Aktuelles
Fronleichnam/Mitarbeiterfest/Frauenkreis/Gemeindefest Gerstetten
Liebe Freundinnen und Freunde,
in einer indianischen Legende fragt ein junger Krieger den weisen Medizinmann: „Was muss ich tun, um Gott sehen zu können?“ Der Weise antwortet: „Wenn du die Sterne sehen willst, so geh hinaus in die Nacht. Willst du die Vögel hören, so setze dich unter einen Baum. Wenn du aber Gott anschauen willst, so geh auf die Straße, und schau die Menschen an.“
Mir scheint dieser Gedanke ganz besonders und das ist die eigentliche Aussage der indianischen Legende: Wir können Gott in unseren Mitmenschen erkennen. Der dreifaltige Gott, dessen Fest wir heute an Fronleichnam feiern, ist nicht fern, sondern er lebt in unseren Straßen.
Da, wo sich das Leben von uns Menschen abspielt, ist er anwesend. Wenn Gott auch nicht in jedem Menschen sichtbar wird, so ist er doch in jedem gegenwärtig. Und deshalb bringt unsere katholische Kirche ihr Wertvollstes – das Allerheiligste – an Fronleichnam auf die Straßen der Menschen, mitten hinein in den Alltag.
Gott ist mit seinem Wohlwollen und mit seiner Liebe in unserem Leben gegenwärtig. Er ist in jedem Menschen, auch wenn der Mensch ihn nicht erkannt hat. Diese Gewissheit möchten wir nicht für uns behalten, sondern sie an unsere Mitmenschen weitergeben.
Herzliche Einladung nach Gerstetten, um in diesem Jahr das Fronleichnamsfest zu feiern.
In deinem Brot
steckt Nahrung für die Hungernden
und Zuspruch für die Kranken,
steckt Zuversicht für die Hoffnungslosen
und Trost für die Trauernden.
In deinem Brot
steckt Stärkung für die Schwachen
und Liebe für die Einsamen,
steckt Wärme für die Verlassenen
und Zukunft für die Resignierten.
In deinem Brot
steckt Heilung für die Geschundenen
und Güte für die Gefallenen,
steckt Gnade für die Erbarmungslosen
und Hoffnung für die Sterbenden.
In deinem Brot – steckt Leben.
Pace e bene
Ihr Pfarrer Kausch
Fronleichnams-Gottesdienst
Herzliche Einladung zum Festgottesdienst an Fronleichnam, Donnerstag, 08. Juni 2023 um 10 Uhr in die Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten. Im Anschluss folgt die Sakraments-prozession zu den gestalteten Altären.
Danach laden die Ministrant:innen zum gemeinsamen Mittagessen in den Gemeindesaal und den Innenhof des Gemeindezentrums ein. Es gibt Leberkäs, Grillwürstchen, Grillkäse und Kartoffelsalat, Weißwürstchen mit frischen Brezeln sowie Kaffee und Kuchen – auch zum mit nach Hause nehmen.
Mitarbeiterfest
Der Ablauf für das Mitarbeiterfest am 10.06.2023 ist wie folgt:
15.00 Uhr: Abmarsch am Gemeindehaus zur gemeinsamen Wanderung
16.00 Uhr: Gottesdienst auf dem Kinderfestplatz (bitte an Picknickdecke o. ä. denken),
anschließend gemeinsame Wanderung zurück zum Gemeindehaus.
18.00 Uhr: Abendessen
Sollte das Wetter unbeständig sein, beachten Sie bitte die Infos im Schaukasten und auf der Homepage. Alternativ findet der Gottesdienst um 16.30 Uhr in der Kirche statt.
Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest.
Pfarrer Alin Kausch und
der Kirchengemeinderat
Besichtigung der Kunstmühle Benz in Aufhausen
Der nächste Frauenkreistermin ist am Donnerstag, 15. Juni 2023. Wir besichtigen die Kunstmühle Benz in Aufhausen. Bei einer Führung um 10.30 Uhr erfahren wir, was alles dort aus erlesenem Getreide hergestellt wird. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Laden einzukaufen.
Abfahrt ist um 10 Uhr am Gemeindehaus, wir bilden Fahrgemeinschaften. Wer noch nicht angemeldet ist, bitte melden bis 08. Juni unter Tel. 6646 (Klingler), die Plätze sind begrenzt.
