Aktuelles2019-05-20T17:08:13+02:00

Aktuelles

Neueste Beiträge

Kategorien

Archive

Weltgebetstag 5. März 2021 – 16.00 Uhr Heilig-Geist Kirche

Worauf bauen wir?“
Unter diesem Leitwort laden christliche Frauen aus Vanuatu ein zum

Weltgebetstag am Freitag, den 05. März 2021.

Vanuatu – ein Südseeparadies: blaues Meer, Traumstrände, tropischer Regenwald, exotische Früchte im Überfluss, überall freundliche Gesichter, die 83 Inseln liegen irgendwo zwischen Australien und Neuseeland, für uns sozusagen „am Ende der Welt“.

Vanuatu – stark gefährdet von Naturgewalten, ausgesetzt den Folgen des Klimawandels, verheerende Zyklone, steigender Meeresspiegel, sieben aktive Vulkane, regelmäßige Erdbeben, allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen.

Zwischen all diesen widersprüchlichen Bedingungen muten uns die Frauen aus Vanuatu die Frage zu: Worauf bauen wir? Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken kommt? Fragen die derzeit aktueller sind denn je!

Die Frauen aus Vanuatu laden uns ein an Althergebrachtem zu rĂĽtteln, uns neu zu vergewissern, ob das Haus unseres Lebens auf sicherem Grund steht oder ob wir nur auf Sand gebaut haben.

Feiern wir diesen herausfordernden Gottesdienst verbunden mit Millionen von Frauen unterschiedlichster Konfessionen auf der ganzen Welt, stimmen wir gemeinsam den Lobgesang auf Gottes wunderbare Schöpfung an und beten wir um den Frieden:

Freitag, 05. März 2021 um 16 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Steinheim

Es gibt in diesem Jahr verschiedene Möglichkeiten den Gottesdienst zu feiern:

Egal wie und wo Sie feiern, entscheidend ist, Sie sind dabei, wenn am ersten Freitag im März in mehr als 150 Ländern rund um den Globus dieser Gottesdienst aus Vanuatu gefeiert wird.

Mehr Informationen zum Weltgebetstag finden Sie unter www.weltgebetstag.de

25 Februar 2021|Kategorien: Gottesdienst, Weltgebetstag|

GruĂź von Pfr. Kausch / Spendenaktion Lautsprecher / Ergebnis Sternsinger / Jugendaktion Fastenzeit

„Lichtmess im Klee — Ostern im Schnee!“
Liebe Freunde,

am 2. Februar, vierzig Tage nach Christi Geburt, feiert die Kirche das Fest der Darstellung des Herrn im Tempel. Auch wenn in den meisten Kirchen die Krippen und Weihnachtsbäume schon längst abgeräumt sind, die Botschaft bleibt: Gott ist als Kind in die Welt gekommen, um immer bei uns zu bleiben.

Er ist „das Licht zur Erleuchtung der Heiden“, wie der greise Simeon im Evangelium sagt. Dieser Jesus soll auch mir Licht, Leben, Hoffnung und Zukunft sein.
Vielen ist dieses Fest unter dem Namen „Mariä Lichtmess“ vertraut, denn heute werden in den Kirchen die Kerzen geweiht und angezündet. Aber Kerzen allein tun es nicht: Wir selber sollen Feuer und Flamme für Gott sein.
Am Fest Mariä Lichtmess im Jahr 1945 wurde Pater Alfred Delp von NS-Schergen hingerichtet. Er hat einmal gesagt: „Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Licht in unser Leben und in unsere Welt käme, dann hat unser Leben einen Sinn gehabt“. Sollten diese Worte nicht wie ein Programm für uns sein, nicht nur am Fest Mariä Lichtmess, sondern unser ganzes Leben lang?

So wĂĽnsche ich Ihnen alles erdenklich Gute und bitte auf die FĂĽrsprache des heiligen Blasius um den Segen fĂĽr Sie und Ihren Lieben.

Im Gebet verbunden,
Ihr don Alin Kausch

_______________________________________________________________________

„..der Glaube kommt vom Hören…“

Liebe Mitchristen,
liebe Freunde,

der Glaube kommt vom Hören – vorausgesetzt die Lautsprechanlage in der Kirche funktioniert auch richtig.

Seit ĂĽber zwei Jahren laufen in unserer Kirchengemeinde BemĂĽhungen, eine neue Lautsprecheranlage zu beschaffen.
Nach vielen Gesprächen und Debatten sowie einer fachlichen Beratung haben wir uns noch im vergangenen Jahr entschlossen, mit einer Demoanlage der Firma Klartext in Heidenheim für drei Wochen eine Probe durchzuführen.

