Aktuelles2019-05-20T17:08:13+02:00

Aktuelles

Neueste Beiträge

Kategorien

Archive

Gruß von Pfr. Kausch / Tafelladen / Valentinsgottesdienst / Termine

Für den Tag und die Woche
Liebe Freunde, liebe Mitchristen,

in einer indianischen Legende fragt ein junger Krieger den weisen Medizinmann: „Was muss ich tun, um Gott sehen zu können?“ Der Weise antwortet: „Willst du die Sterne sehen, geh hinaus in die Nacht. Willst du die Vögel hören, setze dich unter einen Baum. Willst du aber Gott sehen, schau die Menschen an.“

Dieser Gedanke berührt mich besonders: Wir können Gott in unseren Mitmenschen erkennen. Gott lebt nicht fern von uns, sondern in jedem von uns. Auch wenn wir ihn nicht immer direkt sehen, ist er doch in allen Menschen gegenwärtig.

Es ist ein schönes und wichtiges Zeichen, diese Gewissheit mit anderen zu teilen und im Alltag immer wieder nach Gott in den Begegnungen mit unseren Mitmenschen zu suchen.

Ihr Pfarrer Kausch


Monatsaktion für den Tafelladen W52 im Februar
In unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim sammeln wir im Monat Februar für den Heidenheimer Tafelladen. Folgende Artikel werden dringend benötigt: Zucker, Salz, Essig, Öl, H-Milch, Kaba und Kaffee, Obst- und Gemüsekonserven, Süßigkeiten, Duschgel, Shampoo sowie Spül-, Putz- und Waschmittel.

Ihre Spenden können Sie im Vorraum der Kirche in die bereitgestellten Kisten legen oder im Pfarrbüro abgegeben. Für Ihre Spenden ein herzliches Dankeschön!


Gottesdienst am Valentinstag
Herzliche Einladung zu Gebeten, Impulsen und guter Musik am Freitag 14. Februar 2025 um 18 Uhr in die Heilig-Geist Kirche nach Steinheim.

DIE BÄND aus Steinheim wird den Gottesdienst mit Liebesliedern gestalten. Impulse laden ein, die Liebe als Geschenk Gottes und Aufgabe für uns zu feiern. Allen sagen wir gerne Gottes Segen zu. Alle Paare, egal ob sie schon lang miteinander unterwegs oder frisch verliebt, sind „der Liebe wegen“ willkommen.

Anschließend sind alle zum Verweilen eingeladen.

Wir freuen uns, wenn SIE mitfeiern!


Termine der Woche
Freitag, 31.01. – Samstag, 01.02.2025, Erstkommunionwochenende in Rot a. d. Rot
Montag, 03.02.2025, 12.00 Uhr, gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus

30 Januar 2025|Kategorien: Allgemeines, Gottesdienst, Veranstaltungen|

Gruß Frau Dorr / Kinderkirche / Kirchenchor / Frauenkreis / Tafelladen / Valentinsgottesdienst

Für den Tag und die Woche

Immer wieder gibt es Zeiten, an denen man mit sich hadert, es einem zu viel wird oder man nicht mehr weiter weiß. Genau dann ist es besonders wichtig, gut zu sich zu sein. Unter all den Menschen, für die Sie immer da sind, für die man lebt, die umsorgt werden, darf man Einen nicht vergessen. Jemand ganz besonderen: sich selber. Tu dir etwas Gutes, dann zieht es Kreise und nimmt die anderen mit hinein. Nimm dir Zeit für Dich und nutze diese Quelle der Kraft.

Ihre Gemeindereferentin
Mirjam Dorr


Am Sonntag, dem 12.01.2025, hat die erste Kinderkirche 2025 im Gemeindesaal der katholischen Heilig-Geist-Kirche stattgefunden. Viele Besucher kamen und freuten sich, dass sie dieses Mal etwas über den Ablauf des Kirchenjahres erfahren werden. Welche Stationen warten auf uns während eines ganzen Jahres und welche wichtigen Feste werden gefeiert?

Unser Kirchenjahr ist nämlich ganz schön bunt und voller toller Ereignisse. Das gemeinsame Beten und Basteln kamen wie immer nicht zu kurz. Und so war es eine gelungene erste Kinderkirche.

Wir freuen uns sehr auf unseren nächsten Termin am 09.02.2025.
Dein Kinderkirchenteam

Motto der letzten Kinderkirche: „Gemeinsam das Kirchenjahr erleben“. Foto: privat


Am Mittwoch, 29.01.2025 findet keine Chorprobe statt!


