Aktuelles2019-05-20T17:08:13+02:00

Aktuelles

Neueste Beiträge

Kategorien

Archive

Gruß Pfr. Kausch / Kirchenchor / Trauerandacht / Kinderkirche / Sternsinger / Krabbelgruppe

Für den Tag und die Woche
Liebe Schwestern und Brüder in Christus, liebe Freunde,

in dieser besinnlichen Zeit des Advents, in der wir uns gemeinsam auf das Kommen unseres Herrn vorbereiten, möchte ich mit euch die Worte eines Gebets teilen, das mich besonders berührt hat. Es erinnert uns daran, dass wir in der Dunkelheit nie allein sind, sondern immer das Licht Gottes in unserem Leben finden können.

„Himmlischer Vater, wir kommen heute an diesem 2. Advent zu Dir, in der Vorfreude auf das Licht, das Du in diese Welt bringst. Wie ein Stern am dunklen Himmel bist Du das Licht, das unsere Herzen erleuchtet und uns den Weg zeigt. In der Zeit der Erwartung, wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit wächst, erinnere uns daran, dass Dein Licht nie verlässt, was im Dunkeln wandelt. Du bist wie ein Funke in der Nacht, der, wenn wir ihm folgen, die Dunkelheit durchdringt.“

Möge dieses Gebet uns begleiten, während wir unsere Herzen öffnen und auf das Licht warten, das in die Welt kommt. Der Advent ist eine Zeit der Vorbereitung, der Erwartung, aber auch der Stille und des inneren Wachens. Lasst uns in dieser Zeit des Wartens nicht nur den äußeren Advent der Welt erleben, sondern auch den inneren Advent – das Warten auf das Licht in unseren Herzen.

Gott segne uns alle auf diesem Weg.

Im Gebet verbunden,
don Alin Kausch


Herzliche Einladung an alle zum Probenachmittag am Freitag, 13.12.2024 ab 14 Uhr im Katholischen Gemeindehaus.
Am Mittwoch, 18.12.2024 proben wir um 20 Uhr in der Kirche!


Trauerandacht
Wir laden alle Trauernden unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim zu einer Trauerandacht „Weihnachten ohne Dich“ am Montag, 23.12.2024 um 18 Uhr in die Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten ein.


Am 08.12.2024 fand nach längerer Pause wieder unsere Kinderkirche im Gemeindesaal der katholischen Heilig-Geist Kirche statt. Es wurde zusammen der zweite Advent begrüßt und die Kinder hörten gespannt der Geschichte des Hirten Simons zu, welcher seine Lichter an Bedürftige weitergab und selbst in einer für ihn schwierigen Situation andere Notleidende nicht aus den Augen verloren hat.

Auch wir wollen in der Weihnachtszeit Licht an unsere Mitmenschen weitergeben. Nach Gesang, Basteleien und Spielen wurde noch der Gottesdienst besucht.

Wir bedanken uns für Euren Besuch und wir hoffen, dass Ihr genauso viel Freude daran hattet, wie wir.
Alles Liebe, Euer Kinderkirchenteam

Die Kinder beim Kindergottesdienst im Gemeindesaal. Foto: privat!

Wir suchen Dich!
Unser Kinderkirchenteam der katholischen Kirche Heilig-Geist Steinheim sucht Unterstützung. Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern und der Vermittlung von christlichen Werten hast, dann heißen wir Dich sehr gerne in unserem Team willkommen.

In der Regel findet bei uns einmal im Monat ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt, welchen unser Team zusammen vorbereitet und gestaltet.

Wenn Du Dich hier angesprochen fühlst dann melde Dich doch sehr gerne bei Daniela Durner unter danieladurner@gmail.com oder telefonisch unter 07329/918590 oder bei Andrea Mücksch unter andrea.muecksch@web.de oder telefonisch unter 07329/3539988.


Sternsingeraktion 2025

Die Vorbereitungen zur nächsten Sternsingeraktion haben begonnen. Anfang Januar sind in unserer Kirchengemeinde die Besuche der Sternsingergruppen an folgenden Terminen an den Häuser- und Wohnungstüren vorgesehen:

Samstag, 04.01.2025 ab ca. 13.30 Uhr Sternsingeraktion in Steinheim und Sontheim
Sonntag, 05.01.2025 ab 10.30 Uhr Sternsingeraktion in Steinheim und Sontheim, ab 13 Uhr Sternsingeraktion in Söhnstetten

Die Gottesdienste mit den Sternsingern sind am Sonntag, 05.01.2025 um 9 Uhr in Steinheim und um 11 Uhr in Söhnstetten.