In dieser Zeit haben Sie uns RĂĽckmeldungen geben! Sie sind ĂĽberwiegend sehr positiv ausgefallen. Herzlichen Dank dafĂĽr!

In einer Sondersitzung des Kirchengemeinderates am Montag, 25. Januar 2021 wurde noch einmal das Angebot der Fa. Klartext unter die Lupe genommen und der Entschluss getroffen, diesem Angebot grünes Licht zu geben. Eine solche Maßnahme ist aber mit sehr hohen Kosten verbunden. Die Summe beläuft sich auf ca. 16.000 Euro. Wenn Sie uns beim Stemmen der Kosten mit einer Spende unterstützen, sind wir Ihnen sehr dankbar!

In den letzten Monaten sind durch die eingeschränkten gottesdienstlichen Feiern die Einnahmen aus der Kollekte deutlich zurückgegangen. Mit einer Überweisung auf unser Kirchenpflegekonto IBAN DE86 6325 0030 0000 8810 16  können Sie ganz hygienisch und unter Beachtung der Schutzmaßnahmen unser Projekt unterstützen.

Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen automatisch ab einer Summe von 50 Euro ausgestellt – ansonsten nur auf Anfrage.

Schon jetzt sage ich im Namen aller Spender ein herzliches Dankeschön und Vergelt`s Gott! Jeder Euro hilft uns. Ihr/Euer don Alin Kausch, Pfarrer

_______________________________________________________________________

Sternsingeraktion – Herzlichen Dank

Herzlichen Dank und Vergelt’s Gott an alle Spenderinnen und Spender sowie an alle, die zur Durchführung der Aktion Anfang Januar beigetragen haben!

Das Spendenergebnis beläuft sich auf jetzt auf gut 5.700 Euro, die ans Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ weitergegeben werden.

Da der Spendenzeitraum dieses Jahr verlängert wurde, sind noch bis zum 28. Februar Spenden in bar an das Pfarramt, per Überweisung an die Kath. Kirchenpflege Steinheim (IBAN DE86 6325 0030 0000 8810 16, Stichwort Sternsinger 2021) oder als Onlinespende über https://spenden.sternsinger.de/c9XZuflY möglich.

_______________________________________________________________________

Ăśber’s Leben – Jugendaktion in der Fastenzeit

Fastenzeit – 8 Wochen Verzicht?! Als ob das Leben gerade nicht schon anstrengend genug wäre! Ăśber’s Leben – Dein Leben! Impulse, Gedanken, Songs, Bilder… Nimm Dir, was Du brauchst. Keine Sorge! Wir fordern nicht noch mehr Verzicht. Im Gegenteil – Du bekommst!

 

10 Februar 2021|Kategorien: Allgemeines, Gottesdienst, Jugend, Sternsinger|

GruĂź von Pfarrer Kausch / Ehrungen im Kirchenchor / JahresrĂĽckblick 2020 von Gaby Fastner

Liebe Mitchristen, liebe Freunde,

„das fällt leider aus“, „es tut uns leid, aber es wurde abgesagt“, „nein, das kann nicht stattfinden“ – unzählige Male mussten wir Absagen in den vergangen 10 Monaten hören bzw. selbst formulieren. Leider habe ich Ihnen heute keine andere Nachricht: der Neujahrsempfang nach dem Gottesdienst fällt aus.

Wie gerne hätten wir – gemeinsam mit Ihnen – das Neujahr 2021 begrüßt, hätten uns – wie in den letzten Jahren – in froher Runde versammelt, uns auf das neue Jahr gefreut und uns über Gott und die Welt ausgetauscht.

Doch alles ist ganz anders. Das Corona Virus zwingt uns, Abstand zu halten – das tut weh. Was für uns alle so ganz selbstverständlich war, uns zu besuchen, einander zu begegnen, miteinander zu feiern, bringt uns jetzt auf einmal in Gefahr. Wir sollen, nein, wir müssen persönliche Begegnungen sehr einschränken, umso mehr aber auf anderen, neuen Wegen Kontakt zueinander suchen und pflegen. Das alles haben wir in den letzten Monaten immer mehr ausprobiert und erprobt.

Wir wĂĽnschen Ihnen allen von Herzen ein gutes, glĂĽckliches und gesundes Neues Jahr 2021. Es soll ein Jahr der Hoffnung fĂĽr alle werden. Achten wir in dieser so besonderen Zeit behutsam und mit FĂĽrsorge aufeinander. Mit Gottes Hilfe und Segen schreiten wir nach vorne, in der Hoffnung, dass alles gut sein wird.

don Alin Kausch

___________________________________________________

125 Jahre Kirchenchor

Unter Coronabedingungen konnten am 4. Adventssonntag durch Pfarrer Alin Kausch drei langjährige Chormitglieder geehrt werden, er verneigte sich vor so langer Treue zum Chor:

Anni Maier und Elisabeth Geiger fĂĽr 50 Jahre, Annette Fetzer fĂĽr 25 Jahre.

