Aktuelles
Zum Tode von Elisabeth Horn / Maiandacht / Fronleichnam / Stellenausschreibung Gerstetten / Radtouren im Dekanat
Unser Gründungsmitglied und Chorsängerin Frau Elisabeth Horn hat über 60 Jahre in unserem Sopran gesungen. Sie ist friedlich eingeschlafen und wurde am Dienstag, den 21. Mai, in einem ergreifenden Gottesdienst von uns auf ihrem letzten Weg begleitet. Obwohl Ferien waren, fanden sich viele Chormitglieder zusammen, um mit unserer neuen Dirigentin, Frau Elisabeth Geck, den Trauergottesdienst und die Beerdigung musikalisch zu begleiten. Im von ihren Töchtern, Enkeln und Urenkeln und Herrn Pfarrer Kausch hervorragend gestalteten Gottesdienst durften wir drei Lieder singen und dann auch noch eines am Grab, wo sie jetzt zusammen mit ihrem Mann begraben liegt. Ihr Geist wird weiterwirken, zumal drei ihrer Töchter weiterhin im Chor mitsingen.
Rudolf Barthle
Maiandacht in Stetten ob Lontal
Beide Frauenkreise der Seelsorgeeinheit Steinheim/Gerstetten feierten zusammen mit Pfarrer Kausch vor zwei Wochen in der schönen Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Stetten ob Lontal eine Maiandacht. Zu Beginn erklärte uns die Mesnerin Frau Kling die Ausstattung der barocken Kirche und der hinter dem Altar anschließenden Gnadenkapelle mit der schwarzen Madonna. Sie wurde nach dem Original im Kloster Einsiedeln gebaut. Im Zentrum an der Decke der Wallfahrtskirche ist das Patronat der Kirche dargestellt, das Bild von der Aufnahme Mariens in den Himmel. Die Maiandacht mit dem Thema „Maria als Jüngerin“ wurde durch Herrn Martin Mayr an der Orgel begleitet und das „Ave Maria“ spielte er gekonnt mit der Querflöte. Die Kirche mit Gnadenkapelle gehört zum Weltkulturerbe UNESCO und lädt zu einem Besuch ein.
Anschließend klang der Nachmittag noch mit Gesprächen bei Kaffee und Kuchen im Hotel Mohren in Stetten aus.
Fotos: privat
Fronleichnam
Herzliche Einladung zu unserem Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession und anschließendem Gemeindefest. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche. Der Gottesdienst und die Prozession werden musikalisch begleitet vom Kirchenchor und vom Musikverein Steinheim. Nach dem Abschluss in der Kirche feiern wir rund ums Gemeindehaus unser traditionelles Fronleichnamsfest. Es gibt ein reichhaltiges Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Getränke und Bier vom Fass. Unterhalten werden wir dabei vom Musikverein Steinheim.
Damit das Fest rundum gelingen kann, sind Kuchenspenden für unser Kuchenbuffet herzlich willkommen. Die Kuchen können am Fronleichnamstag ab 8 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Vielen Dank.
Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und für alle Kuchen- und Blumenspenden, damit das Fest gelingen kann und freuen uns auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest und ein geselliges Beisammensein.
Ihr Festausschuss
Stellenausschreibung
Die Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Gerstetten sucht für ihren Kindergarten St. Petrus und Paulus ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Zweitkraft in Voll- oder Teilzeit, teilweise befristet. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf der Homepage unter www.stpetrusundpaulus-gerstetten.drs.de
Radtouren des Dekanats mit ökologischen und geistlichen Impulsen!
Der ADFC-Kreisverband veranstaltet gemeinsam mit dem kath. Dekanat Heidenheim drei Radtouren nach Neresheim, Nattheim und Dischingen, wo in diesem Jahr die Heimattage Baden-Württemberg stattfinden.