Auch zur anschließenden Mittagseinkehr ist wegen der Planung eine Anmeldung erforderlich.
Termin der Woche
Donnerstag, 15.06.2023, 20 Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderates
Vorausgeschaut: Gemeindefest in Gerstetten
Am Sonntag, 02.07.2023 findet in unserer Schwestergemeinde St. Petrus und Paulus in Gerstetten das Gemeindefest statt. Heute schon herzliche Einladung hierzu. Für die Essenplanung ist eine Vorbestellung bis spätestens 18.06.2023 nötig. Verzehr- bzw. Anmeldelisten liegen hinten in unserer Heilig-Geist-Kirche aus.
Pfingsten/Frauenkreis/Fronleichnam/Germeindefest Gerstetten
Liebe Mitchristen,
zu allen großen Festen gibt es Geschenke. Doch an Pfingsten? Was wird uns da geschenkt? Wir würden wohl abwinken und sagen, es gibt keine Geschenke.
Doch der Himmel hält was für uns bereit. Es ist nicht verpackt, sondern unsichtbar, deshalb brauchen wir Zeichen und Symbole, um dieses großes Geschenk Gottes an uns zu beschreiben:
Der Heilige Geist wird oft wie eine Taube dargestellt, die zwischen Himmel und Erde hin und her fliegt, wie Feuer, das wärmt und in der Dunkelheit leuchtet, wie Wind, mal stark und kraftvoll, mal sanft und kaum zu merken.
Am Pfingsten kam der Heilige Geist auf die Jünger herab. Sie wurden ermutigt und befähigt, von den Taten Gottes zu sprechen und Wunder zu wirken. Bei der Firmung haben auch wir diesen Geist empfangen. Er schenkt uns Aufbruch, Inspiration, Mut für Neues, Gemeinschaft.
Komm, Heiliger Geist!, bitten wir auch an diesem Pfingstfest. Er möge auch jetzt in Herzen und Köpfen wehen und Glauben, Mut und Liebe entzünden.
Ein gesegnetes Pfingstfest allen!
Ihr Pfarrer Alin Kausch
Renovabis-Kollekte
Die Kollekte an Pfingsten ist für Renovabis bestimmt. Seit 1993 unterstützt Renovabis Projekte zur pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas. Spendentüten liegen in der Kirche aus. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Vor kurzem trafen sich 35 Frauen aus Steinheim und Gerstetten zusammen mit unserem Pfarrer Alin Kausch im schönen Lonetal, um in der Kirche St. Ulrich in Lontal Maiandacht zu feiern. Zu Beginn erfuhren wir von Herrn Hummel sehr viel Interessantes über die Ulrichskirche. Das Patrozinium wird am Namenstag des Hl. Ulrich, dem 4. Juli, als Wallfahrtstag bis heute gefeiert. Erbaut wurde die Kirche im frühgotischen Stil um 1200 von einem Dillinger Grafensohn, einem Verwandten des Bischofs Ulrich. Der Neubau im Jahr 1605 und die Innenrenovierung 1880 im Renaissance- und Barockstil schlossen sich an. Die Pfarrei St. Ulrich war ab 1865 auch Muttergemeinde für die neu entstehende katholische Gemeinde in Heidenheim.
Die flache, in Holz ausgeführte Stabfelderdecke beeindruckt sowie die Rankenmalerei am Chorgewölbe. Der Hochaltar ist dem Hl. Ulrich geweiht. Es liegt ein kleiner Kirchenführer auf, der im Detail alle Kunstwerke beschreibt.
In der Maiandacht schauten wir auf 4 Lebensstationen im Leben Marias, immer wieder unterbrochen von gemeinsamen Gebeten und Marienliedern, begleitet von Herrn Zinnecker an der einmanualigen Schleifladenorgel von 1842, die einen wunderschönen Klang hat.
Eine gemeinsame Einkehr in Dettingen beschloss den schönen Nachmittag der beiden Frauenkreise in der Seelsorgeeinheit Steinheim/Gerstetten.
Die Frauenkreise Steinheim und Gerstetten in der Kirche St. Ulrich, Foto: B. Klingler
Einladung Fronleichnam
Der Festgottesdienst für die Seelsorgeeinheit an Fronleichnam ist in diesem Jahr in Gerstetten. Beginn ist um 10 Uhr in der St.-Petrus-und-Paulus-Kirche. Im Anschluss folgt die Sakramentsprozession zu den gestalteten Altären.
