Aktuelles2019-05-20T17:08:13+02:00

Aktuelles

Neueste Beiträge

Kategorien

Archive

Neues aus der Gemeinde

Am Sonntag, den 12.02.2023, hat im Gemeindehaus der katholischen Heilig-Geist-Kirche wieder die Kinderkirche stattgefunden.

Unter dem farbenfrohen Motto „ELMAR – Jeder ist einzigartig, anders und kunterbunt! Auch Du!“ kamen 18 große und kleine Besucher und Besucherinnen, teils bunt verkleidet zu dieser Kinderkirche. Die Kinder hörten etwas über die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen! Es wurde gebastelt, gesungen und getanzt und zusammen mit dem Lied „Echt elefantastisch“ ist die große Gruppe am Schluss in die große Kirche eingezogen.

Wir haben uns sehr über den regen Besuch gefreut und sehen uns hoffentlich zur Kinderkirche am Karfreitag, den 07.04.2023 wieder.

Alles Liebe, Euer Kinderkirchenteam


Vorausgeschaut: Jugendgottesdienst und Soliessen

Am Sonntag, 26. März 2023, wird um 11 Uhr zum Jugendgottesdienst unter dem Motto der Misereor-Fastenaktion „frau.macht.veränderung“ eingeladen. Die Jugo-Band wird wieder die musikalische Gestaltung übernehmen. Und nach dem Gottesdienst wird wieder zum Soliessen in den Gemeindesaal eingeladen. Es gibt leckere Spätzle mit Linsen und Saitenwürstchen. Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor.


Abwesenheit Pfarrer Kausch
Während der Abwesenheit von Herrn Pfarrer Kausch vom 16.02. – 23.02.2023 finden keine Werktagsgottesdienste statt.


Tauftermine

Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:
Sonntag, 05.03.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 21.05.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 18.06.2023 um 12.30 Uhr
Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen.
Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).

15 Februar 2023|Kategorien: Allgemeines|

Verschiedene Termine und Veranstaltungen

Termine der Woche

Samstag, 11.02.2023, ab 09.00 Uhr, Versöhnungstag der Firmlinge

Am Sonntag, 12.02.2023 findet um 11 Uhr der nächste Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt.


„Liebes-Lieder“

Zu einem ökumenischen Gottesdienst sind Paare am Sonntag, 12. Februar 2023, um 18 Uhr nach Heidenheim in das evangelische Zinzendorfhaus in der Römerstraße eingeladen. Willkommen sind Paare aller Religionen und Konfessionen, Jungverliebte genauso wie Paare, die schon lange miteinander auf dem Weg sind. Diesmal wird die Band aus Steinheim den Gottesdienst mit „LIEBES-LIEDER“ prägen! Feiern Sie zum Valentinstag den „etwas anderen“ Gottesdienst. Alle Paare sind eingeladen, ihre Beziehung unter den Segen Gottes zu stellen.
Informationen finden Sie auf der Homepage: Familien-pastoral.de oder unter Telefon: 07321-93155.


Senioren-Nachmittag

Am 15. Februar um 14.00 Uhr ist wieder Senioren-Nachmittag in unserem Gemeindehaus. Da ja Fasnet-Zeit ist, bekommen Sie bei uns Kuchen und Krapfen mit einer Portion Fröhlichkeit und Kaffee mit einem Schuss Humor serviert. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag und bringen Sie bitte recht viel gute Laune mit.


Chorprojekt: Pastoralmesse von Ignaz Reimann am Ostersonntag

Für Ostersonntag plant der Kirchenchor als neues Projekt eine lateinische Messe, die Messe in F-Dur von Ignaz Reimann für Chor, Orgel und Solisten. Der Komponist Ignaz Reimann stammt aus dem schlesischen Marienwallfahrtsort Albendorf. Volkstümlichkeit und Eingängigkeit zählen zu den Wesensmerkmalen seiner Musik. Unser Dirigent, Joachim Kocsis, hat wieder 4 sehr gute Solisten gefunden: Sofia Schulze (Sopran), Hannah Hosemann (Alt), Moritz Holzapfel (Tenor) und Nathanael Koloska (Bass). An der Orgel begleitet uns Brigitte Bruckner.