Frauenkreisprogramm 2025
Das Programm des Frauenkreises 2025 ist fertig und liegt ab kommenden Sonntag am Schriftenstand aus. Wir wollen die Gemeinschaft pflegen und sicher ist auch etwas Interessantes für Sie dabei. Alle Frauen sind herzlich eingeladen, neue Gesichter sind immer herzlich willkommen.
Auch die Termine der Frauenmesse sind im Programm angegeben.

Der erste Termin im neuen Jahr ist am Donnerstag, 13. Februar. Wir gehen gemeinsam griechisch essen in Heidenheim. Danach besichtigen wir die Stadtbiliothek und kehren im Cafe Samocca ein.
Abfahrt ist um 12 Uhr am kath. Gemeindehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Um eine Anmeldung bis 1. Februar wird gebeten (Tel. 6646, Klingler).


Monatsaktion für den Tafelladen W52 im Februar
In unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim sammeln wir im Monat Februar für den Heidenheimer Tafelladen. Folgende Artikel werden dringend benötigt: Zucker, Salz, Essig, Öl, H-Milch, Kaba und Kaffee, Obst- und Gemüsekonserven, Süßigkeiten, Duschgel, Shampoo sowie Spül-, Putz- und Waschmittel.

Ihre Spenden können Sie im Vorraum der Kirche in die bereitgestellten Kisten legen oder im Pfarrbüro abgegeben. Für Ihre Spenden ein herzliches Dankeschön!


Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 30.01.2025 geschlossen. Wir bitten um Beachtung!


Gottesdienst am Valentinstag
Herzliche Einladung zu Gebeten, Impulsen und guter Musik am Freitag 14. Februar 2025 um 18 Uhr in die Heilig-Geist Kirche nach Steinheim.

DIE BÄND aus Steinheim wird den Gottesdienst mit Liebesliedern gestalten. Impulse laden ein, die Liebe als Geschenk Gottes und Aufgabe für uns zu feiern. Allen sagen wir gerne Gottes Segen zu. Alle Paare, egal ob sie schon lang miteinander unterwegs oder frisch verliebt, sind „der Liebe-wegen“ willkommen.

Anschließend sind alle zum Verweilen eingeladen.
Wir freuen uns, wenn SIE mitfeiern!


Termine der Woche
Donnerstag, 23.01.2025, 19 Uhr, Elternabend Firmung im Katholischen Gemeindehaus
Donnerstag, 30.01.2025, 19 Uhr, Jugendausschuss-Sitzung
Freitag, 31.01. – Samstag, 01.02.2025, Erstkommunionwochenende in Rot a. d. Rot


Tauftermine
Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:
Sonntag, 23.02.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 09.03.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 06.04.2025 um 12.30 Uhr
Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen.
Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).

23 Januar 2025|Kategorien: Allgemeines|

Jahresrückblick Kirchenchor / Senioren & Frauenkreis / Sternsinger / Jakobsweg / KGR-Wahl

Für den Tag und die Woche
Manchmal sind es die kleinen Schritte, die uns den Weg weisen. Nehmen Sie sich heute einen Moment Zeit, um dankbar zurückzublicken und mutig nach vorne zu schauen. Gott geht jeden Schritt mit Ihnen – auch die, die Sie noch nicht zu wagen bereit sind.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und euch allen eine gesegnete Woche.

Ihr Don Kausch


Erfolgreiches Jahr
Traditionsgemäß sang der Kirchenchor an Dreikönig in Söhnstetten Es ist ein Ros entsprungen und Ich steh an deiner Krippe Das dritte Lied war das Transeamus. Pfarrer Kausch hob hervor, dass er auf dieses Lied noch gewartet habe.
Im Anschluss traf sich der Chor im Wental zum Jahresabschluss. Unsere Dirigentin hat ein Gedicht verfasst, das mit dem gemeinsam gesprochenen jeweils Kehrvers endete:

Und wieder ist die Zeit vergangen, in der wir viel gemeinsam sangen, in Messen und den schönen Proben. Musik entstand, den Herrn zu loben.

Ihren Rückblick begann sie mit der Brucknermesse an Ostern, die noch ihr Vorgänger Joachim Kocsis dirigierte. Weiter ging es mit dem Ranchfest, der Beerdigung von Frau Horn, dem Wanderausflug und dem Gemeindefest. Der Höhepunkt des Jahres war der Weihnachtsgottesdienst mit der Schubertmesse in G, bei der sie erstmals ein hervorragend zusammengestelltes Orchester mit Chor meisterlich leitete. Auch die Solisten und die Solistin setzte sie gekonnt ein, so dass die Sopranistin Deborah Wittig mit den ungewohnten Höhen glänzen konnte. Daniel Schmid überzeugte wie gewohnt und der Bass Gabriel Klitzing beeindruckte mit seinem überzeugenden Vortrag.