Nach dem Gottesdienst laden die Ministrant:innen zum gemeinsamen Mittagessen in den Gemeindesaal und den Innenhof des Gemeindezentrums ein. Es gibt Leberkäs, Grillwürstchen, Grillkäse und Kartoffelsalat, Weißwürstchen mit frischen Brezeln sowie Kaffee und Kuchen – auch zum mit nach Hause nehmen.
Schon jetzt herzliche Einladung!
Gemeindefest in Gerstetten
Am Sonntag, 02.07.2023 findet in unserer Schwestergemeinde St. Petrus und Paulus in Gerstetten das Gemeindefest statt. Heute schon herzliche Einladung hierzu. Für die Essenplanung ist eine Vorbestellung bis spätestens 18.06.2023 nötig. Verzehr- bzw. Anmeldelisten liegen hinten in unserer Heilig-Geist-Kirche aus.
Verschiedenes
Am 24.Mai um 14.00 Uhr laden wir Sie zu einer musikalischen Maiandacht ins kath.Gemeindehaus ein. Die wunderschöne Natur im Mai ist doch Grund für große Dankbarkeit und Freude. Anschließend wollen wir bei Kaffee, Kuchen, Brezeln und Getränken noch beisammen sitzen.
Wanderexerzitien für junge Erwachsene
Ende September bietet das Jugendreferat Heidenheim in Kooperation mit dem Jugendreferat Allgäu/Oberschwaben eine 5-tägige Wanderung für junge Erwachsene ab 18 Jahren im Lechquellgebirge an. Begleitet wird die Gruppe von Jugendreferentin Caro Christmann und Georg Wößner, Jugendseelsorger in Oberschwaben. Weitere Informationen zur Veranstaltung vom 18.-23.09.2023 gibt es über ausliegende Flyer. Rückfragen und Anmeldung über das Jugendreferat in Heidenheim: Telefon 07321 931540 oder E-Mail: jugendreferat-hdh@bdkj-bja.drs.de.
Wallfahrt nach Jordanien und Israel, 24.11- 4.12. 2023
(11-tägige Reise auf den Spuren Jesu und zu den UNESCO Weltkulturerbe-Stätten in Israel, Jordanien und Palästina)
Als Reisegruppe der Seelsorgeeinheit Steinheim-Gerstetten und des Dekanats Heidenheim werden wir die großen christlichen Stätten Jerusalem, Betlehem, Nazareth und den See Genezareth besuchen. Daneben verbringen wir ein paar Tage in der jordanischen Wüste mit Jeepsafari, Besuch der Felsenstadt Petra und weiteren historischen und biblischen Stätten.
Die Übernachtungen erfolgen in 4 Sterne Hotels oder im Kibbuz. Eine Nacht verbringen wir in der Wüste in Luxuszelten mit Dusche und WC.
Die Preise enthalten Halbpension, Flüge, Führungen und Eintritte.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind:
Grenzgebühren Jordanien Israel (ca. 20 €).
Alle Reiseversicherungen (Rücktritt/Abbruch/Krankenversicherung/Gepäck)
Transferkosten in Deutschland nach/vom Flughafen (ca. 40 €)
Doppelzimmer p. P. 2565,– € * (bei 37 Anmeldungen)
Einzelzimmerzuschlag p. P. 595,–€
Flyer mit ausführlichen Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie bei Pfarrer Kausch unter der Nummer des Pfarrbüros Steinheim 07329/213
oder doncamillo777@gmx.de
oder
Pfarramt Hl. Geist Steinheim
Neudorferstr. 15
89555 Steinheim am Albuch
Tauftermine
Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:
Sonntag, 18.06.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 09.07.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 20.08.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 24.09.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 08.10.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 05.11.2023 um 12.30 Uhr
Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen.
Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).
Wallfahrt nach Israel und Jordanien / Termine
Das Kinderkirchenteam der katholischen Heilig-Geist-Kirche in Steinheim hatte am Karfreitag, dem 07.04.2023, zum Kinderkreuzweg eingeladen.
Circa 20 Kinder waren gekommen, um den Kreuzweg und die letzten Stunden Jesu zu erleben. Es gab mehrere Stationen, an welchen den Besuchern und Besucherinnen kindgerecht Jesus Weg gezeigt wurde. Man durfte anfassen, miterleben und mitmachen.