Auch diese Probenphase bis Ostersonntag ist wieder als Projekt angelegt. Neben den langjährigen Chormitgliedern sind hierzu auch Sängerinnen und Sänger eingeladen, die nur zeitlich begrenzt im Chor mitsingen möchten.

Unsere Proben sind immer am Mittwochabend von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal. Interessierte sind herzlich eingeladen. (Rudolf Barthle)


Nebenberufliche/r Kirchenpfleger/in gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde Heilig-Geist Steinheim sucht ab sofort eine/n nebenberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d).

Der/Die Kirchenpfleger/in unterstützt den Pfarrer, den Kirchengemeinderat bzw. den Verwaltungsausschuss bei der Wahrnehmung der örtlichen Verwaltung. Er/Sie ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens verantwortlich und an rechtmäßige Weisungen und Beschlüsse des Kirchengemeinderates gebunden. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden, die Unterstützung bei der Gremienarbeit und die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Heidenheim.

Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist zwingende Voraussetzung. Der/die Kirchenpfleger/in ist kraft Amtes Mitglied des Kirchengemeinderates mit beratender Stimme. Nebenberufliche Kirchenpfleger-/innen erhalten eine adäquate Aufwandsentschädigung nach der Kirchenpflegerbesoldungsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das
Kath. Pfarramt Heilig-Geist, Herrn Pfr. Alin Kausch, Neudorfer Straße 15, 89555 Steinheim.


Gottesdienste in Söhnstetten

Ab sofort finden in Söhnstetten alle Gottesdienste (Werktagsgottesdienste und Samstagvorabendmessen) unabhängig von der Sommer- oder Winterzeit um 17 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung!


Abwesenheit Pfarrer Kausch

Während der Abwesenheit von Herrn Pfarrer Kausch vom 16.02. – 23.02.2023 finden keine Werktagsgottesdienste statt.


Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 15.02.2023 geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

8 Februar 2023|Kategorien: Allgemeines, Gottesdienst, Kirchenchor, Veranstaltungen|

Neues aus der Gemeinde

Herzliche Einladung zur Frauenmesse am Mittwoch, 08.02.2023 um 9 Uhr zum Thema „Wer zuletzt lacht“. Anschließend findet im Gemeindehaus ein gemeinsames Treffen mit Kaffee, Tee und Butterbrezeln statt.


Spielenachmittag

Der nächste Frauenkreisnachmittag findet am Donnerstag 09. Februar um 14.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen (wer einen Kuchen mitbringen kann, bitte kurz melden unter 6646, Klingler).
Anschließend werden wir verschiedene Spiele vorstellen und spielen. Sie können gerne, wenn sie möchten, ein Spiel mitbringen.
Es wird sicher ein unterhaltsamer lustiger Nachmittag, Lachen ist angesagt, es ist ja Faschingszeit. Herzliche Einladung an alle Frauen.

Das Frauenkreisprogramm 2023 ist fertig und liegt ab 12.2. am Schriftenstand aus.


Chorprojekt: Pastoralmesse von Ignaz Reimann am Ostersonntag

Für Ostersonntag plant der Kirchenchor als neues Projekt eine lateinische Messe, die Messe in F-Dur von Ignaz Reimann für Chor, Orgel und Solisten. Der Komponist Ignaz Reimann stammt aus dem schlesischen Marienwallfahrtsort Albendorf. Volkstümlichkeit und Eingängigkeit zählen zu den Wesensmerkmalen seiner Musik. Unser Dirigent, Joachim Kocsis, hat wieder 4 sehr gute Solisten gefunden: Sofia Schulze (Sopran), Hannah Hosemann (Alt), Moritz Holzapfel (Tenor) und Nathanael Koloska (Bass). An der Orgel begleitet uns Brigitte Bruckner.

Auch diese Probenphase bis Ostersonntag ist wieder als Projekt angelegt. Neben den langjährigen Chormitgliedern sind hierzu auch Sängerinnen und Sänger eingeladen, die nur zeitlich begrenzt im Chor mitsingen möchten.

Unsere Proben sind immer am Mittwochabend von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal. Interessierte sind herzlich eingeladen. (Rudolf Barthle)

Der Kirchenchor bei der Pastoralmesse an Weihnachten (Foto: Birgit Lehleiter)


Am vergangenen Sonntag fand wieder ein schöner Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt.