Wer möchte bei der Sternsingeraktion mitmachen?
Möchtest auch du dabei sein, wenn Sternsingergruppen den Menschen Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?

Dann melde dich beim Sternsingerteam oder komm einfach zur ersten Probe dazu:

Für die Aktion in Steinheim und Sontheim melde dich bei Fiona Bertele
(Telefon 0176 700 98 913 oder Mail an fiona.bertele@gmx.de). Die Probetermine im kath. Gemeindezentrum in Steinheim sind am:

Samstag, 21.12.2024 von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 von 13.00 bis 14.45 Uhr, anschließend Besuche in den Altenzentren und im Rathaus.

Für die Aktion in Söhnstetten melde dich bitte bei Trixi Brodbeck (Telefon 07323 / 919 552).
Die Probetermine in der Kath. Kirche in Söhnstetten sind am:

Mittwoch, 18.12.2024 von 15 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr

Wünschen Sie den Besuch der Sternsinger bei ihnen zu Hause? Wenn Sie in den vergangenen Jahren bereits besucht wurden, sind Sie bereits auf der Sternsingerliste eingetragen und werden wieder besucht. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig im Pfarrbüro (Telefon 07329 213), wenn Sie neu in die Sternsingerliste aufgenommen werden möchten oder eine neue Adresse haben.


Krabbelgruppe
Unsere Krabbelgruppe würde sich über weiteren „Zuwachs“ freuen.

Wo: In den Jugendräumen im Katholischen Gemeindehaus in Steinheim
Wann: Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11 Uhr
Wer: Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren

Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen ist Carina Fastner, Tel. 01739658031.


Abende im Advent in Herbrechtingen
An vier Abenden im Advent werden drei Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet.
Die in Auschwitz ermordete niederländische Jüdin Etty Hillesum, der schwedische UN-Generalsekretär Dag Hammerskjöld und die französische Sozialarbeiterin Madeleine Delbrel hatten in ihren ganz unterschiedlichen Lebensformen jeweils tiefe Erfahrungen mit „einer anderen Wirklichkeit“. Darüber möchten wir in Austausch kommen und die Teilnehmenden erhalten Texte zur eigenen Reflexion die Woche über. Es geht darum, diese Erfahrungen für uns heute ins Hier und Jetzt zu bringen und für unser eigenes Leben fruchtbar werden zu lassen. Herzlich willkommen sind alle, die sich darauf einlassen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Termine sind: 2.12.; 9.12.; 16.12. und 23.12.2024. Ort ist der katholische Gemeindesaal Herbrechtingen, Kirchplatz 2. Anmeldung bis 27.11. bei Beate Limberger, e-mail: beate-limberger@gmx.de.

12 Dezember 2024|Kategorien: Allgemeines, Kinderbetreuung, Kirchenchor, Sternsinger, Veranstaltungen|

Gruß von Pfr. Kausch / Christbaumverkauf / Kinderkirche / Verschiedenes

Für den Tag und die Woche

Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Freunde,

am vergangenen Sonntag haben wir die erste Kerze am Adventskranz entzündet. Ihr warmes Licht vertreibt die Dunkelheit und erinnert uns daran, dass mit dem Advent eine Zeit des Wartens, der Hoffnung und der Vorbereitung beginnt. Das Licht, das wir heute sehen, ist mehr als nur eine Flamme. Es ist ein Symbol der Liebe, die wir miteinander teilen, der Zuversicht, die uns stärkt, und des Glaubens, der uns miteinander verbindet. Wie die Flamme heller wird, wenn wir sie weitergeben, so wächst auch die Freude, wenn wir füreinander da sind.

Der Advent lädt uns ein, still zu werden und aufmerksam auf die leisen Zeichen Gottes zu achten. Möge uns das Licht dieser ersten Kerze den Mut schenken, selbst Licht in das Leben anderer zu bringen – sei es durch ein freundliches Wort, eine helfende Hand oder ein offenes Herz.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen gesegneten 1. Advent. Möge das Licht der Hoffnung und des Friedens Sie durch diese besondere Zeit begleiten.

Mit segensreichen Grüßen,
auch im Namen des gesamten Pastoralteams,
Ihr don Kausch


Christbaumverkauf der Jugend
Am Samstag, 07.12.2024 findet von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr unser alljährlicher Christbaumverkauf der katholischen jungen Gemeinde statt. Am Parkplatz des katholischen Gemeindehauses warten wunderschöne Bäume auf Sie, um ihr ganz persönliches Weihnachtsmärchen zu gestalten. Der von Ihnen ausgesuchte Baum wird nach Ihren Vorstellungen gekürzt, passend für Ihren Christbaumständer gesägt und auf Wunsch auch direkt nach Hause geliefert. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit Kaffee, Punsch, Glühwein, Brezeln, Butterbrezeln und Leberkäse. Der Erlös des gesamten Verkaufes geht an unser Projekt der katholischen jungen Gemeinde und kommt der Chepang-Schule in Nepal zugute. Der Elternbeirat unserer Kita St. Peter verkauft außerdem Kuchen, Plätzchen, selbstgemachte Marmelade und Deko. Kommen Sie vorbei und finden Sie ihren schönsten Baum bei uns. Wir freuen uns auf Sie.


