Aktuelles
Pfingsten / Fronleichnam / Wallfahrt / Pfarrbüro
Fürchten wir uns nicht vor Pfingsten
Liebe Schwestern und Brüder,
wenn ich so darüber nachdenke, ist doch unser Pfingstfest ein Wunderbares. Denn im Gegensatz zu Weihnachten und Ostern wurde es noch nicht voll und ganz kommerzialisiert.
Anscheinend wissen die Gewerbetreibenden mit diesem unserem Pfingsten nichts anzufangen.
Aber wie geht es uns damit? Ist mir klar, was wir an Pfingsten miteinander feiern. Oder geht es uns da ähnlich wie der Politik, welche aus Unwissen wie so mancher Bürger am liebsten das Pfingsten wieder abschaffen würde?
Vielleicht können uns dazu folgende Gedanken helfen, diesem großen Fest unserer Kirche freudig entgegen zu gehen.
- Fürchten wir uns nicht vor dem Wind und dem Brausen,
wenn die Luft zu stickig zum Atmen geworden ist.
- Fürchten wir uns nicht vor dem Feuer,
sonst kalte Gleichgültigkeit herrscht.
- Fürchten wir uns nicht davor, etwas falsch zu sagen,
wenn uns nur noch wenige zuhören.
- Fürchten wir uns nicht davor, heftig und laut zu diskutieren,
wenn uns Schweigen geboten wird
Wir machen Unterschiede sichtbar, weil wir die Vielfalt lieben. Wir scheren uns nicht um das Missfallen der Mächtigen, weil wir den Ruf der Ungehörten aufnehmen. Wir ersehnen den Geist der Veränderung, weil der Stillstand uns lähmt. Wir reißen die verschlossenen Türen auf, weil wir auf den hoffen, der uns sagt: „Friede sei mit euch.“ Wir fürchten uns nicht vor Pfingsten. Denn wir feiern die Herabkunft des Heiligen Geistes.
So wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben auch im Namen von Pfr. Kausch und unserm Pastoralteam ein gesegnetes Pfingstfest.
Ihr Diakon
Michael Weiss

Renovabis-Kollekte
Die Kollekte an Pfingsten ist für Renovabis bestimmt. Seit 1993 unterstützt Renovabis Projekte zur pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas. Das Motto der diesjährigen Spendenaktion lautet: „Voll der Würde – Menschen stärken im Osten Europas“. Flyer und Spendentüten liegen hinten in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Am Mittwoch, 11.06.2025 findet keine Chorprobe statt!
Fronleichnam
Da in der Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten Renovierungsarbeiten anstehen, findet der Fronleichnams-Gottesdienst für unsere Seelsorgeeinheit am Donnerstag, 19.06.2025 um 10.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Steinheim statt. Bei gutem Wetter wird es anschließend eine kleine Prozession geben. Ein Gemeindefest findet nicht statt. Dieses werden wir wie gewohnt wieder nächstes Jahr feiern.
Wallfahrt nach Herrgottsruh in Friedberg (bei Augsburg)
Herzliche Einladung zur gemeinsamen Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg am Mittwoch, 02.07.2025.
Die prachtvolle Rokokokirche ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Schwabens. Im Zentrum der Verehrung steht das spätmittelalterliche Gnadenbild „Christus in der Rast“, das viele Gläubige seit Jahrhunderten zum Gebet einlädt. Nach einer Kirchenführung feiern wir die Heilige Messe und haben Zeit für ein stilles Gebet vor dem Gnadenbild. Anschließend kehren wir zum Mittagessen in einem Gasthof ein. Am Nachmittag besuchen wir das Wasserschloss Unterwittelsbach mit der Ausstellung über Kaiserin Elisabeth („Sissi“).
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt gemeinsam mit dem Bus. Genaue Abfahrtszeiten sowie die genauen Kosten werden noch bekannt gegeben.
Anmeldung bitte bis spätestens Montag, 30.06.2025 in den Pfarrbüros der Kirchengemeinden. Bei Anmeldung wird eine Anzahlung von 25,00 € fällig, die Sie bitte im Pfarrbüro bezahlen. Die Restsumme wird dann im Bus eingesammelt.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag der Besinnung, Begegnung und Kultur!
Euer Pfarrer Kausch
Nachtwallfahrten auf den Hohen Rechberg im Heiligen Jahr – Hoffnungstankstellen
Mit dem Marienmonat Mai beginnen wieder die monatlichen Nachtwallfahrten, jeweils am 8. eines Monats bis einschließlich Oktober. Wie in den vergangenen Jahren wird um 19.20 Uhr der Rosenkranz gebetet, woran sich um 20 Uhr eine feierliche Marienmesse anschließt. Ihren Abschluss findet jede Nachtwallfahrt mit einer stimmungsvollen Lichterprozession. Ein Fahrdienst ab Gasthaus Jägerhof ist jeweils ab 19.00 Uhr eingerichtet.