Kindergottesdienst am 29.01.2023 (Foto: privat)


Osterkerzenaktion 2023 der KAB

 Die KAB bietet wieder Osterkerzen zum Kauf an, um damit verschiedene Hilfsprojekte in Ostafrika zu unterstützen. Sie können die Kerzen erstmals nach der Weihe an Lichtmeß am 02.02.2023 hinten in der Kirche kaufen. Der Preis beträgt wieder 4 € pro Stück. An den folgenden Sonntagen werden ebenfalls hinten in der Kirche Kerzen stehen und ein Kässchen zur Selbstbedienung. Dieses Jahr besteht auch noch die Möglichkeit, dass ich Ihnen Ihre Kerze/Kerzen vorbeibringe, wenn Sie mich unter der Tel. 07329 6352 anrufen.

Josef Kotitschke


 Nebenberufliche/r Kirchenpfleger/in gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde Heilig-Geist Steinheim sucht ab sofort eine/n nebenberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d).

Der/Die Kirchenpfleger/in unterstützt den Pfarrer, den Kirchengemeinderat bzw. den Verwaltungsausschuss bei der Wahrnehmung der örtlichen Verwaltung. Er/Sie ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens verantwortlich und an rechtmäßige Weisungen und Beschlüsse des Kirchengemeinderates gebunden. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden, die Unterstützung bei der Gremienarbeit und die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Heidenheim.

Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist zwingende Voraussetzung. Der/die Kirchenpfleger/in ist kraft Amtes Mitglied des Kirchengemeinderates mit beratender Stimme. Nebenberufliche Kirchenpfleger-/innen erhalten eine adäquate Aufwandsentschädigung nach der Kirchenpflegerbesoldungsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das
Kath. Pfarramt Heilig-Geist, Herrn Pfr. Alin Kausch, Neudorfer Straße 15, 89555 Steinheim.


„Liebes-Lieder“

Zu einem ökumenischen Gottesdienst sind Paare am Sonntag, 12. Februar 2023, um 18 Uhr nach Heidenheim in das evangelische Zinzendorfhaus in der Römerstraße eingeladen. Willkommen sind Paare aller Religionen und Konfessionen, Jungverliebte genauso wie Paare, die schon lange miteinander auf dem Weg sind. Diesmal wird die Band aus Steinheim den Gottesdienst mit „LIEBES-LIEDER“ prägen! Feiern Sie zum Valentinstag den „etwas anderen“ Gottesdienst. Alle Paare sind eingeladen, ihre Beziehung unter den Segen Gottes zu stellen. Informationen finden Sie auf der Homepage: Familien-pastoral.de oder unter Telefon: 07321-93155

1 Februar 2023|Kategorien: Allgemeines, Frauenkreis, Kinderbetreuung, Kirchenchor, Veranstaltungen|

Verschiedenes

Am Sonntag, 29.01.2023 findet um 11 Uhr die nächste Kinderkirche im Gemeindesaal statt.


Osterkerzenaktion 2023 der KAB

Die KAB bietet wieder Osterkerzen zum Kauf an, um damit verschiedene Hilfsprojekte in Ostafrika zu unterstützen. Sie können die Kerzen erstmals nach der Weihe an Lichtmeß am 02.02.2023 hinten in der Kirche kaufen. Der Preis beträgt wieder 4 € pro Stück. An den folgenden Sonntagen werden ebenfalls hinten in der Kirche Kerzen stehen und ein Kässchen zur Selbstbedienung. Dieses Jahr besteht auch noch die Möglichkeit, dass ich Ihnen Ihre Kerze/Kerzen vorbeibringe, wenn Sie mich unter der Tel. 07329 6352 anrufen.

Josef Kotitschke


„Liebes-Lieder“

Zu einem ökumenischen Gottesdienst sind Paare am Sonntag, 12. Februar 2023, um 18 Uhr nach Heidenheim in das evangelische Zinzendorfhaus in der Römerstraße eingeladen. Willkommen sind Paare aller Religionen und Konfessionen, Jungverliebte genauso wie Paare, die schon lange miteinander auf dem Weg sind. Diesmal wird die Band aus Steinheim den Gottesdienst mit „LIEBES-LIEDER“ prägen! Feiern Sie zum Valentinstag den „etwas anderen“ Gottesdienst. Alle Paare sind eingeladen, ihre Beziehung unter den Segen Gottes zu stellen.
Informationen finden Sie auf der Homepage: Familien-pastoral.de oder unter Telefon: 07321-931555


Spenden

Zur Information: in Zukunft gibt es Spendenbescheinigungen nur ab 50 € Spende. Der Überweisungsträger gilt ebenfalls als Bescheinigung beim Finanzamt.