Wie stachelig ist so eine Dornenkrone oder wie schwer ist so ein großes Kreuz, welches Jesus alleine auf seinem Pfad tragen musste. Nach Jesus Auferstehung wurde dann noch gesungen und getanzt.
Wir haben uns über die vielen Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr gefreut und laden herzlich zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, den 07.05.2023 ein.
Alles Liebe, Euer Kinderkirchenteam
Wallfahrt nach Jordanien und Israel, 24.11-4.12. 2023
(11-tägige Reise auf den Spuren Jesu und zu den UNESCO Weltkulturerbe-Stätten in Israel, Jordanien und Palästina)
Als Reisegruppe der Seelsorgeeinheit Steinheim-Gerstetten und des Dekanats Heidenheim werden wir die großen christlichen Stätten Jerusalem, Betlehem, Nazareth und den See Genezareth besuchen. Daneben verbringen wir ein paar Tage in der jordanischen Wüste mit Jeepsafari, Besuch der Felsenstadt Petra und weiteren historischen und biblischen Stätten.
Die Übernachtungen erfolgen in 4 Sterne Hotels oder im Kibbuz.
Eine Nacht verbringen wir in der Wüste in Luxuszelten mit Dusche und WC.
Die Preise enthalten Halbpension, Flüge, Führungen und Eintritte.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen, sind:
Grenzgebühren Jordanien Israel (ca. 20 €).
Alle Reiseversicherungen (Rücktritt/Abbruch/Krankenversicherung/Gepäck)
Transferkosten in Deutschland nach/vom Flughafen (ca. 40 €)
Doppelzimmer p. P. 2565,– € * (bei 37 Anmeldungen)
Einzelzimmerzuschlag p. P. 595,–€
Flyer mit ausführlichen Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie bei Pfarrer Kausch unter der Nummer des
Pfarrbüros Steinheim 07329/213
oder
doncamillo777@gmx.de
oder
Pfarramt Hl. Geist Steinheim
Neudorferstr. 15
89555 Steinheim am Albuch
Auf zahlreiche Interessenten freue ich mich schon heute!
Herzliche Einladung zur Frauenmesse am Mittwoch, 10.05.2023 um 9 Uhr mit dem Thema:
„Aufbruch – Mit Gott unterwegs!“ Anschließend findet im Gemeindehaus ein gemeinsames Brezelfrühstück statt.
Termin der Woche
Montag, 08.05.2023, 12.00 Uhr, Gemeinsames Mittagessen
Maiandacht in St. Ulrich im Lonetal
Zu einer Maiandacht in der renovierten Kirche St. Ulrich im Lonetal lädt der Frauenkreis zusammen mit dem Gerstetter Frauenkreis am Dienstag 16. Mai um 14.30 Uhr ganz herzlich ein. Nach der Andacht wird uns Herr Kurt Thoma bei einer kurzen Führung über die Restaurierungsarbeiten der vielen Kunstwerke informieren.
Der Heilige Ulrich als Kirchenpatron hat in seinen Bemühungen um Frieden bedingungslos „Ja“ gesagt zu Gott. Da er die Not der Menschen direkt erlebt und geholfen hat, kommen bis heute unzählige Menschen zu ihm mit ihren Sorgen, Ängsten und Nöten, um neue Kraft zu schöpfen.
Abfahrt ist um 13.45 Uhr am katholischen Gemeindehaus in Steinheim. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Im Anschluss ist noch eine Einkehr in Dettingen geplant.
Wer noch nicht angemeldet ist, bitte wegen der Planung bis Donnerstag 11.05. unter (Tel. 6646 Klingler) anrufen.
Mitarbeiterfest
Liebe ehrenamtlichen Mitarbeiter…
SCHÖN, DASS ES SIE GIBT!
Nach langer Pause, freuen wir uns sehr, mit Ihnen wieder unser beliebtes Mitarbeiterfest feiern zu können.
SAVE THE DATE 10.06.2023
Die Einladungen wurden zwischenzeitlich verschickt. Bitte scheuen Sie sich nicht, im Pfarrbüro anzurufen, falls Sie keine Einladung bekommen haben. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Kirchengemeinderat
Urlaub Pfarrer Kausch
Herr Pfarrer Kausch ist von 25.04. – 09.05.2023 im Urlaub. In dieser Zeit finden keine Wochentagsgottesdienste statt.