In diesem Heiligen Jahr 2025 stehen auch die Nachtwallfahrten unter dem Leitwort des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. Die Nachtwallfahrten sind „Hoffnungstankstellen“, sind sie doch gute Gelegenheiten, mit persönlichen Anliegen zum Gnadenbild der Schönen Maria auf den Rechberg zu pilgern, um dort um Hilfe und Hoffnung zu bitten.
Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 11.06.2025 anstatt nachmittags morgens von 9 – 12 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!
Christi Himmelfahrt / Kirchenchor / Verschiedenes
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt
Aufgrund der unsicheren Wetterlage findet der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 29. Mai 2025 um 10:30 Uhr nicht wie ursprünglich geplant am Eglensee, sondern in der Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten statt.
Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihr Kommen!

Kirchenchor
Am Mittwoch, 04.06.2025 findet keine Chorprobe statt!
Nachtwallfahrten auf den Hohen Rechberg im Heiligen Jahr – Hoffnungstankstellen
Mit dem Marienmonat Mai beginnen wieder die monatlichen Nachtwallfahrten, jeweils am 8. eines Monats bis einschließlich Oktober. Wie in den vergangenen Jahren wird um 19.20 Uhr der Rosenkranz gebetet, woran sich um 20 Uhr eine feierliche Marienmesse anschließt. Ihren Abschluss findet jede Nachtwallfahrt mit einer stimmungsvollen Lichterprozession. Ein Fahrdienst ab Gasthaus Jägerhof ist jeweils ab 19.00 Uhr eingerichtet.
In diesem Heiligen Jahr 2025 stehen auch die Nachtwallfahrten unter dem Leitwort des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. Die Nachtwallfahrten sind „Hoffnungstankstellen“, sind sie doch gute Gelegenheiten, mit persönlichen Anliegen zum Gnadenbild der Schönen Maria auf den Rechberg zu pilgern, um dort um Hilfe und Hoffnung zu bitten.
Haushalt 2023
Der Haushalt 2023 wurde geprüft und genehmigt und liegt nun von 23.05.2025 bis 06.06.2025 zur Ansicht im Pfarrbüro aus.
Pfarrbüro
Am Freitag, 30.05.2025 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um Beachtung!
Gruß Pfr. Kausch / Erstkommunion / Kirchenchor / Senioren
Für den Tag und die Woche
Liebe Gemeinde, liebe Freunde,
manchmal ist das Leben laut.
Stimmen drängen sich vor – Sorgen, Erwartungen, Zweifel.
Doch mitten darin klingt eine andere Stimme. Leise. Klar. Liebevoll.
„Meine Schafe hören auf meine Stimme.“
So spricht Jesus.
Nicht als Befehl – sondern als Einladung.
Nicht mit Druck – sondern mit Herz.
Er kennt uns.
Nicht oberflächlich, sondern tief – bis ins Innerste.
Und seine Stimme ruft nicht irgendwohin,
sondern nach Hause.
In die Geborgenheit seiner Nähe,
in die Freiheit seines Weges.
Wer hört, gehört.
Wer hört, ist gemeint.
Und wer hört, darf gehen – Schritt für Schritt, geführt von Vertrauen.
Möge uns heute der Mut geschenkt sein, hinzuhören.
Und die Freiheit, ihm zu folgen.
Ich wünsche Ihnen und Euch allen eine gesegnete Woche.
don Alin Kausch
Einladung
Liebe Freunde,
Gemeinde – das ist nicht nur ein Raum, das sind nicht nur Mauern und Lieder.
sondern ein lebendiges Miteinander aus Glauben und Nähe.
Gemeinde – das sind wir.
Mit unseren Stimmen, unseren Fragen, unserem Glauben.
Sie gehören/Du gehörst dazu.
Nicht irgendwann – jetzt.
Denn ohne Sie/Dich fehlt etwas.
Denn Gemeinde sind Sie/bist Du.
Ohne Sie/Dich ist es nicht vollständig.
Denn Gemeinde lebt von Ihrem/Deinem Dasein, Ihrer/Deiner Stimme,
Ihrem/Deinem Glauben.
Darum laden wir Sie/Dich herzlich ein:
Feiern Sie/feiere Du mit uns – jeden Sonntag.
Lassen Sie/lass Du uns gemeinsam glauben, hoffen und Kraft schöpfen.
Schön, dass es Sie/Dich gibt.