Haus- und Krankenbesuche

Wenn Sie einen Besuch von Herrn Pfarrer Kausch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07329 213.


Termin der Woche

Am Montag, 30.01.2023 findet das nächste gemeinsame Mittagessen im Gemeindehaus statt.


Tauftermine

Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:

Sonntag, 26.02.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 05.03.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 21.05.2023 um 12.30 Uhr
Sonntag, 18.06.2023 um 12.30 Uhr

Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen.
Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).

23 Januar 2023|Kategorien: Allgemeines, Gottesdienst, Ökumene, Ostern, Veranstaltungen|

Grüße zum Jahreswechsel von Fr. Michael (Chepang-Schule)

Nepal, Dezember 2022

An den Pfarrer und alle Gemeindemitglieder der Katholischen Pfarramt Steinheim und Gerstetten

Das Jahr ist sehr schnell vergangen und Weihnachten ist schon wieder da! Ich freue mich sehr, Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein strahlendes und erfolgreiches neues Jahr zu wünschen. Mögen Weihnachten und Neujahr Ihnen allen Segen und Geschenke Gottes bringen – gute Gesundheit, Glück, Frieden und Erfolg bei all Ihren Unternehmungen.

Wie geht es Ihnen allen? Ich hoffe und bete, dass es allen gut geht und die Gemeinde und die Gemeindeaktivitäten reibungslos verlaufen.

Ich nutze diese Gelegenheit, um Ihnen aufrichtig für all die Gebete und die Unterstützung zu danken, die Sie uns geben, um uns um die Chepang-Kinder in unserer Schule zu kümmern und ihnen zu helfen, ihre Zukunft besser zu gestalten. Trotz der schwierigen Zeiten während Covid-19 haben wir dieses Jahr 6.600 Euro (887.450 Rs.) von Ihnen erhalten. Dieser Betrag wurde für die Ausbildung der Kinder verwendet. Wir stellen ihnen alle Lehrbücher und eine ausreichende Anzahl von Heften, Schulkleidung und anderen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

In diesem Jahr beträgt die Gesamtzahl der Kinder in der Schule 301 und in der Herberge 312, darunter einige Jungen und Mädchen der Abschlussklassen XI, XII und anderer Abschlüsse. Auch in diesem Jahr war das Ergebnis der öffentlichen Prüfungen der Klasse X gut. Alle unsere Schüler haben die Prüfungen bestanden. Mit Ihrer freundlichen Unterstützung und Ihren Gebeten läuft alles reibungslos.

Pater George besucht uns manchmal. Innerhalb des letzten Monats kam er zweimal hierher. Da er Provinzvikar ist, muss er viel unterwegs sein. Es geht ihm gut.

Letzten Monat fanden in Nepal Bundes- und Provinzwahlen statt. Bisher wurde die Regierung nicht gebildet. In Nepal ist das politische System allgemein schwach. Bitte beten Sie dafür, dass gute Führer die Verantwortung für die Regierung übernehmen, damit das Land in Frieden leben und gedeihen kann.

Wir danken Ihnen allen für Ihre großzügige Unterstützung und Ihre Gebete für uns, und ich glaube, dass wir mit Ihrer Hilfe unsere bescheidenen Bemühungen fortsetzen können, das Leben der Kinder besser und würdevoller zu machen. Seien Sie versichert, dass wir alle weiterhin für Sie alle beten werden.

Ihr,

Fr. Michael

13 Januar 2023|Kategorien: Chepang-Schule|

Sternsinger / Kirchenchor / Senioren

Sternsingeraktion 2023

Vergangenes Wochenende haben sich ab dem Dreikönigstag insgesamt 13 Sternsinger-gruppen in Steinheim, Sontheim und Söhnstetten auf den Weg gemacht, um an fast 550 Türen zu klingeln. Dabei haben sie den Segen der Weihnacht in die Häuser gebracht, ihre Lieder gesungen und Sprüche aufgesagt, um so Spenden für die Hilfsaktionen des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ zu sammeln. Dieses Jahr stand Indonesien und der Kinderschutz im Mittelpunkt der Aktion. Bereits am Mittwoch, 04.01.2023 statteten die Sternsinger einen Besuch im Rathaus ab, wo sie von Herrn Bürgermeister Holger Weise und den Rathausmitarbeitern herzlich empfangen wurden. Ein Besuch im Altenhilfezentrum Olgagarten stand für die Sternsinger am Dreikönigstag auf dem Programm.