Verschiedenes
Ministranten
Donnerstag, 06.04. 19.00 Uhr Sarah Bertele, Kajetan Madej, Ann-Kathrin u. Leonie Grübel
Freitag, 07.04. 17.00 Uhr Emma u. Lotta u. Paul Straub, Leo Sakowski
Samstag, 08.04. 20.00 Uhr Franziska Mayer, Michaela Egetemaier, Laura Belau, Florian Trah, Benjamin Fastner, Katharina Hieber
Sonntag, 09.04. 11.00 Uhr alle Ministranten
Montag, 10.04. 11.00 Uhr Luisa und Annalena Duda
Samstag, 15.04. 18.00 Uhr Marie u. Jana Durner, Leah Jahnke, Dinah Ploch
Ministrantenproben
Die Ministrantenprobe für die Osternacht und den Ostersonntag findet am Samstag, 08.04.2023 um 18.45 Uhr statt.
Liebe Mitchristen,
Der Herr ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Auch in diesem Jahr wird es wieder Frühling – auch wenn nur schrittweise und etwas zögernd. Das aufsprossende Grün verspricht Hoffnung und Zuversicht. Seit jeher ist das ein Symbol für Ostern. Denn an diesem Fest feiern wir, dass Gott die Grenzen der Welt sprengt und das Leben siegt.
Ostern, das höchste christliche Fest, ist das Fest der Hoffnung. Ein Fest, das uns mit Zuversicht nach vorne blicken lässt.
Denn OSTERN ist da, wo ein Mensch sagen kann: es hat doch Sinn!
Wo ein Mensch „gegen alle Hoffnung“ weiß: ich kann auf die Macht Gottes vertrauen!
Wo ein Mensch auflebt, weil er glauben kann: Gott rettet mich!
Wo ein Mensch im Glauben erfährt: ich bin geliebt!
Da ist Ostern erfahrbar. Der Herr ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Halleluja!
So wünschen wir Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest 2023
Ihr Pfarrer Alin Kausch
Stefan Wietschorke, Mirjam Dorr und Carmen Schultheiß vom Pastoralteam
Gabriele Fastner für den Kirchengemeinderat Steinheim
Bischof-Moser-Kollekte
Unter dem Motto „Damit Glaube neu zündet“ steht die Bischof-Moser-Kollekte am Ostersonntag und Ostermontag. Die Spenden werden zur Förderung von Personalkosten in pastoralen Projekten auf Diözesan-, Dekanats- und Gemeindeebene verwendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Am Freitag, 07.04.2023 findet um 11 Uhr ein Kinderkreuzweg im Katholischen Gemeindehaus statt.
Hauptprobe mit dem Kath. Kirchenchor und Organistin Brigitte Bruckner, Foto: Birgit Lehleiter
Chorprojekt mit der Mainzer Messe von Thomas Gabriel
Am Ostersonntag führt der Kirchenchor die „Pastoralmesse“ von Ignaz Reimann auf. Mit dabei sind als Gesangssolisten Sophia Schulze (Sopran), Hannah Hosemann (Alt), Moritz Holzapfel (Tenor), Nathanael Koloska (Bass), Brigitte Bruckner als Chorbegleitung und der kath. Kirchenchor unter Leitung von Joachim Kocsis.
Nach unseren letzten Proben für Karfreitag und Ostern wirft bereits ein neues Chorprojekt des Kirchenchores seine Schatten voraus, zu dem Sie sehr herzlich zum Mitsingen eingeladen sind und wir gerne Projektsängerinnen und Projektsänger begrüßen. Die Projektproben für die Aufführung der „Mainzer Messe“ von Thomas Gabriel beginnen nach den Osterferien. Bei dieser Gospelmesse in deutscher Sprache wirken mit: Dagmar Maurer-Kühner als Saxophonistin, Tobias Bruckner, Posaune, und der in Steinheim bestens bekannte Trompeter Christoph Braun. Die Aufführungen sind jeweils am Vormittag des 2. Juli in Gerstetten und am 9. Juli in Steinheim im Gottesdienst. Am E-Piano begleiten bei den Aufführungen Brigitte Bruckner und Kristin Geisler. Projektbeginn, zu dem auch Gastsängerinnen und Gastsänger herzlich eingeladen sind, ist mit unserer ersten Probe nach den Osterferien am Mittwoch, 19. April 2023 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche.
Die Hauptprobe für Ostersonntag findet am Samstag, 08.04. um 10.00 Uhr in der Kirche statt.