Leider erklärten auch 3 Mitglieder des Chors ihr Ende der Mitgliedschaft aufgrund ihres Alters und wurden mit großem Dank verabschiedet: Frau Gisela Steiner war das letzte Gründungsmitglied und hat insgesamt 67 Jahre mitgesungen. Bereits als 14 Jährige war sie im Gottesdienst Vorsängerin, damals schon in der Jugendgruppe der kath. Kirche. Aus dieser Gruppe entstand der Kirchenchor, mit Chorleiter Josef Kratschmar. Seit dieser Zeit war Gisela Steiner immer mit Freude und Spaß beim Chor, die Freizeitgestaltung und das Famileinleben richtete sich nach dem Kirchenchor, der stand immer an erster Stelle. Renate und Peter Arnold haben 43 und 40 Jahre mitgesungen. Dies ist umso mehr hervorzuheben, als Renate in den Chor eintrat, als bereits absehbar war, dass die Familie von Steinheim nach Heidenheim umziehen wird.  Peter begann seine Chorlaufbahn erst 3 Jahre später, da er jetzt im Gegensatz zu vorher sich abends um die Kinder kümmerte. Obwohl sie jedes Mal eine 10 km-Strecke zurücklegen mussten, blieben sie dem Chor wegen des hervorragenden „Betriebsklimas“ treu. Aber alles hat seine Zeit.

Sylvia Laible übergab unserer Dirigentin, verbunden mit der Hoffnung auf eine lange gemeinsame Zeit, als Dank einen Geschenkkorb. Bereits am vergangenen Mittwoch traf sich der Chorbeirat, um den Jahresplan zu erstellen.
(Text: Rudolf Barthle)

Foto: privat


Zum Senioren-Nachmittag am Mittwoch, 22. Januar um 14.00 Uhr möchten wir wieder herzlich ins Katholische Gemeindehaus einladen. Treffen sie sich doch zum Jahresbeginn mit netten Bekannten bei Kaffee und Kuchen, Brezeln und Getränken. Wir freuen uns auf ihren Besuch und werden uns um ihr Wohl und um gute Unterhaltung bemühen.


Frauenkreisprogramm 2025
Das Programm des Frauenkreises 2025 ist fertig und liegt ab kommenden Sonntag am Schriftenstand aus. Wir wollen die Gemeinschaft pflegen und sicher ist auch etwas Interessantes für Sie dabei. Alle Frauen sind herzlich eingeladen, neue Gesichter sind immer herzlich willkommen.
Auch die Termine der Frauenmesse sind im Programm angegeben.

Der erste Termin im neuen Jahr ist am Donnerstag, 13. Februar. Wir gehen gemeinsam griechisch essen in Heidenheim. Danach besichtigen wir die Stadtbiliothek und kehren im Cafe Samocca ein.
Abfahrt ist um 12 Uhr am kath. Gemeindehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Um eine Anmeldung bis 1. Februar wird gebeten (Tel. 6646, Klingler).


Sternsingeraktion 2025
Vergangene Woche haben sich an den beiden Tagen vor dem Dreikönigstag insgesamt 12 Sternsingergruppen in Steinheim, Sontheim und Söhnstetten mit dem Ziel auf den Weg gemacht, an fast 550 Türen zu klingen. Dabei haben sie den Segen der Weihnacht in die Häuser gebracht, ihre Lieder gesungen und Sprüche aufgesagt, um so Spenden für die Hilfsaktionen des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ zu sammeln. Dieses Jahr standen die Kinderrechte und die beiden Schwerpunktländer Bolivien und die Turkana im Mittelpunkt der Aktion.
Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die die Aktion unterstützt haben! Bei ihren Sternsingerbesuchen sammelten die Sternsinger in Steinheim und Sontheim rund 4.700 € und in Söhnstetten rund 1.700 €.
Bereits am Donnerstag, 02.01.2025 statteten die Sternsinger einen Besuch in den Altenzentren und im Rathaus ab, wo sie von Bürgermeister Holger Weise und den Rathausmitarbeitern freundlich empfangen wurden.
Mit einer Vorstellung des Sternsingermottos und des diesjährigen Schwerpunktlandes fand am Sonntag, 05.01.2025 in Steinheim und in Söhnstetten ein feierlich gestalteter Gottesdienst statt, in dem die Kinderrechte und die Chance eines jeden Kindes auf ein gerechtes Leben im Mittelpunkt standen.