Die Radtouren beginnen auf den Wochenmärkten in Königsbronn, Hermaringen und Heidenheim mit Infos zur „Biomusterregion Heidenheim plus“. Als roter Faden zieht sich die Philosophie von Pfarrer Sebastian Kneipp durch die Radtouren: Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance. Diesen fünf Säulen seiner Lehre begegnen wir unterwegs an mehreren Kneippanlagen. Die Heilkraft des Wassers entdeckte Kneipp vor genau 175 Jahren als Student in Dillingen.
Die erste Tour startet am Freitag, 21. Juni, um 13 Uhr in Königsbronn und führt nach Neresheim. Wir fahren über den Zahnberg zur Wallfahrtskapelle Maria Buch und erreichen durchs Dossinger Tal die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Vorbei am Stadtgarten fahren wir ein Stück die Egau entlang zum Naturschutzgebiet Zwing mit dem neu angelegten Wisentgehege. Über Steinweiler, Kleinkuchen, Rotensohl und Ochsenberg geht es zurück ins Brenztal.
Die zweite Tour startet am Freitag, 28. Juni, um 14 Uhr in Hermaringen und führt nach Nattheim. Wir fahren über Hohenmemmingen nach Staufen und besuchen die Kapelle Maria Schnee mit Ausblick übers Bachtal. Danach geht es vorbei am Natursee Zöschingen über den Wahlberg zum Empfang in der Herz-Jesu-Kirche und im Bischof-Sproll-Haus. Der Rückweg führt über Oggenhausen und Giengen.
Eine ganztägige Radtour führt am Samstag, 29. Juni, zum Peter- und Paul-Fest in Dischingen-Osterhofen. Diese längste der drei Touren beginnt schon um 10 Uhr auf dem Wochenmarkt in Heidenheim. Die Hinfahrt über Oggenhausen führt zunächst zur Kapelle Maria Berg oberhalb von Zöschingen. Über Ballmertshofen gelangen wir nach Dischingen, wo wir uns in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist unter dem dort aufgehängten Lichtkreuz versammeln. Wer nicht mehr bis Osterhofen weiterfahren will, kann an dieser Stelle den Rückweg über Nattheim nehmen. Die anderen fahren nach Osterhofen, wo um 17:30 Uhr der Gottesdienst beginnt. Das anschließende Gemeindefest verlassen wir rechtzeitig, um vor Einbruch der Dunkelheit wieder in Heidenheim anzukommen.
Der ADFC veröffentlicht die Tourenbeschreibungen im gedruckten Jahresprogramm und auf der Homepage heidenheim.adfc.de. (Wolfgang Heinecker)
Fronleichnam / Urlaub Pfr. Kausch
Fronleichnam
Bereits heute laden wir Sie herzlich zu unserem Fronleichnamsgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche, musikalisch umrahmt und begleitet vom Kirchenchor und vom Musikverein Steinheim. Anschließend findet die Prozession statt und nach dem Abschluss in der Kirche feiern wir rund ums Gemeindehaus unser traditionelles Fronleichnamsfest. Es gibt ein reichhaltiges Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Getränke und Bier vom Fass. Unterhalten werden wir dabei vom Musikverein Steinheim.
Für die Blumenteppiche bitten wir um Blumenspenden. Diese können Sie im Laufe des Mittwochs im Vorraum der Kirche ablegen bzw. in die bereitgestellten Eimer stellen. Ebenso bitten wir um Kuchenspenden. Diese können am Fronleichnamstag ab 8 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden.
Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich für Ihre Unterstützung, damit das Fest gelingen kann und freuen uns auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest und ein geselliges Beisammensein.
Ihr Festausschuss
Urlaub Pfarrer Kausch
Wegen mehrerer Beisetzungen hat Herr Pfarrer Kausch seinen Urlaub verschoben. Er ist nun vom 23.05. bis 29.05.2024 in Urlaub. Deshalb findet am Sonntag, 26.05.2024 keine Hl. Messe statt. Stattdessen feiern wir am Samstag, 25.05.2024 um 18 Uhr in Steinheim die Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit. Die Wochentagsgottesdienste entfallen in dieser Zeit. Wir bitten um Beachtung!