Osternacht
Am Samstag, 08.04.2023 feiern wir um 20 Uhr die Osternacht. Anschließend findet im Gemeindehaus ein Ostervesper statt. Herzliche Einladung hierzu!
Wochentagsgottesdienste nach Ostern
Von Gründonnerstag bis Ostermontag finden in unserer Seelsorgeeinheit eine Vielzahl an Gottesdiensten statt. Herr Pfarrer Kausch hat deshalb von 11.04. – 13.04. frei. Somit findet am Donnerstag, 13.04. keine Abendmesse statt. Im Albboten Gerstetten wurde die Messe leider noch veröffentlicht. Wir bitten um Beachtung!
Erstkommunionproben
Mittwoch, 19.04.2023, 16.00 Uhr Erstkommunionprobe und Kleiderausgabe
Samstag, 22.04.2023, 10.30 Uhr Erstkommunionprobe
Ersthelferkurs
Liebe Gemeindemitglieder,
am 17.04. von 18.00 – 22.00 Uhr und am 08.05. von 18.00 – 21.15 Uhr findet im Gemeindehaus/großer Saal ein Ersthelferkurs/DRK statt. Herr Hans Rimpf wird ihn leiten. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wissen aufzufrischen und den Umgang mit dem Defibrilator (wir haben einen im Gemeindehaus) zu erlernen. Die Kursgebühren betragen 40 €. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04. im Pfarramt unter 07329/213 oder HeiligGeist.SteinheimamAlbuch@drs.de an.
Pfarrbüro
In der Woche vom 11. – 14.04.2023 ist das Pfarrbüro wie folgt geöffnet:
Dienstag, 11.04. von 11 – 12 Uhr
Donnerstag, 13.04. von 10 – 12 Uhr
Wir bitten um Beachtung!
Termin der Woche
Am Dienstag, 18.04.2023 findet um 20.00 Uhr die nächste Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus statt.
Frühling im Brenzpark
Der Frauenkreis trifft sich das nächste Mal am Donnerstag 20. April zu einem Frühlingsspaziergang im Brenzpark in Heidenheim. Genießen Sie mit allen Sinnen die Frühlingsblüte im Park. Der Eintritt beträgt 1 €. Im Anschluss kehren wir dort im Cafe & Bistro „Lieblingsplatz“ zu Kaffee und Kuchen ein. Geben sie bitte kurz Bescheid (Tel. 6646) Klingler) ob sie dabei sind. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 14.30 am kath Gemeindehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Mitarbeiterfest
Liebe ehrenamtlichen Mitarbeiter…
SCHÖN, DASS ES SIE GIBT!
Nach langer Pause, freuen wir uns sehr, mit Ihnen wieder unser beliebtes Mitarbeiterfest feiern zu können.
SAVE THE DATE 10.06.2023
Die Einladungen werden in den nächsten Tagen verschickt. Bitte scheuen Sie sich nicht, im Pfarrbüro anzurufen, falls Sie keine Einladung bekommen sollten. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Kirchengemeinderat
Verschiedenes
Ministrantenproben
Die Mini-Proben für die Ostergottesdienste finden am Mittwoch, 05.04.2023 um 18.30 Uhr und am Samstag, 08.04.2023 um 18.45 Uhr statt.
Kollekte für das Heilige Land am Palmsonntag
Unter dem Motto: „Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben“ ist die Kollekte am Palmsonntag für die Unterstützung der Christen und kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land und im Nahen Osten bestimmt. Es werden damit die soziale und pastorale Arbeit und deren Initiativen gefördert und intensiviert. Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Spenden!
Fit für Ostern
Am gestrigen Mittwoch probte der Kirchenchor erstmals die Pastoralmesse in F von Ignaz Reimann in der Kirche zusammen mit unserer Organistin Brigitte Bruckner. Die lateinische Messe wollen wir am Ostersonntag singen und freuen uns schon auf den festlichen Gottesdienst.
Vor Ostern kommt aber der Karfreitag. Die Liturgie an diesem Tag wollen wir mit passenden Liedern mitgestalten. So üben wir das „Ecce Lignum“, „O Haupt voll Blut und Wunden“, „Jesus deine Hände“ und „Dein Kreuz, Herr Jesus“.