Die Gruppen sammelten insgesamt 6650 € an Spenden (5040 € in Steinheim und Sontheim, 1610 € in Söhnstetten). Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die die Aktion unterstützt haben!

Leider konnten es die Sternsingergruppen in diesem Jahr nicht leisten, ein zweites Mal die Häuser aufzusuchen, wenn sie beim ersten Versuch niemanden angetroffen haben. Hierfür bitten wir um Verständnis. In den Kirchen in Steinheim und Söhnstetten liegen weitere Segensaufkleber für 2023 auf. Bitte bedienen Sie sich! Falls die Aufkleber kurzzeitig vergriffen sein sollten, es sind bereits weitere Exemplare nachbestellt.

Wer die Aktion noch mit einer Spende unterstützen möchte: in der Kirche liegen weitere Spendentütchen aus, die im Pfarramt abgegeben werden können. Ebenso ist eine Überweisung auf das Konto der Kirchenpflege Steinheim (IBAN DE86 6325 0030 0000 8810 16) mit dem Stichwort „Spende Sternsingeraktion 2023“ möglich.

Nach dem Sternsingergottesdienst am Dreikönigstag machten sich 32 Jungen und Mädchen als Sternsinger in Steinheim und Sontheim auf den Weg.

Die über 30 Sternsingerinnen und Sternsinger mit ihren Begleitern und dem Organisationsteam in Steinheim und Söhnstetten (Fotos: privat)


Jahresrückblick des Kirchenchores

Traditionsgemäß sang der Kirchenchor an Dreikönig bei der Aussendung der Sternsinger einige Weihnachtslieder in Söhnstetten und traf sich anschließend im Wental.

Pfarrer Kausch begrüßte alle Chormitglieder mit Familie, freute sich, dass nach der Pandemiepause wieder Chorgesang möglich ist und bedankte sich für die Mitwirkung, zunächst coronabedingt als Scholagruppe und jetzt wieder als kompletter Chor.

Dirigent Joachim Kocsis erinnerte an viele Auftritte und hatte die ehrenvolle Aufgabe, mit Herrn Walter Krebes und Frau Elisabeth Horn zwei Gründungsmitglieder, die seit 1955 im Chorgesang der Gemeinde gewirkt haben, altershalber zu verabschieden. Ebenso dankte er mehreren ausgeschiedenen Sängern und Sängerinnen für ihr Mitwirken. Durch den starken Zusammenhalt können wir als ein erfolgreiches Team auftreten.

Beim Blick nach vorne erwartet Herr Kocsis mehrere Auftritte in Sonntagsgottesdiensten. Besonders freut er sich schon auf die Pastoralmesse in F von Ignaz Reimann an Ostern. Auch kann er sich eine Zusammenarbeit mit dem Chor von Gerstetten, z.B. bei der Mainzer Messe von Thomas Gabriel, vorstellen.

Sopransängerin Sylvia Laible dankte im Namen des Chores dem Dirigenten und seiner Frau Ulrike und betonte, dass wir immer viel Freud und Glück im Gesang erleben können. 

Verabschiedung von Frau Horn und Herrn Krebes (Foto: Birgit Lehleiter)


Zum Senioren-Nachmittag am 18. Januar um 14.00 Uhr möchten wir wieder herzlich ins kath. Gemeindehaus einladen. Treffen Sie sich zum Jahresbeginn mit lieben Bekannten bei Kaffee und Kuchen, Brezeln und Getränken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und werden uns um Ihr Wohl und um gute Unterhaltung bemühen.

 


Gottesdienstzeiten in Söhnstetten
Die Sonntagvorabendgottesdienste in Söhnstetten finden während der Winterzeit um 17.00 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung!

9 Januar 2023|Kategorien: Allgemeines, Kirchenchor, Sternsinger|
Nach oben