Pfarrbüro
Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro am Freitag, 24.05.2024 geschlossen ist.
Renovabis Kollekte / Fronleichnam / Termine
Renovabis-Kollekte
Die Kollekte an Pfingsten ist für Renovabis bestimmt. Die diesjährige Spendenaktion steht unter dem Motto „Damit Frieden wächst“. Seit 1993 unterstützt Renovabis Projekte zur pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung in den Ländern Mittel- Ost- und Südosteuropas. Ein Schwerpunkt der Förderung in diesem Jahr liegt auf der psychosozialen Begleitung von Kindern und anderen besonders vom Krieg betroffenen Menschen. Spendentüten liegen hinten in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Fronleichnam
Bereits heute laden wir Sie herzlich zu unserem Fronleichnamsgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche, musikalisch umrahmt und begleitet vom Kirchenchor und vom Musikverein Steinheim. Anschließend findet die Prozession statt und nach dem Abschluss in der Kirche feiern wir rund ums Gemeindehaus unser traditionelles Fronleichnamsfest. Es gibt ein reichhaltiges Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Getränke und Bier vom Fass. Unterhalten werden wir dabei vom Musikverein Steinheim.
Für die Blumenteppiche bitten wir um Blumenspenden. Diese können Sie im Laufe des Mittwochs im Vorraum der Kirche ablegen bzw. in die bereitgestellten Eimer stellen. Ebenso bitten wir um Kuchenspenden. Diese können am Fronleichnamstag ab 8 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden.
Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich für Ihre Unterstützung, damit das Fest gelingen kann und freuen uns auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest und ein geselliges Beisammensein.
Ihr Festausschuss
Urlaub Pfarrer Kausch
Herr Pfarrer Kausch hat vom 21.05. bis 25.05.2024 Urlaub. In dieser Zeit entfallen die Wochentagsgottesdienste. Wir bitten um Beachtung!
Pfarrbüro
Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro in der kommenden Woche nur am Dienstag, 21.05. und am Donnerstag, 23.05. geöffnet ist.
Frauenkreis / Senioren / Termine / Vorabinfo Fronleichnam
Maiandacht in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Stetten ob Lontal
Der nächste Frauenkreistermin ist am Dienstag, 14. Mai 2024. Gemeinsam mit dem Gerstetter Frauenkreis findet um 14.45 Uhr in der Wallfahrtskirche in Stetten eine Maiandacht statt, zu der alle Frauen ganz herzlich eingeladen sind. Eine Anmeldung bis 9. Mai ist unbedingt erforderlich (Tel. 6646 Klingler).
Zu Beginn erklärt uns die Mesnerin die künstlerische Ausgestaltung der Kirche und der Gnadenkapelle. Danach beginnt die Maiandacht, die vom Organisten, Herrn Mayr begleitet wird. Im Anschluss ist noch eine Kaffeeeinkehr im Restaurant Zum Mohren in Stetten geplant. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt am katholischen Gemeindehaus ist um 14 Uhr.
Senioren-Nachmittag
Ganz herzlich laden wir Sie zum Senioren-Nachmittag im Wonnemonat Mai ein. Wir werden die herrliche Frühlingszeit mit einem kleinen Maifest feiern. Natürlich gibt es auch frühlingshafte Kuchen, Kaffee usw. Anschließend wollen wir noch mit einer kleinen Andacht dankbar für Gottes wunderschöne Natur sein. Also bitte vormerken: 15. Mai 14.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus.