Leider konnten in diesem Jahr in Steinheim nicht alle Sternsingergebiete voll bedient werden. Zum einen waren es dieses Jahr lediglich 5 Gruppen, zum anderen waren viele kleinere Kinder mit in den Gruppen und zuletzt erschwerten Krankheitsausfälle und der Regen am Sonntagmorgen den Aktionstag. Soweit es ging, wurde der Segensaufkleber und ein Sternsingergruß in die Briefkästen eingeworfen. Wir bitten hierfür um Verständnis. In den Kirchen in Steinheim und Söhnstetten liegen weitere Segensaufkleber für 2025 auf. Bitte bedienen Sie sich!
Wer die Aktion noch mit einer Spende unterstützen möchte: in der Kirche liegen weitere Spendenflyer aus. Bargeldspenden können im Pfarrbüro abgegeben werden. Ebenso ist eine Überweisung auf das Konto der Kirchenpflege Steinheim (IBAN DE86 6325 0030 0000 8810 16) mit dem Stichwort „Spende Sternsingeraktion 2025“ möglich.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sternsingerinnen und Sternsingern sowie den beiden Vorbereitungs- und Kochteams in Steinheim mit Sontheim und Söhnstetten sowie allen weiteren Unterstützern der Aktion!

Fotos: privat


Vortrag über den Jakobsweg
Unser Gemeindemitglied, Herr Dr. Bernhard Weigl war im September 3 Wochen auf dem Jakobsweg unterwegs und hat bereits am 1. Dezember einen Vortrag darüber im Gemeindehaus gehalten. Da dieser so gut besucht war und nicht jeder die Möglichkeit hatte, dabei zu sein, wird Herr Weigl den Vortrag nochmals anbieten. Der Termin hierfür ist am Montag, 20.01.2025 um 18 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen und sind für unsere Kita St. Peter bestimmt. Herzliche Einladung hierzu.


Termine der Woche
Freitag, 17.01. – Samstag, 18.01.2025, Klausur des Kirchengmeinderates
Montag, 20.01.2025, 20 Uhr, Vortrag über den Jakobsweg von Herrn Bernhard Weigl
im katholischen Gemeindehaus
Donnerstag, 23.01.2025, 19 Uhr, Elternabend Firmung im Gemeindehaus


Am Sonntag, 30.03.2025 findet die Wahl des neuen Kirchengemeinderates für die Kirchengemeinde Steinheim-Söhnstetten für die Wahlperiode 2025 – 2030 statt. Das Gremium soll zukünftig wieder mit 10 engagierten Frauen und Männern besetzt werden. Damit es zu einer „richtigen“ Wahl kommt, suchen wir mindestens 12 Personen, die unsere katholische Gemeinde in den kommenden Jahren mitgestalten wollen, um weiterhin eine aktive und lebendige Kirchengemeinde zu haben. Wählen dürfen alle Gemeindemitglieder ab 16 Jahren. Gewählt werden können alle, die am Wahltag 18 Jahre alt sind.

Der Kirchengemeinderat hat bereits vor Weihnachten mit der Zustellung des diesjährigen Weihnachtsbriefes alle Mitglieder der Katholischen Kirchengemeinde Steinheim-Söhnstetten über die Aufgaben und Aktivitäten des Kirchengemeinderates informiert. Wir bitten Sie daher um Ihre Mithilfe und um Ihr Engagement als Kandidatin oder Kandidat für unser Gremium.

Sollten Sie Interesse an einer Kandidatur haben, sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns: Tel. Pfarrbüro 07329 213 oder Email: HeiligGeist.SteinheimamAlbuch@drs.de oder Michael Geisel, Vorsitzender des Wahlausschusses, Tel. 07329 919450 oder Email: bum.geisel@gmx.de


Tauftermine
Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:

Sonntag, 26.01.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 23.02.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 09.03.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 06.04.2025 um 12.30 Uhr

Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen.
Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).

