidenheim. Mi 17. April, Kath. Dekanatshaus Heidenheim.
Demokratiebildung. 75 Jahre Grundgesetz. Podiumsdiskussion mit Andreas Stoch MdL und Martin Grath MdL. Fr, 19. April, um 19 Uhr. Haus der Ev. Kirche – Paulusgemeindehaus, Bahnhofstr. 33, 89518 Heidenheim.
Von der Mission zum Fairen Handel. Die Abtei Münsterschwarzach als weltweiter Fairhandelspartner. Vortrag und Gespräch mit P. Anselm Grün. Mi, 24. April, 19 Uhr. Haus der Ev. Kirche – Paulusgemeindehaus. Bahnhofstr. 33, 89518 Heidenheim. Eintritt 6 Euro.
Verschiedenes
Diaspora-Kollekte
Die Kollekte am „Weißen Sonntag“ ist für die Förderung der Kinder- und Jugendpastoral in der Diaspora bestimmt. Das Leitwort und das Motiv der Erstkommunion 2024 lautet: „Du gehst mit!“ Im Mittelpunkt steht dabei die Begegnung der beiden Jünger mit dem auferstandenen Jesus auf dem Weg nach Emmaus, von der im Lukasevangelium berichtet wird. Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Spenden!
Änderung der Donnerstagabend-Messe
Am Osterwochenende werden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Deshalb feiern wir ab 11.04.2024 die Hl. Messe am Donnerstag wieder um 18 Uhr in der Kirche. Am 04.04.2024 findet keine Hl. Messe statt. Wir bitten um Beachtung!
Termine der Woche
Samstag, 06.04.2024, 10 Uhr, Erstkommunion-Probe in Steinheim
Samstag, 06.04.2024, 11 Uhr, Erstkommunion-Probe in Söhnstetten
Montag, 08.04.2024, 12 Uhr, Gemeinsames Mittagessen
Donnerstag, 11.04.2024, Sitzung des Kirchengemeinderates
Zu folgenden Veranstaltungen in den kommenden Wochen laden wir Sie ein:
Lebensfaden. Orientierungshilfe. Vortragsreihe zur Vorsorge. Testament, Erben und Vererben. Vortrag und Gespräch mit Dr. Stefan Werner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht. Di, 09.04.24, 17.30 Uhr, Kath. Dekanatshaus Heidenheim. Veranstalter: keb und Caritas Ost-Württemberg. Beitragsfrei.
Wissen um zu verstehen. Vortragsreihe. Russische Ikonen. Vortrag und Gespräch mit Mario Hompes, Leiter des Kunstmuseums Heidenheim. Mi 17. April, Kath. Dekanatshaus Heidenheim.
Demokratiebildung. 75 Jahre Grundgesetz. Podiumsdiskussion mit Andreas Stoch MdL und Martin Grath MdL. Fr, 19. April, um 19 Uhr. Haus der Ev. Kirche – Paulusgemeindehaus, Bahnhofstr. 33, 89518 Heidenheim.
Von der Mission zum Fairen Handel. Die Abtei Münsterschwarzach als weltweiter Fairhandelspartner. Vortrag und Gespräch mit P. Anselm Grün. Mi, 24. April, 19 Uhr. Haus der Ev. Kirche – Paulusgemeindehaus. Bahnhofstr. 33, 89518 Heidenheim. Eintritt 6 Euro.
Termine über Ostern und zur Erstkommunion
Donnerstag, 28.03. – Gründonnerstag
Steinheim 21.00 Ölbergandacht
Gerstetten 19.00 Abendmahlgottesdienst, anschl. Ölbergandacht
Freitag, 29.03. – Karfreitag
Steinheim 10.00 Kinderkreuzweg
15.00 Karfreitagsliturgie
19.00 Karmette
Gerstetten 10.00 Kinderkreuzweg
17.00 Karfreitagsliturgie mit Dreiklang
Samstag, 30.03. – Karsamstag
Gerstetten 20.00 Osternachtsfeier, anschl. Agape
Sonntag, 31.03. – Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn
(Bischof-Moser-Kollekte)
Steinheim 07.00 Auferstehungsgottesdienst, anschl. Osterfrühstück im Gemeindesaal
Gerstetten 10.00 Ostergottesdienst mit Dreiklang
Montag, 01.04. – Ostermontag (Bischof-Moser-Kollekte)
Söhnstetten 10.00 Hl. Messe mit Emmausgang und Tauffeier für Gabriel Madej
Steinheim 08.00 Hl. Messe in polnischer Sprache
Dienstag, 02.04.
Gerstetten 10.30 Pflegezentrum Wortgottesfeier
Samstag, 06.04.
Gerstetten 18.00 Hl. Messe
Sonntag, 07.04. – 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag (Diaspora-Kollekte)
Söhnstetten 09.00 Erstkommunion
Steinheim 11.00 Erstkommunion
17.30 Dankandacht zur Erstkommunion
Liebe Mitchristen, liebe Freunde,
in dieser Osterzeit erinnern wir uns an die grundlegende Botschaft des Glaubens: dass Licht stets die Dunkelheit durchdringt, dass Hoffnung über Verzweiflung siegt und dass das Leben über den Tod triumphiert.
Das Osterbild für unsere Seelsorgeeinheit in diesem bewegten Jahr zeigt uns den weggewälzten Stein. Es erinnert uns daran, dass selbst die größten Hindernisse durch Gottes unendliche Liebe überwunden werden können. Oft fühlen wir uns von Dunkelheit und Sorgen umgeben, aber die Osterbotschaft versichert uns, dass das Licht Christi immer in unsere Finsternis eindringt.
Möge dieses Osterbild uns daran erinnern, dass wir inmitten von Prüfungen und Herausforderungen stets auf das Licht hoffen können, das durch die Dunkelheit bricht. Möge die Freude der Auferstehung unsere Herzen erfüllen und uns dazu ermutigen, das Licht Christi in die Welt zu tragen, wo immer wir gehen.
Frohe Ostern!
Ihr Pfarrer Alin Kausch
Liebe Mitglieder der christlichen Gemeinden,
in diesen besonderen Tagen des Osterfestes möchte ich euch im Namen unserer katholischen Gemeinden in der Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim herzlich grüßen. Möge die Freude der Auferstehung Christi eure Herzen erfüllen und euch in diesen Tagen des Glaubens und der Hoffnung stärken. Mögen wir gemeinsam die Botschaft der Liebe und des Friedens weitertragen, die das Osterfest verkündet.
Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen zu Ostern,
Pfarrer Alin Kausch
Bischof-Moser-Kollekte
Die Kollekte an Ostern ist für die Bischof-Moser-Stiftung bestimmt. Unter dem Motto „Damit Glaube neu zündet“, werden die Spenden zur Förderung von Personalkosten in pastoralen Projekten auf Diözesan-, Dekanats- und Gemeindeebene verwendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ostersonntag
Am Ostersonntag feiern wir um 7 Uhr den Auferstehungsgottesdienst. Anschließend laden wir herzlich ins Gemeindehaus zu einem gemeinsamen Osterfrühstück ein.
Änderung der Donnerstagabend-Messe
Am Osterwochenende werden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Deshalb feiern wir ab 11.04.2024 die Hl. Messe am Donnerstag wieder um 18 Uhr in der Kirche.
Am 04.04.2024 findet keine Hl. Messe statt. Wir bitten um Beachtung!
Pfarrbüro
Am Donnerstag, 04.04.2024 ist das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um Beachtung!