Termin der Woche
Dienstag, 14.05.2024, 20 Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderates
Pfarrbüro
Wegen einer Besprechung ist das Pfarrbüro am Dienstag, 14.05.2024 geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Vorausgeschaut
Am Donnerstag, 30.05.2024 feiern wir wieder unser traditionelles Fronleichnamsfest in Steinheim. Zur Uhrzeit und zum Ablauf werden in den nächsten Albuchboten nähere Informationen erscheinen. Damit das Fest gelingen kann, sind viele fleißige Hände notwendig. Wenn Sie gerne helfen möchten, rufen sie einfach im Pfarrbüro, Tel. 213 oder bei Beate Hieber, Tel. 7259 an. Außerdem bitten wir herzlich um Blumenspenden für die Fronleichnam-Altäre und Blumenteppiche und um Kuchenspenden. Wann diese abgegeben werden können, erfahren Sie ebenfalls in den nächsten Ausgaben des Albuchboten.
Kinderkirche / Frauenkreis Maiandacht / Gruß aus der Chepangschule /Vorankündigung Fronleichnam
Am Sonntag, 05.05.2024 findet um 11 Uhr der nächste Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung!
Maiandacht in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Stetten ob Lontal
Der nächste Frauenkreistermin ist am Dienstag, 14. Mai 2024. Gemeinsam mit dem Gerstetter Frauenkreis findet um 14.45 Uhr in der Wallfahrtskirche in Stetten eine Maiandacht statt, zu der alle Frauen ganz herzlich eingeladen sind. Eine Anmeldung bis 9. Mai ist unbedingt erforderlich (Tel. 6646 Klingler). Zu Beginn erklärt uns die Mesnerin die künstlerische Ausgestaltung der Kirche und der Gnadenkapelle. Danach beginnt die Maiandacht, die vom Organisten, Herrn Mayr begleitet wird. Im Anschluss ist noch eine Kaffeeeinkehr im Restaurant „Zum Mohren“ in Stetten geplant. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt am katholischen Gemeindehaus ist um 14 Uhr.
Lieber Thomas Bobb,
ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der von Ihnen überwiesene Betrag unserer Bank gutgeschrieben wurde. In nepalesischen Rupien beträgt er 178.707. Wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihre Unterstützung und Hilfe. Zu diesem Zeitpunkt, als die Schule wieder eröffnet wurde, war dieser Betrag eine große Hilfe für uns, um Lehrbücher, Hefte und andere Lernmaterialien zu kaufen. In diesem Jahr besuchen insgesamt 322 Schüler unsere Schule.
Wir hoffen, dass es Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Gemeindemitgliedern gut geht.
Aus der Gemeinde Steinheim ist Janek Sakowski jetzt bei uns, um einen Freiwilligendienst zu leisten. Er wird für einen Monat hier sein. Er ist eine große Hilfe bei den Aktivitäten in unserer Schule. Wir sind sehr froh, jemanden aus der Gemeinde Steinheim bei uns zu haben. Sein Vater Klaus Sakowski war 2018 für einen kurzen Besuch hier.
Hier läuft alles gut mit Ihrer freundlichen Unterstützung und Ihren Gebeten. Wir bitten Sie, uns auch weiterhin mit Ihren Gebeten und Ihrer Unterstützung zu helfen.
Mit allen guten Wünschen und
mit freundlichen Grüßen,
Fr. Michael
Termin der Woche
Montag, 06.05.2024, 12 Uhr, Gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus
Vorankündigung Fronleichnam
Kommunion / Neue Chorleiterin / Frauenkreis / Verabschiedung Herr Koscis
Erstkommunion 2024
An den vergangenen zwei Sonntagen haben wir drei Erstkommuniongottesdienste in Söhnstetten, Steinheim und Gerstetten gefeiert. Das Thema war die Emmausgeschichte. Jesus möchte in allen Bereichen unseres Lebens mitgehen und uns begleiten. Insgesamt durften 40 Mädchen und Jungen zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Die Erstkommunionvorbereitung war abwechslungsreich gestaltet: mit Gruppenstunden, Weggottesdiensten und dem Familienwochenende versuchten wir, Jesus näher kennenzulernen. Am Montag erfolgte der Ausflug ins Kloster Bonlanden. Bei Regenwetter fand die Klosterrallye statt. Anschließend wurden wir mit leckeren Spaghetti verwöhnt und konnten erleben, wie Hostien hergestellt werden. Die Krippenausstellung war sehr beeindruckend. Herzlichen Dank an alle Eltern und Engagierten, die diese Erstkommunion mit ihrer Vorbereitungszeit zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Die Erstkommunionkinder beim Ausflug in Bonlanden. Foto: privat.