Ihr/Euer Pfarrer Alin Kausch
Am Sonntag, 27.04.2025 durften 13 Kinder aus unserer Seelsorgeeinheit in der schön geschmückten Heilig-Geist-Kirche gemeinsam die Hl. Erstkommunion feiern. Der feierliche Gottesdienst wurde vom Chor „Dreiklang“ unter der Leitung von Frau Geisler musikalisch umrahmt. Am Abend fand dann noch eine Dankandacht in der Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten statt.

Die festlich geschmückte Kirche zur Erstkommunionfeier
![]() |
Kirchenchor
Am Mittwoch, 21.05.2025 findet keine Chorprobe statt! |
![]() |
Senioren-Nachmittag
Ganz herzlich laden wir zum Seniorennachmittag im Wonnemonat Mai am kommenden Mittwoch ein. Wir wollen die schöne Frühlingszeit mit Liedern und Gedichten feiern. Natürlich gibt es auch frühlingshafte Kuchen, Kaffee usw. |
Familienzeit – Segenszeit
Was: Zeit für euch als Familie
Zeit für Gott
Zeit für schöne Lieder
Wann: Freitag, 23.05.2025 von 16.30 Uhr – 17 Uhr
Wo: Katholische Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten
Herzliche Einladung an alle Familien. Wir freuen uns auf Euch,
Familien Dorr und Schultheiß
Gruß von Pfr. Kausch / Frauenmesse / Frauenkreis / Pfarrbüro / Termine
Für den Tag und die Woche
Liebe Freunde, liebe Gemeinde,
der Monat Mai ist wie ein leiser Aufbruch: Die Natur erwacht, Blüten öffnen sich dem Licht, und in all dem Neuen spüren wir etwas von der Güte Gottes. Kein Wunder, dass dieser Monat seit Jahrhunderten Maria gewidmet ist – der Mutter Jesu, der stillen, starken Frau aus der Bibel.
In ihrem Vertrauen, in ihrer Hingabe und ihrem Mut erkennen wir das, was auch viele Mütter heute auszeichnet. So wird der Mai auch zum Monat des Dankes: für das Leben, für die Liebe und für all jene Menschen, die uns mit Fürsorge und Wärme begleiten.
Wer Maria anruft, ruft nicht nur eine himmlische Mutter an – er öffnet auch sein Herz für Trost, für Hoffnung und für einen Glauben, der trägt. Möge dieser Mai viele Herzen berühren – mit Licht, mit Segen und mit tiefer Dankbarkeit.
Im Gebet verbunden, Euer Pfarrer Kausch
![]() |
Frauenmesse Herzliche Einladung zur nächsten Frauenmesse am Mittwoch, 14.05.2025 um 9 Uhr. Das Thema lautet diesmal: „Gott liebt das Kleine und Schwache“. Anschließend findet wie immer ein Brezelfrühstück im Gemeindehaus statt. |
![]() |
Frauenkreis Herzliche Einladung zur Maiandacht zusammen mit dem Frauenkreis Gerstetten am Donnerstag, 15.05. um 14.30 Uhr in der St. Patriz Kapelle bei Böhmenkirch. Treffpunkt für die Steinheimer ist um 14 Uhr am kath. Gemeindehaus. Nach der Maiandacht ist noch eine Einkehr im Straußencafe bei Steinenkirch geplant. Um besser planen zu können, bitte ich um Anmeldung bis 8. Mai unter Tel. 6646 (Klingler). Die Gerstetter Frauen melden sich bitte bei Mizzi Burger (Tel. 07323/4646). |
Familienzeit – Segenszeit
Was: Zeit für euch als Familie
Zeit für Gott
Zeit für schöne Lieder
Wann: Freitag, 23.05.2025 von 16.30 Uhr – 17 Uhr
Wo: Katholische Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten
Herzliche Einladung an alle Familien. Wir freuen uns auf Euch,
Familien Dorr und Schultheiß
Friedenskonzert
Herzliche Einladung zu einem Friedenskonzert des Sankt-Petersburger Vokalensembles am Sonntag, 18.05.2025 um 15 Uhr in das Katholische Gemeindehaus der Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Pfarrbüro
Ab Mai gelten folgende neue Öffnungszeiten:
Montags | geschlossen |
Dienstags | 10 – 12 Uhr |
Mittwochs | 15 – 18 Uhr |
Donnerstags | geschlossen |
Freitags | 10 – 12 Uhr |
Wir bitten um Beachtung!
Urlaub Pfarrer Kausch
Herr Pfarrer Kausch ist von 06.05. bis 10.05. in Urlaub.
