Aktuelles
Stellenausschreibung nebenberufliche/r Kirchenpfleger/in
Die Kath. Kirchengemeinde Heilig-Geist Steinheim sucht ab dem 01.03.2022 eine/n
nebenberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d)
Der/ Die Kirchenpfleger/in unterstützt den Pfarrer, den Kirchengemeinderat beziehungsweise den Verwaltungsausschuss bei der Wahrnehmung der örtlichen Verwaltung. Er/Sie ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens verantwortlich und an rechtmäßige Weisungen und Beschlüsse des Kirchengemeinderates gebunden. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden, die Unterstützung bei der Gremienarbeit und die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Heidenheim.
Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisations- und Verwaltungsgeschick. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist zwingende Voraussetzung.
Der/die Kirchenpfleger/in ist kraft Amtes Mitglied des Kirchengemeinderates mit beratender Stimme. Unterstützung erhält der/ die Kirchenpfleger/in durch das Katholische Verwaltungszentrum Heidenheim.
Nebenberufliche Kirchenpfleger-/innen erhalten eine adäquate Aufwandsentschädigung nach der Kirchenpflegerbesoldungsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 23.12.2021 an das Kath. Pfarramt Heilig-Geist, Herrn Pfr. Alin Kausch, Neudorfer Straße 15, 89555 Steinheim.
Jugendgottesdienst / Veranstaltungen / Vorausgeschaut: Firmung 2023
Jugendgottesdienst „Weit-Sicht“
Am Christkönigssonntag, 21. November, ist Jugendsonntag in unserer Diözese und es gibt um 11 Uhr einen zum Motto gestalteten Jugendgottesdienst, der von der Jugo-Band musikalisch gestaltet wird. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst, der unter der Beachtung der bekannten Vorgaben stattfindet! Das geplante Soli-Essen to go wird aufgrund der Coronalage leider entfallen.
Trauerwanderung
Am 21.11.2021 findet die nächste Trauerwanderung statt. Treffpunkt ist am Parkplatz Waldfriedhof in Gerstetten um 14 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kirche statt. Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Mirjam Dorr
Psalmen singen und Gregorianischer Gesang
Die nächsten Treffen zum Psalmen singen und zum Erlernen des Gregorianischen Chorales finden am 26.11. und 10.12., jeweils um 19 Uhr in der Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Vorausgeschaut: Firmung 2023
Im Frühjahr 2023 findet die nächste Firmung in unserer Seelsorgeeinheit statt. Die Firmvorbereitung beginnt im Juni 2022. Für diese Firmvorbereitung suchen wir Jugendliche und Erwachsene, die Freude daran haben, ihren eigenen Glauben wieder zu vertiefen und an die Firmlinge weiterzugeben. Konkret suchen wir:
- Köche für einen Versöhnungstag
- Projektleiter (einmaliger Termin)
- Gruppenleiter
- Näher/innen
- Musiker/innen
- Begleiter/innen zum Klosterwochenende
- Gebets-Unterstützer
Am 25.01.2022 um 19.30 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem Infoabend ins Gemeindehaus Steinheim ein. Wenn Sie Lust und Freude daran haben, an der Firmvorbereitung mitzuwirken, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder bei Gemeindereferentin Carmen Schultheiß (Carmen.Schultheiss@drs.de).
Jugendgottesdienst (ABSAGE Soli-Essen to go) / Kommende Veranstaltungen
Jugendgottesdienst „Weit-Sicht“
Am Christkönigssonntag, 21. November, ist Jugendsonntag in unserer Diözese und es gibt
um 11 Uhr einen zum Motto gestalteten Jugendgottesdienst, der von der Jugo-Band
musikalisch gestaltet wird. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst, der
unter der Beachtung der bekannten Vorgaben stattfindet! Das geplante Soli-Essen to go wird
aufgrund der Coronalage leider entfallen.
Trauerwanderung
Am 21.11.2021 findet die nächste Trauerwanderung statt. Treffpunkt ist am Parkplatz
Waldfriedhof in Gerstetten um 14 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der
Kirche statt. Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Mirjam Dorr
Psalmen singen und Gregorianischer Gesang
Die nächsten Treffen zum Psalmen singen und zum Erlernen des Gregorianischen Chorales
finden am 12.11., 26.11. und 10.12., jeweils um 19 Uhr in der Kirche St. Petrus und Paulus in
Gerstetten statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Gruß zu Allerheiligen / ABSAGE Gemeindefest / Kommende Veranstaltungen
Liebe Schwestern und Brüder,
ich grüße Sie aus dem Pfarrhaus in Steinheim!