16 Januar 2025|Kategorien: Allgemeines, Frauenkreis, Gottesdienst, Kirchenchor, Kirchengemeinderat, Sternsinger, Veranstaltungen|

Gruß von Pfr. Kausch / Sternsinger / Vortrag Jakobsweg / KGR-Wahl 2025

Für den Tag und die Woche

Liebe Mitchristen, liebe Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit,

mit dem Beginn des Jahres 2025 dürfen wir einen Neuanfang wagen, voller Hoffnung und Vertrauen. Möge dieses neue Jahr für uns alle ein Jahr des geistlichen Wachstums, des Friedens und der Freude sein. In den ersten Tagen eines neuen Jahres liegt eine besondere „Magie“ – es ist eine Zeit, in der wir die Vergangenheit loslassen können und voller Zuversicht, Kraft und Gottvertrauen in die Zukunft blicken.

Ich wünsche Ihnen und euch allen ein gesegnetes, gesundes und erfülltes Jahr 2025. Möge Gottes Liebe und Gnade uns in allen Höhen und Tiefen begleiten. Möge er uns die Kraft geben, die Herausforderungen des Lebens anzunehmen und gleichzeitig die Schönheit des Moments zu schätzen.

Lasst uns mit Hoffnung und Mut voranschreiten, aufeinander zugehen und gemeinsam den Weg des Glaubens und der Nächstenliebe gehen. Denn jeder Tag ist ein neuer Beginn, eine Chance, in Liebe und Glauben zu wachsen.

„Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.“ (4. Mose 6,24-26)

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein gutes neues Jahr, voller Frieden, Gesundheit und Gottes Segen.

Mit herzlichen Grüßen,
don Alin Kausch, Pfarrer


Sternsinger
Die Sternsinger waren in unserer Gemeinde vom 04.01 bis 05.01.2025 unterwegs und klingelten an Rund 550 Türen um den Segen der Weihnacht zu bringen und Spenden zugunsten der Sternsingeraktion zu sammeln. Bereits am 02.01 fanden die Besuche in den Altenzentren St. Georg und Olgagarten sowie im Rathaus statt. Ein ausführlicher Rückblick wird in der nächsten Ausgabe erscheinen.

Ein großer Dank gilt allen beteiligen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie allen,
die die Aktion mit einer Spende unterstützt haben. Wer noch zugunsten der Aktion Dreikönigssingen spenden möchte, kann die Spende gerne in bar im Pfarramt abgeben oder an die Kirchenpflege Steinheim unter dem Stichwort Sternsingeraktion überweisen (IBAN DE86 6325 0030 0000 8810 16).


Öffnungszeiten Pfarrbüro
Ab 13.01.2025 ist das Pfarrbüro wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!


Termin der Woche
Dienstag, 14.01.2025, 20 Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderates


Vortrag über den Jakobsweg
Unser Gemeindemitglied, Herr Dr. Bernhard Weigl war im September drei Wochen auf dem Jakobsweg unterwegs und hat bereits am 1. Dezember  einen Vortrag darüber im Gemeindehaus gehalten. Da dieser so gut besucht war und nicht jeder die Möglichkeit hatte, dabei zu sein, wird Herr Weigl den Vortrag nochmals anbieten. Der Termin hierfür ist am Montag, 20.01.2025 um 18 Uhr im katholischen Gemeindehaus.

Herzliche Einladung hierzu.


Am Sonntag, 30.03.2025 findet die Wahl des neuen Kirchengemeinderates für die Kirchengemeinde Steinheim-Söhnstetten für die Wahlperiode 2025 – 2030 statt. Das Gremium soll zukünftig wieder mit 10 engagierten Frauen und Männern besetzt werden. Damit es zu einer „richtigen“ Wahl kommt, suchen wir mindestens 12 Personen, die unsere katholische Gemeinde in den kommenden Jahren mitgestalten wollen, um weiterhin eine aktive und lebendige Kirchengemeinde zu haben. Wählen dürfen alle Gemeindemitglieder ab 16 Jahren. Gewählt werden können alle, die am Wahltag 18 Jahre alt sind.

Der Kirchengemeinderat hat bereits vor Weihnachten mit der Zustellung des diesjährigen Weihnachtsbriefes alle Mitglieder der Katholischen Kirchengemeinde Steinheim- Söhnstetten über die Aufgaben und Aktivitäten des Kirchengemeinderates informiert.