Neue Chorleiterin begrüßt
Am Mittwoch, 17.04. konnten wir im Chor unsere neue Chorleiterin Elisabeth Geck begrüßen. Nach einem herzlichen Empfang und großem Applaus begrüßte uns Frau Geck mit den Worten: „Ich freue mich auf einen solch großen Chor und bin gespannt auf jede einzelne Stimme die ich hören werde.“ Mit Frau Geck haben wir eine junge Chorleiterin, die Musik in verschiedenen Richtungen studierte. Sie spielt verschiedene Instrumente und ist Cellolehrerin. Wir freuen uns auf beschwingte und harmonische Chorproben und auf eine schöne Zeit mit Elisabeth Geck.
Text: „Die neue Chorleiterin, Frau Elisabeth Geck“, Foto: privat.
Stiftskirche Mariä Himmelfahrt in Obermedlingen
Der Frauenkreis besuchte letzte Woche die wunderschöne Barockkirche Mariä Himmelfahrt in Obermedlingen. Im Jahre 1700 wurde der Grundstein für den Neubau des ehemaligen Dominikanerklosters und der heutigen Stiftskirche gelegt. Die Ausstattung ist in früh-barockem Weiß gehalten, zu dem die Altäre, Sitzreihen, das Chorgestühl, die Orgel und die Kanzel in dunkelbraunem Holz einen harmonischen Kontrast bilden. Äußerst beachtenswert sind die Intarsienarbeiten. Besonders ist auch die Kanzel in Form eines Kelches gestaltet und wird von vier Engeln in Form von Trägern gestützt. Durch die überaus gute Akustik finden immer wieder Konzerte in der Kirche statt, darunter auch vom Neuen Kammerchor.
Der Außenbau der Kirche ist durch den weithin sichtbaren 73 m hohen Kirchturm mit Doppelzwiebelhaube besonders imponierend. Den Abschluss des Nachmittags bildete ein Besuch des Gartencenters Wohlhüter in Gundelfingen. Nach der Stärkung im Palmencafe war noch Gelegenheit, sich aus der riesigen Frühlingsblumenauswahl Pflanzen für zuhause mitzunehmen.
Der Frauenkreis in der Stiftskirche Mariä Himmelfahrt. Foto: privat.
Verabschiedung von Herrn Joachim Kocsis
Zum letzten Mal dirigierte Joachim Kocsis am vergangenen Sonntag den Kirchenchor. Mit vier schwungvollen Liedern, gesungen in deutsch, lateinisch, englisch und kisuaheli, gestaltete der Chor die Feier. Herr Pfarrer Kausch lobte die kreative und akkurate Arbeit. Er erinnerte sich besonders an seinen Start in Steinheim, als der Chor ein eindrucksvolles Adventskonzert gab. Daneben beeindruckten ihn viele Messen, unter anderem gestaltet mit vielseitigen Orchestern und Solisten. Dr. Bernhard Weigl lobte im Namen des Kirchengemeinderates die große und bunte Truppe, die Herr Kocsis jeweils organisieren konnte.
In seinem Schlusswort sprach Herr Kocsis über 16 Jahre gemeinsame Arbeit und warb gleichzeitig für neue Sängerinnen und Sänger, welche die Chance zu einem Neuanfang mit der jungen Dirigentin, Frau Geck, nutzen mögen.
Die gesamte Kirchengemeinde bedankt sich von ganzem Herzen bei Herrn Kocsis für sein Wirken.
Herr und Frau Kocsis bei der Verabschiedung. Foto: privat.
Pfarrbüro
Am Donnerstag, 02.05.2024 ist das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um Beachtung!