An Allerheiligen und Allerseelen sind wir auf die Friedhöfe gegangen, um unseren Verstorbenen zu gedenken. Der November ist der Erinnerung an unsere Toten gewidmet. Auf unsere Gedenktage folgen noch der Volkstrauertag und der Totensonntag bei unseren evangelischen Mitchristen. Wir sollten über diese Tage hinaus, immer wieder an unsere Verstorbenen denken und bei einem Gang über den Friedhof für sie beten.
Das Thema des Novembers wirft auch den Blick auf unseren Tod und die Frage, auf was hoffe ich nach dem Tod. Als Christen bedeutet für uns die Auferstehung Jesu, dass der Tod nicht das letzte Wort über unser Leben hat. Alles wird am Ende in Gott vollendet werden.
So wünsche ich Ihnen in diesem Monat vertiefte Gedanken über den Tod, die nicht ängstigend, sondern aufbauend sind – denn der auferstandene Herr ist unsere Hoffnung.
Ihr/Euer Pfarrer Alin Kausch
Totengedenken mit Dankbarkeit, Barmherzigkeit, Trauer und Wehmut
von Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de
O Seele, vergiss sie nicht, die Toten,
denke mit Dankbarkeit an jene,
die dir Liebe und Freundschaft schenkten,
die dir beistanden in schwierigen Zeiten,
denke mit Barmherzigkeit an jene,
die dir übel mitgespielt haben,
und dir manches schuldig geblieben sind,
denke mit Trauer an alle,
die in Bürgerkriegen umkamen
oder auf der Flucht starben,
denke mit Wehmut an jene,
die so schnell vergessen werden,
die ohne Familie und Freunde von uns gegangen sind,
O Seele, vergiss nicht die Toten,
einst wirst auch du zu ihnen gehören.
_______________________________________________________________________
Ab sofort entfällt die Anmeldepflicht für die Gottesdienste. Die Registrierung, Maskenpflicht,
Hygiene- und Abstandsregel bleibt weiterhin bestehen.
ABSAGE Gemeindefest
Aufgrund der derzeitigen Coronasituation haben sich Pfr. Kausch und der Kirchengemeinderat entschieden, das Gemeindefest am Sonntag 7.11. abzusagen. Wir bitten um Verständnis.
Vorankündigung
Nach langer Pause laden wir am Donnerstag, 11. November ins kath. Gemeindehaus ein.
Wir beginnen um 14 Uhr mit einem Gottesdienst mit dem Thema: „Heimat“. Anschließend
stellt uns Pfr. Alin Kausch seine Heimat Rumänien in Wort und Bild vor und möchte uns sein
Gemeindeprojekt – ein Kinderheim – vorstellen, das er gern unterstützen möchte.
Auch Gäste sind herzlich willkommen zu diesem interessanten Nachmittag bei Kaffee und
Kuchen natürlich unter den vorgeschriebenen Hygienebedingungen und den 3Gs.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter Tel. 07329/6646 (Barbara Klingler).
Wenn Sie einen Kuchen bringen können, bitte auch Bescheid geben.
Am Sonntag, 21.11.2021, dem Jugendsonntag, wird um 11 Uhr ein Jugendgottesdienst mit
der Jugo-Band gefeiert. Im Anschluss ist ein Soli-Essen „to go“ geplant: Linsen, Spätzle und
Saitenwürste zum mit nach Hause nehmen. Weitere Infos zu den Vorbestellmöglichkeiten
folgen.
Ministrantentreffen / Gemeindefest / Erntedank Söhnstetten
Ministrantentreffen
Hey,
hast du Lust aufs Ministrieren? Dann komm doch am Samstag 23.10 um 10 Uhr zu unserem Kennenlerntreffen in die Heilig-Geist-Kirche in Steinheim.
Hast du Lust zu ministrieren, aber an diesem Tag keine Zeit?
Dann gib uns einfach schnell per Telefon oder E-Mail Bescheid.
Wir freuen uns auf dein Kommen!
Eure Oberministranten und Pfarrer Kausch
Handy: 017694878645 oder unter E-Mail: oberministranten-steinheim@gmx.de
PS: Die weiteren Termine für die Proben besprechen wir dann bei dem Treffen.
Gemeindefest
Am 07.11.2021 findet ein Gemeindefest im Gemeindehaus statt. Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung und Essen-Vorbestellung möglich. Es gibt die Möglichkeit sich zum Mittagessen von 12.00 Uhr – 14.30 Uhr anzumelden oder zu Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr. Anmelden können Sie sich telefonisch im Pfarrbüro oder durch Eintrag in die Anmeldeliste, die in der Kirche ausliegt.
