Aktuelles
Andachten an Christi Himmelfahrt
An Christi Himmelfahrt, Do. 13.5.2021, findet um 11 Uhr eine ca. 20-minütige Andacht mit aufsteigenden Luftballons auf dem Kirchenparkplatz in der Marienstraße statt.
Es ist keine Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich, aber es herrschen Maskenpflicht und Abstandsgebot. Außerdem werden alle Anwesenden in einer Teilnehmerliste erfasst.
————————————————————————————————————
Herr Pfarrer Greiner und Herr Pfarrer Kausch laden Sie herzlich ein, die digitalen Veranstaltungen zum ökumenischen Kirchentag in der Martinskirchein Söhnstetten zu besuchen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt, es gilt ein örtliches Hygienekonzept.
Unsere Auswahl zum ökumenischen Kirchentag:
Donnerstag
09.30-10.00: Einstimmung
10.00-11.00: Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt
11.00-11.30 : Ausklang
Freitag
Ab 12.30 : Jüdisch-christliche Bibelarbeit
Mit Dir will ich meinen Bund aufrichten | Genesis 6,12-22
Prof. em. Dr. F. Crüsemann, ev. Theologe, Bielefeld
N. Henkel-Gümbel, Rabbinerin in Ausbildung, Berlin
18.30-19.00: Einstimmung in das Programm am Freitagabend
19.00-20.00 : Schaut hin. Festveranstaltung des 3. ÖKT
20.00-21.30 : EINS – Ökumenisches Oratorium (Uraufführung)
Samstag
Ab 09.00: Bibelarbeit mit M. Käßmann
Mit Dir will ich meinen Bund aufrichten | Genesis 6,12-22
Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Bischöfin i.R., Hannover
14.00-15.00: Schwerpunkt Glaube und Spiritualität
20.00-21.00: In die Nacht – Kulturprogramm
Begegnungen mit den gastgebenden Kirchen
21.00-22.30: Gesucht und gefunden! Perlen des kreativen ÖKT
Sonntag
09.30-10.00: Einstimmung mit dem Bundespräsidenten F.-W. Steinmeier
10.00 –11.00: Schlussgottesdienst / schaut hin – blickt durch – geht los
11.00-11.30: Ausklang
Die Teilnahme an den oben genannten Veranstaltungen ist auch zuhause unter der nachfolgenden Adresse möglich:
Onlineandacht aus Gerstetten für den 9. Mai
Zur Onlineandacht aus Gerstetten gelangen Sie hier.
Neues aus dem Pfarrbüro
Liebe Gemeinde,
ohne eine Pfarramtssekretärin würde vieles überhaupt nicht funktionieren! „Sie ist die gute Seele des Pfarrbüros“. Ihre Funktionen sind vielfältig: Anlaufstelle, Kommunikationszentrale, Organisationsbüro, offenes Ohr und Ratgeberin für Vieles. Die Frauen im Pfarrbüro müssen zu jeder Zeit den Überblick bewahren, über aktuelle Ereignisse Auskunft geben, Raumanfragen verwalten, Tauf- oder Traugespräche planen, täglich zahlreiche Telefonate entgegennehmen, sich mit verschiedenen Computerprogrammen auskennen und vieles, vieles mehr.
Die Umstellung der letzten Jahren auf digitale Arbeitsweise hat ihre Arbeit nicht überflüssig gemacht, sondern lediglich verändert. Schnelligkeit und hoher Erwartungsdruck prägen auch den neuen Alltag im Pfarrbüro. Gerade dann ist die achtsame und akkurate Arbeit der Pfarramtssekretärinnen nötig. In den letzten 18 Jahren hat Frau Rosenkranz diesen wichtigen Dienst geleistet und großen Einsatz in unserem Pfarramt gezeigt.
Wie viele Telefonate, Gespräche, Briefe, Auskünfte waren das?
Wie oft hat sie das kirchliche Siegel unter Dokumente gesetzt?
Das kann man heute gar nicht mehr zählen.
Frau Rosenkranz war mit ihrer ruhigen Art ein Aushängeschild unseres Pfarramts. Gerne sind die Menschen in unser Pfarrbüro gekommen. Auch mit Ihren Kolleginnen – Frau Sylvia Laible und Frau Barbara Klingler – pflegte sie in all diesen Jahren ein kollegiales und gutes Miteinander.
Frau Rosenkranz geht am 31. Mai in ihren wohlverdienten Ruhestand.
In einem kleinen Rahmen – coronabedingt – haben wir Frau Rosenkranz bereits jetzt schon verabschiedet. Ihr wurden nicht nur viele Blumen, sondern auch viele gute Wünsche für ihre künftige Zeit mit auf den Weg gegeben.
Als Nachfolgerin haben wir bei diesem Anlass Frau Beate Hieber willkommen geheißen.
Frau Hieber freut sich sehr auf die Arbeit im Pfarramt und hofft, schnell die Lücke von Frau Rosenkranz füllen zu können.
Wir wünschen Frau Hieber viel Freude an Ihrer neuen Aufgabe.
Liebe Gemeinde,
letzten Freitag, wurde Frau Siglinde Böhm in einer kleinen Runde auf der Terrasse des Gemeindehauses in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie war über dreißig Jahre lang für die Sauberkeit in unserer Kirche und in unserem Pfarramt verantwortlich.
Sie übte ihre Tätigkeit mit viel Engagement aus und fand trotz der vielen Aufgaben immer wieder Zeit für ein kurzes Gespräch und hatte stets ein offenes Ohr. Für Ihren langjährigen Einsatz möchten wir ihr herzlich danken. Ein Vergelt’s Gott gilt auch ihrem Ehemann, der sie bei größeren Reinigungsaktionen tatkräftig unterstützt hat.
Die gewählte Vorsitzende des KGR, Frau Gabriele Fastner, und Pfarrer Kausch überreichten Frau Böhm zum Abschied einen Blumenstock und einen Gutschein und wünschten ihr für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute und Gottes Segen.
Damit der Übergang nahtlos gelingt, wurde bei dieser Gelegenheit Frau Brechelmacher als Nachfolgerin herzlich begrüßt. Wir wünschen Frau Brechelmacher für ihre künftige Tätigkeit alles erdenklich Gute und viel Freude.
Andacht aus Gerstetten zum 2. Mai
Zum Wortgottesdienst aus Gerstetten klicken Sie bitte hier.