Termine der Woche
Mittwoch, 14.05.2025, 20 Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderates
Frauenkreis / Öffnungszeiten Pfarrbüro / Termine
![]() |
Frauenkreis Herzliche Einladung zur Maiandacht zusammen mit dem Frauenkreis Gerstetten am Donnerstag, 15.05. um 14.30 Uhr in der St. Patriz Kapelle bei Böhmenkirch. Treffpunkt für die Steinheimer ist um 14 Uhr am kath. Gemeindehaus. Nach der Maiandacht ist noch eine Einkehr im Straußencafe bei Steinenkirch geplant. Um besser planen zu können, bitte ich um Anmeldung bis 8. Mai unter Tel. 6646 (Klingler). Die Gerstetter Frauen melden sich bitte bei Mizzi Burger (Tel. 07323/4646). |
Pfarrbüro
Ab Mai gelten folgende neue Öffnungszeiten:
Montags | geschlossen |
Dienstags | 10 – 12 Uhr |
Mittwochs | 15 – 18 Uhr |
Donnerstags | geschlossen |
Freitags | 10 – 12 Uhr |
Wir bitten um Beachtung!
Termine der Woche
Montag, 05.05.2025, 12.00 Uhr, Gemeinsames Mittagessen im Katholischen Gemeindehaus
Tauftermine
Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:
Sonntag, 01.06.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 13.07.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 10.08.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 07.09.2025 um 12.30 Uhr
Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen.
Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).
Gruß von Pfr. Kausch / Öffnungszeiten Pfarrbüro / Termine
Für den Tag und die Woche
Liebe Freunde,
vom Stein zur Hoffnung – ein Weg durch Karfreitag zur Auferstehung
Zu Beginn war das Bild kahl.
Steine lagen schwer auf dem Boden – rau, kühl, grau. Sie erzählten vom Leid, vom Loslassen, von der Leere des Karfreitags.
Ein Boden, der schwieg – und zugleich all das in sich trug, was wir oft nicht aussprechen können.
Doch in der Nacht der Auferstehung hat sich etwas verändert.
Still, fast unmerklich – und doch spürbar:
Aus dem schweren Bild ist neues Leben gewachsen.
Zwischen den Steinen blüht Hoffnung. Farben kehren zurück. Formen öffnen sich.
Das Karge bekommt Tiefe. Das Schweigende beginnt zu sprechen.
Unser Bodenbild in der Heilig-Geist Kirche ist zum Symbol geworden: für Wandlung, für Auferstehung, für die Kraft, die nicht laut sein muss – aber trägt.
Möge dieses Bild uns erinnern:
Dass kein Dunkel ewig bleibt.
Dass selbst das Harte weich werden kann.
Und dass Auferstehung auch heute geschieht – mitten unter uns.
„Siehe, ich mache alles neu.“
(Offenbarung 21,5)
Christus ist auferstanden!
Gerade in dieser bewegten, manchmal überfordernden Zeit wünsche ich Ihnen, euch/dir ein wenig Ruhe, ehrliche Hoffnung und neue Kraft.
Ostern erinnert uns daran, dass selbst nach den schwersten Tagen neues Leben entstehen kann – leise, langsam, aber echt.
Ich denke an all jene, die gerade kämpfen – mit Krankheit, mit Sorgen, mit innerer Erschöpfung – und wünsche von Herzen:
dass das Licht nicht ganz verloren geht, dass Menschen da sind, die mittragen, und dass es Momente gibt, in denen man einfach durchatmen darf.
Man muss nicht immer stark sein.
Man darf zweifeln, traurig sein, müde. Aber man darf auch wieder aufstehen – vielleicht nicht sofort, aber Schritt für Schritt.
Und mitten in all dem darf auch die Freude wieder Platz finden: die kleine Freude, die leise beginnt, aber unsere Tage heller macht.
Denn Hoffnung wächst oft dort, wo wir sie am wenigsten erwarten.
Ich wünsche Ihnen, euch/dir ein gesegnete Zeit – mit viel göttlichen Nähe, kleinen Freuden und der Kraft, weiterzugehen.
In Verbundenheit,
Ihr und euer don Alin Kausch

Ostern 2025. Foto: privat
Pfarrbüro
Am Freitag 2. Mai ist das Pfarrbüro geschlossen!
Ab Mai gelten folgende neue Öffnungszeiten:
Dienstags 10 – 12 Uhr
Mittwochs 15 – 18 Uhr
Donnerstags geschlossen
Freitags 10 – 12 Uhr
Wir bitten um Beachtung!
Termine der Woche
Montag, 05.05.2025, 12.00 Uhr, Gemeinsames Mittagessen im Katholischen Gemeindehaus