Für eine Teilnahme gilt die 3G-Regel, Maskenpflicht außerhalb des Sitzplatzes und Abstandsgebot sowie den allgemein gültigen Hygieneregeln. Die Menüliste liegt ebenfalls in der Kirche aus oder kann im Pfarrbüro erfragt werden.
Nachlese Erntedank
Auch in unserer Erlöserkirche in Söhnstetten wurde am 09. Oktober Erntedank gefeiert. Hier noch ein Bild vom wunderschönen Erntedankaltar.
(Foto:privat)
Urlaub von Pfarrer Kausch
Herr Pfarrer Kausch ist von 19.10. – 29.10. in Urlaub. Während dieser Zeit finden keine Werktagsgottesdienste statt.
Rückblick Erntedank / Kirchenchor und Sängerkranz / Psalmen singen
Rückblick Erntedank
Die Eucharistiefeier verdankt ihren Namen dem altgriechischen Wort „ευχαριστώ“, das „Dank sagen“ bedeutet. Ein kleines Wort aber von großer Bedeutung… In unseren Kirchengemeinden haben wir am Wochenende Erntedank gefeiert. Grund genug, unserem Schöpfer Danke zu sagen. Oft vergessen wir in unserem Alltag, Danke zu sagen und nehmen Zuwendung und Hilfe als selbstverständlichen Teil unseres Lebens an.
Ich möchte Sie daher einladen, folgendes zu tun:
– öfters unseren Eltern zu danken, die immer und ohne Vorbehalt für uns da sind und uns unterstützen.
– Freunden und Vertrauten zu danken, mit denen wir gute Zeiten teilen und die uns in schweren Zeiten, wenn es uns schlecht geht, auffangen.
– wir sollten aber nicht nur unseren Mitmenschen danken, sondern auch Gott – und das Tag für Tag. Danken für die Liebe, die wir erfahren dürfen, für die Gesundheit, für den Beruf, für die Familie – für unser ganzes Leben.
Gläubigen Menschen fällt es leichter, ihre Dankbarkeit zu zeigen. Denn wer sich selbst von Gott getragen und geschützt weiß, der kann leichter erkennen, dass er manchmal hilfsbedürftig ist. In jedem Gottesdienst danken wir in der Eucharistie Gott für Brot und Wein, so wie Jesus es damals im Abendmahlsaal getan hat. Martin Luther sagte einmal: „Die
Dankbarkeit ist eine große und wesentliche christliche Haltung, die Dankbarkeit ist das Herz des Evangeliums.“
In diesem Sinn bleiben wir in der Dankbarkeit verbunden
Ihr und Euer don Alin Kausch
Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit dem Sängerkranz Steinheim und dem Kirchenchor
Am vergangenen Sonntag, 10. Oktober 2021 wurde der Gottesdienst mit Einspielungen von gemeinsam gesungenen Liedern des Sängerkranzes und des Kirchenchores bereichert.
In drei gemeinsamen, sehr gelungenen Chorproben wurden fünf Kompositionen geprobt und aufgenommen. Besonders zu erwähnen ist das Lied „Du großer Gott“ von Manfred v. Glehn.
Hier wurden die beiden Chöre in bewährter Weise von Brigitte Bruckner am Klavier begleitet.
Ebenso hervorragend aufgenommen waren zwei Sätze aus der bekannten „Deutschen Messe“ von Franz Schubert. Die beiden Chöre waren sich bei den Proben einig, dass es ein wunderbares und bereicherndes Projekt war, was auch in diesen schwierigen Zeiten von Corona bestens gelungen ist und sicherlich wiederholt wird.
Anm.: Liebe Leserinnen und Leser, hiermit verabschiede ich mich als Pressewartin des kath. Kirchenchores und bedanke mich für Ihr Interesse. Lesen Sie bitte weiterhin unsere Beiträge.
Herzlichen Dank.
Ute Horn
Einladung zum Psalmen und Gregorianischer Choral singen
Herzliche Einladung! Psalmen singen und Gregorianischer Choral – leicht gemacht. Am Freitag 15. Oktober 2021, 19 Uhr, in Gerstetten in der Kirche St. Petrus und Paulus.
Ob Sie einfach einmal wissen möchten, wie das mit dem Psalmensingen funktioniert oder ob Sie Lust haben, den ältesten kirchlichen Choralgesang für eine Heilige Messe einzuüben.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber es wird gern darauf eingegangen.
Urlaub Pfarrer Kausch
Herr Pfarrer Kausch ist von 18.10. – 29.10. im Urlaub. Während dieser Zeit finden keine Wochentagsgottesdienste statt.