Wir bitten Sie daher um Ihre Mithilfe und um Ihr Engagement als Kandidatin oder Kandidat für unser Gremium.
Sollten Sie Interesse an einer Kandidatur haben, sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns: Tel. Pfarrbüro 07329 213 oder Email: HeiligGeist.SteinheimamAlbuch@drs.de oder Michael Geisel, Vorsitzender des Wahlausschusses, Tel. 07329 919450 oder Email: bum.geisel@gmx.de

9 Januar 2025|Kategorien: Allgemeines, Kirchengemeinderat, Sternsinger, Veranstaltungen|

Wahlaufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Steinheim und Söhnstetten, 29.12.2024

 

Wahlaufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,

am Sonntag, 30. März 2025 findet die Wahl des neuen Kirchengemeinderats für die Kirchengemeinde Steinheim-Söhnstetten für die Wahlperiode 2025-2030 statt. Das Gremium soll zukünftig wieder mit 10 engagierten Frauen und Männern besetzt werden. Damit es zu einer „richtigen“ Wahl kommt, suchen wir mindestens 12 Personen, die unsere katholische Gemeinde in den kommenden Jahren mitgestalten wollen, um weiterhin eine aktive und lebendige Kirchengemeinde zu haben.

Wählen dürfen alle Gemeindemitglieder ab 16 Jahre. Gewählt werden können alle, die am Wahltag 18 Jahre alt sind.

Der Kirchengemeinderat hat bereits vor Weihnachten mit der Zustellung des diesjährigen Weihnachtsbriefes alle Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Steinheim-Söhnstetten über die Aufgaben und Aktivitäten des Kirchengemeinderates informiert.

Wir bitten Sie dafür um Ihre Mithilfe und um Ihr Engagement als Kandidatin oder Kandidat für unser Gremium.

Informationen zur Wahl

Die Wahl des neuen Kirchengemeinderates findet am Sonntag, 30. März 2025 statt. Sie wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt, das bedeutet, dass alle wahlberechtigen Mitglieder der Kirchengemeinde die Wahlunterlagen zugestellt bekommen und per Briefwahl ihre Stimme abgeben können.

Zusätzlich wird es am Wahltag von 10-12 Uhr ein Wahllokal im katholischen Gemeindehaus in Steinheim geben. Hierzu werden wir Sie im Frühjahr gesondert informieren.

Terminplan zur Wahl

Bis Sonntag, 19.01.2025 können Wahlvorschläge eingereicht werden.

Sollten Sie Interesse an einer Kandidatur haben, sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns:

  • Michael Geisel, Vorsitzender des Wahlausschusses. Tel. 07329 – 919 450.
  • Mail: bum.geisel@gmx.de

Ebenfalls können Sie sich auch gerne an alle aktuellen Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte wenden.

Bis Sonntag, 09.02.2025 stellt der Wahlausschuss die Kandidatenliste fest und gibt den Wahlvorschlag öffentlich bekannt.

Ab Donnerstag, 20.02.2025 erhalten Sie die Wahlbenachrichtigungen und die Wahlunterlagen. Der Wahlausschuss behält sich vor, die Wahlunterlagen erst nach der kommenden Bundestagswahl am 23.02.2025 zu versenden.

Am Sonntag, 30. März 2025 findet die Wahl statt.

Weitere Informationen zur Wahl gibt es im Pfarrbüro, beim Wahlausschuss oder beim aktuellen Kirchengemeinderat für die Kirchengemeinde Steinheim-Söhnstetten.

Für den Wahlausschuss
Michael Geisel, Vorsitzender

27 Dezember 2024|Kategorien: Allgemeines, Kirchengemeinderat|

Weihnachten / Messe vom Kirchenchor / Verschiedenes / Sternsinger

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr

Dienstag, 24.12. – Heiligabend (Adveniat-Kollekte)
Steinheim 16.00 Familiengottesdienst mit Krippenspiel
Steinheim 20.00 Christmette
Gerstetten 15.30 Krippenspiel
Gerstetten 22.00 Christmette

Mittwoch, 25.12. – Hochfest der Geburt des Herrn (Adveniat-Kollekte)
Steinheim 09.00 Hl. Messe mit Kirchenchor
Steinheim 15.30 Altenhilfezentrum Olgagarten
Gerstetten 11.00 Hl. Messe

Donnerstag, 26.12. – Fest des Hl. Stephanus
Steinheim 15.00 Pflegezentrum St. Georg
Söhnstetten 10.00 Hl. Messe
Dettingen 18.00 Hl. Messe

Dienstag, 31.12. – Silvester
Steinheim 17.00 Jahresabschlussgottesdienst (+ Elisabeth Horn)
Gerstetten 19.00 Jahresabschlussgottesdienst

Mittwoch, 01.01. – Neujahr (Kollekte für den Afrikatag)
Steinheim 15.00 Hl. Messe, anschl. Neujahrsempfang