Nach Ostern haben wir uns in einem Projekt mit dem Gerstetter Kirchenchor die Mainzer Messe von Thomas Gabriel vorgenommen. Mit diesem Chorsatz wollen wir noch vor den Sommerferien in Gerstetten und in Steinheim einen Gottesdienst mitgestalten.
Trauerandacht „Ostern ohne Dich“
Am Dienstag, 04.04.2023 sind Sie um 18 Uhr herzlich in unsere Heilig-Geist-Kirche zur Trauerandacht „Ostern ohne Dich“ eingeladen. Wir möchten der Trauer einen Raum geben und unserer lieben Verstorbenen gedenken.
Termin der Woche
Am Montag, 03.04.2023 findet um 12.00 Uhr wieder das Gemeinsame Mittagessen im Gemeindehaus statt.
Vorausgeschaut – Osternacht
Am Samstag, 08.04.2023 feiern wir um 20 Uhr die Osternacht. Anschließend findet im Gemeindehaus ein Ostervesper statt. Schon heute herzliche Einladung hierzu!
Gottesdienste am Donnerstag
Bitte beachten Sie, dass die Donnerstagsgottesdienste ab sofort wieder um 18.15 Uhr in der Kirche stattfinden!
Handys spenden – Gutes tun
Ab dem 26. März 2023 wird auch in unserer Kirchengemeinde die erfolgreiche Althandyaktion von missio durchgeführt. Dazu steht in der Kirche eine Sammelbox für alte und ausrangierte Handys und Smartphones bereit. Auch im Pfarrbüro können Altgeräte abgegeben werden. Bisher kamen über missio bundesweit mehr als 410.000 Altgeräte zusammen. Das ist ein wichtiger Schritt im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Doch gleichzeitig auch eine Hilfe für Familien in Not, denn ihnen kommt der Erlös der Aktion in Form von Schul- und Berufsausbildung zugute. Schätzungsweise liegen weitere 200 Millionen ausgediente Handys ungenutzt in deutschen Schubladen. Eine Handyspende bewirkt viel Gutes: Zum einen wird den Menschen über die Aktion Schutzengel von missio geholfen, die weltweit durch moderne Sklaverei ausgebeutet werden. Die in den Handys enthaltenen Rohstoffe werden meist unter unfairen und lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen abgebaut. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung unterstützt missio seine Projektpartner. Sie helfen den Betroffenen, sich aus diesen ausbeuterischen Lebenssituationen und dem Teufelskreis der Armut zu befreien.
Für eine Althandyspende kann die offizielle Sammeltüte verwendet werden, die Geräte können aber auch ohne Verpackung eingeworfen werden. Die Aktionstüten werden ab Sonntag, 26.6.2023 in der Kirche ausliegen – solange der Vorrat reicht. Bitte entfernen Sie vor der Handyspende herausnehmbare Speicher- und SIM-Karten. Eine professionelle Löschung aller sich auf dem Handy befindlichen persönlichen Daten ist durch den Recyclingpartner Teqcycle Solutions fest zugesagt.
Diese Aktion können alle unterstützen, die alte und ausrangierte Geräte spenden und in die bereitstehenden Sammelboxen in der Kirche oder im Pfarrbüro einwerfen.
Weitere Information gibt es auch unter missio-hilft.de/handy
Ehrenamtliche TelefonSeelsorger gesucht!
Neuer Ausbildungskurs ab Herbst 2023 für die TelefonSeelsorge Ulm/Neu- Ulm
Wir bieten ab Herbst eine fundierte Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Seelsorge. Sie sind offen und haben Freude an Begegnung und einem wertschätzenden Dialog? Sie haben Lust, Neues zu lernen, in einer Gemeinschaft Kenntnisse zu Gesprächsführung, den Umgang mit Krisen und psychischen Erkrankungen zu erwerben oder zu erweitern? Sie suchen ein sinnstiftendes Ehrenamt in einer guten Gemeinschaft?
Wir freuen uns auf Sie! Für Interessierte findet eine Infoveranstaltung am 17. April um 10:00 Uhr online, am 19. April um 18:30 Uhr in Präsenz im Bischof- Sproll Saal, Olgastr.137, Ulm statt. Die Anmeldung erfolgt im Büro der TelefonSeelsorge vormittags unter der Tel. Nr. 0731-69883 oder per Mail: info@telefonseelsorge-ulm.de. Nähere Informationen sind auch auf der Homepage www.telefonseelsorge-ulm.de zu finden.