Chorleiter Joachim Kocsis überbrachte Grüße vom gesamten Chor und bedankte sich für die langjährige Freude am Singen. Vom Cecilienverband gab es Ehrenurkunden und Ehrenbriefe und ein kleines Geschenk von der Kirchengemeinde.

___________________________________________________

JahresrĂĽckblick 2020 von Frau Gaby Fastner

JahresrĂĽckblick!?

Ein Wort, das uns jedes Jahr aufs Neue signalisiert: „Jetzt ist es soweit! Das alte Jahr geht mit großen Schritten dem Ende zu!“

Wir hören und lesen überall: „Ein frohes neues Jahr, ein glückliches neues Jahr „und dieses Mal mit besonderer Bedeutung: „Ein GESUNDES neues Jahr!“

Das wĂĽnsche ich Ihnen und Ihren Familien im Namen vom ganzen Kirchengemeinderat.

Für uns alle war 2020 ein ganz besonderes außergewöhnliches Jahr…

(zum Weiterlesen klicken Sie bitte JahresrĂĽckblick 2020).

2 Januar 2021|Kategorien: Allgemeines, Kirchenchor|

Keine Sternsingerbesuche in 2021

Klar war schon lange, dass die Sternsingeraktion anders als in den Vorjahren ablaufen wird. Nun ist sicher, dass die Sternsinger auch keine Besuche vor den Häusern machen können.

Stattdessen werden SegensgrĂĽĂźe der Sternsinger verteilt werden:

Darin enthalten ein Segensaufkleber, um den Segen selbst an der HaustĂĽre anzubringen. Auch werden Segensaufkleber in den Kirchen aufgelegt werden. Bitte melden Sie sich im PfarrbĂĽro (Tel. 07329/213), wenn Sie noch einen Segensspruch wĂĽnschen.
Ein Beispiel fĂĽr eine Segensfeier innerhalb einer Hausgemeinschaft finden Sie hier: 2021-Hausgottesdienst-TĂĽrsegen. Bringen Sie die aktuelle Segensformel zusammen mit Ihrer Familie selber an ihrer HaustĂĽre an und feiern dabei einen kleinen Gottesdienst.

Ebenso werden alternative Möglichkeiten zur Abgabe der Spende zur Sternsingeraktion angeboten.

Entweder Sie nutzen Bargeldspenden und geben bitte die verteilten bzw. ausliegenden Sternsinger-Spendentüten oder einen beschrifteten Briefumschlag im Pfarramt ab oder werfen diese in die Kollektenkörbe am Ende der Gottesdienste ein. Die Spenden in den Spendentüten werden extra gezählt und kommen daher nicht der Sonntagskollekte sondern der Sternsingeraktion zugute.

Per BankĂĽberweisung mit dem Stichwort „Spende Sternsinger 2021“ an:

Kath. Kirchengemeinde Hl. Geist
IBAN: DE86 6325 0030 0000 8810 16
BIC: SOLADES1HDH

Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt. Bitte geben Sie diesen Wunsch zusammen mit ihrer Spende an.

DarĂĽber hinaus gibt es eine Online-Spendenaktion ĂĽber spenden.sternsinger.de/cJi1SqR5
SpendenĂĽberweisungen, die direkt an das Kindermissioswerk „Die Sternsinger“ gerichtet sind, kommen genauso den Projekten der Sternsinger zugute. Allerdings zählen diese nicht in das Spendenergebnis der jeweiligen Kirchengemeinde.

28 Dezember 2020|Kategorien: Allgemeines, Sternsinger|

Onlineandacht zu Heilig Abend

Kein schöneres GefĂĽhl als die ErfĂĽllung aller Hoffnung! Kein größeres Wunder als die Geburt eines Kindes! Es ist nur ein kleiner Moment, in einer dunklen Nacht, in einem schäbigen Stall, und doch ändert er die ganze Welt: vollkommen und wunderbar – denn der Retter ist da!
Die Andacht zu Heiligabend mit Pfarrer Alin Kausch, kath. Kirchengemeinde Heilig-Geist, Steinheim am Albuch.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
24 Dezember 2020|Kategorien: Allgemeines, Gottesdienst, Weihnachten|
Nach oben