Für den Tag und die Woche
Liebe Gemeinde,

zu Weihnachten dürfen wir gemeinsam die Freude über die Geburt unseres Erlösers, Jesus Christus, feiern. Möge sein Licht in unseren Herzen leuchten und uns auf allen Wegen begleiten. In dieser besinnlichen Zeit wünsche ich Ihnen Frieden, Freude und die Wärme der Gottesliebe. Möge der Segen des Herrn Sie im neuen Jahr reichlich erfüllen und Sie mit seiner Weisheit und Kraft leiten. Möge er Ihnen in allen Herausforderungen beistehen, Ihnen Trost und Hoffnung schenken und Sie in seiner unendlichen Gnade schützen.
Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes und gesundes neues Jahr, erfüllt von Liebe, Glück und Gottes Nähe.

Gesegnete Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2025!
Mit herzlichen Grüßen,
don Kausch und das Pastoralteam


Adveniat-Kollekte
Die Kollekten am 24. Und 25.12.2024 sind für Adveniat bestimmt. Adveniat unterstützt in Lateinamerika und der Karibik im Jahr knapp 2.200 Projekte. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Glaubt an uns – bis wir es tun!“. Spendentüten liegen in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Afrikatag
Am Neujahrstag, 01.01.2025 ist Afrikatag. Unter dem Motto „Damit sie das Leben haben“ ist die Kollekte an diesem Tag für die Ausbildung einheimischer Priester und Schwestern in bedürftigen Diözesen in Afrika bestimmt. Flyer liegen hinten in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Neujahrsgottesdienst und Stehempfang für die Seelsorgeeinheit
Am Mittwoch, 01.01.2025 um 15 Uhr sind alle Steinheimer und Gerstetter herzlich eingeladen, den Neujahrsgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche in Steinheim zusammen zu feiern. Anschießend wollen wir bei einem Stehempfang auf ein gesundes Neues Jahr 2025 anstoßen.


Am Montag, 23.12.2024 ist um 20 Uhr Chorprobe in der Kirche.

Festlicher Weihnachtsgottesdienst am 25.12.
Intensiv bereitet sich derzeit der Kirchenchor auf Weihnachten vor. Zusätzlich zu den Mittwochsproben hatten wir am letzten Freitagnachmittag in einer dreistündigen Probe die Messe in G von Franz Schubert geprobt.

Die Messe wird nicht nur vom Chor und der Orgel gestaltet. Hinzu kommt ein Orchester unter der Leitung von unserer Dirigentin Elisabeth Geck. In der Schubertmesse übernehmen die Solisten und die Solistin eine wesentliche Rolle! Daher dürfen wir uns ganz besonders freuen, dass die Sopranistin Frau Deborah Wittig, der Tenor Daniel Schmid und der Bass Gabriel Klitzing die Messe wesentlich bereichern werden!
Frau Deborah Wittig studierte an der Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg Gesang. Nun ist sie freiberuflich als Sängerin tätig und reist für diesen Anlass aus Regensburg an.
Für das Tenorsolo konnte der Steinheimer Daniel Schmid gewonnen werden, der zunächst Mathematik und Physik auf Lehramt und anschließend Schulmusik und Gesang studierte. Inzwischen wohnt er in Stuttgart und singt unter anderem im Rundfunkchor.
Das Solo im Bass übernimmt der gebürtige Heidenheimer Gabriel Klitzing, der Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart studierte.
Das Orchester besteht aus Musikern aus der Region, die vorwiegend aus Steinheim, Heidenheim und Oberkochen stammen.


Trauerandacht
Wir laden alle Trauernden unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim zu einer Trauerandacht „Weihnachten ohne Dich“ am Montag, 23.12.2024 um 18 Uhr in die Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten ein.


Baenke KircheVorausgeschaut
Im Januar finden in unserer Heilig-Geist-Kirche zwei Konzerte statt.
Am Samstag, 04.01.2025 findet um 19 Uhr ein Winterkonzert des A-cappella-Ensembles Nacoustic, unter der Leitung von Nathanael Koloska, statt. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Am Samstag, 12.01.2025 um 17 Uhr werden Herr Daniel Schmid und Herr Mäder ein Neujahrskonzert mit verschiedenen Orgelstücken und Stücken mit Orgel und Gesang gestalten. Der Eintritt ist ebenfalls frei – auch hier wird um Spenden gebeten.


Öffnungszeiten Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist vom 23.12.2024 – 10.01.2025 wie folgt geöffnet:
Freitag, 27.12.2024 10 – 12 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 10 – 12 Uhr
Dienstag, 07.01.2025 11 – 12 Uhr
Donnerstag, 09.01.2025 10 – 12 Uhr
Ab 13.01.2025 sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Beachtung!


Wir suchen Dich!
Unser Kinderkirchenteam der katholischen Kirche Heilig-Geist Steinheim sucht
Unterstützung. Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern und der Vermittlung von christlichen Werten hast, dann heißen wir Dich sehr gerne in unserem Team willkommen.
In der Regel findet bei uns einmal im Monat ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt, welchen unser Team zusammen vorbereitet und gestaltet.
Wenn Du Dich hier angesprochen fühlst dann melde Dich doch sehr gerne bei Daniela Durner unter danieladurner@gmail.com oder telefonisch unter 07329/918590 oder bei Andrea Mücksch unter andrea.muecksch@web.de oder telefonisch unter 07329/3539988.


Sternsinger 2025
Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ stehen bei der
Aktion 2025 die Kinderrechte im Fokus. Die Umsetzung der Kinderrechte hat in den vergangenen Jahrzehnten zwar bedeutende Fortschritte gemacht, doch noch immer leiden Millionen Kinder und Jugendliche unter Nichtbeachtung elementarer Kinderrechte wie Recht auf Bildung oder Recht auf gesunde Ernährung.

Die Sternsinger möchten dem entgegentreten und sind am Anfang des neuen Jahres an folgenden Tagen unterwegs:

Samstag, 4.1.2025: ab 13.30 Uhr in Steinheim und Sontheim
Sonntag, 5.1.2025: ab 10.30 Uhr in Steinheim und Sontheim
Sonntag, 5.1.2025 ab 13 Uhr in Söhnstetten

Wer noch kurzfristig auf die Sternsingerliste aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte alsbald bei der jeweiligen Sternsingerleitung.

Alle Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich an der Sternsingeraktion zu beteiligen. Wer noch mitmachen möchte, meldet sich bitte vorab bei der Sternsingerleitung.

Für die Aktion in Steinheim und Sontheim melde dich Fiona Bertele (Telefon 0176 700 98 913 oder Mail an fiona.bertele@gmx.de). Die Probetermine im kath. Gemeindezentrum in Steinheim sind am:

– Samstag, 21.12.2023 von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr und am
– Donnerstag, 2.1.2025 von 13.00 bis 16.00 Uhr (einschließlich den Besuchen in den Altenzentren und im Rathaus).

Für die Aktion in Söhnstetten melde dich bitte bei Trixi Brodbeck (Telefon 07323 / 919 552). Die zweite Probetermine in der Kath. Kirche in Söhnstetten ist am:
– Donnerstag, 2.1.2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr.

Die Spenden zugunsten der Sternsingeraktion werden vornehmlich durch die Sternsingergruppen bei den Hausbesuchen entgegengenommen. Es ist allerdings auch möglich, die Spende im Kath. Pfarramt abzugeben oder auf das Konto der Kirchengemeinde einzuzahlen (Stichwort Sternsingeraktion 2024, IBAN: DE86 6325 0030 0000 8810 16). Ab Weihnachten werden in den Kirchen auch Spendentüten aufliegen, die zur Vorbereitung der Spende verwendet werden können.

Bereits jetzt ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bei der Aktion Dreikönigssingen einbringen und die Aktion durch eine Spende unterstützen.


Abende im Advent in Herbrechtingen
An vier Abenden im Advent werden drei Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet.
Die in Auschwitz ermordete niederländische Jüdin Etty Hillesum, der schwedische UN-Generalsekretär Dag Hammerskjöld und die französische Sozialarbeiterin Madeleine Delbrel hatten in ihren ganz unterschiedlichen Lebensformen jeweils tiefe Erfahrungen mit „einer anderen Wirklichkeit“. Darüber möchten wir in Austausch kommen und die Teilnehmenden erhalten Texte zur eigenen Reflexion die Woche über. Es geht darum, diese Erfahrungen für uns heute ins Hier und Jetzt zu bringen und für unser eigenes Leben fruchtbar werden zu lassen. Herzlich willkommen sind alle, die sich darauf einlassen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Termine sind: 2.12.; 9.12.; 16.12. und 23.12.2024. Ort ist der katholische Gemeindesaal Herbrechtingen, Kirchplatz 2. Anmeldung bis 27.11. bei Beate Limberger, e-mail: beate-limberger@gmx.de.

19 Dezember 2024|Kategorien: Allgemeines, Gottesdienst, Kirchenchor, Veranstaltungen, Weihnachten|
Nach oben