Herzliche Einladung an alle Kinder zum nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, 08.12.2024 um 11 Uhr ins katholische Gemeindehaus.

Wir suchen Dich!
Unser Kinderkirchenteam der katholischen Kirche Heilig-Geist Steinheim sucht Unterstützung. Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern und der Vermittlung von christlichen Werten hast, dann heißen wir Dich sehr gerne in unserem Team willkommen.
In der Regel findet bei uns einmal im Monat ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt, welchen unser Team zusammen vorbereitet und gestaltet.
Wenn Du Dich hier angesprochen fühlst dann melde Dich doch sehr gerne bei Daniela Durner unter danieladurner@gmail.com oder telefonisch unter 07329/918590 oder bei Andrea Mücksch unter andrea.muecksch@web.de oder telefonisch unter 07329/3539988.


Hausgebet im Advent
Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 09.12.2024 um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Gerade in diesem von Kriegen und Krisen gezeichneten Jahr wollen wir miteinander beten. Vielleicht haben Sie Gelegenheit, Ihre Nachbarn, Freunde, Bekannte und auch fremde Personen einzuladen, um das Hausgebet gemeinsam zu feiern. Hefte zum Hausgebet liegen hinten in der Kirche aus.


Herzliche Einladung zur nächsten Frauenmesse am Mittwoch, 11.12.2024 um 9 Uhr. Das Thema lautet diesmal: „Das Rennen der Schneemänner“. Anschließend findet wie gewohnt ein Brezelfrühstück im Gemeindesaal statt.


Lebendiger Adventskalender
In Söhnstetten gibt es in diesem Jahr wieder einen lebendigen Adventskalender. Am Mittwoch, 11.12.2024 um 18.00 Uhr vor der Erlöserkirche zum Thema „Engel“. Herzliche Einladung!


Weihnachtsmarkt in Esslingen
Alle, die sich zur Busfahrt am Freitag, 13. Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Esslingen angemeldet haben, treffen sich zur Abfahrt um 12.30 Uhr am Brünnele. Der Fahrpreis beträgt 31 Euro pro Person. Bitte am Mittwoch, 11.12. zur Frauenmesse mitbringen, da der Gesamtpreis überwiesen wird.


Herzliche Einladung an alle zum Probenachmittag am Mittwoch, 13.12.2024 ab 15 Uhr im Katholischen Gemeindehaus.


Hausbesuche im Advent
Herr Pfarrer Kausch macht vor Weihnachten noch Hausbesuche. Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich einfach im Pfarrbüro, Tel. 213.


Sternsingeraktion 2025
Die Vorbereitungen zur nächsten Sternsingeraktion haben begonnen. Anfang Januar sind in unserer Kirchengemeinde die Besuche der Sternsingergruppen an folgenden Terminen an den Häuser- und Wohnungstüren vorgesehen:
Samstag, 04.01.2025 ab ca. 13.30 Uhr Sternsingeraktion in Steinheim und Sontheim
Sonntag, 05.01.2025 ab 10.30 Uhr Sternsingeraktion in Steinheim und Sontheim, ab 13 Uhr Sternsingeraktion in Söhnstetten

Die Gottesdienste mit den Sternsingern sind am Sonntag, 05.01.2025 um 9 Uhr in Steinheim und um 11 Uhr in Söhnstetten.

Wer möchte bei der Sternsingeraktion mitmachen?
Möchtest auch du dabei sein, wenn Sternsingergruppen den Menschen Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?
Dann melde dich beim Sternsingerteam oder komm einfach zur ersten Probe dazu:
Für die Aktion in Steinheim und Sontheim melde dich bei Fiona Bertele

(Telefon 0176 700 98 913 oder Mail an fiona.bertele@gmx.de). Die Probetermine im kath. Gemeindezentrum in Steinheim sind am:

Samstag, 21.12.2024 von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 von 13.00 bis 14.45 Uhr, anschließend Besuche in den Altenzentren und im Rathaus.

Für die Aktion in Söhnstetten melde dich bitte bei Trixi Brodbeck (Telefon 07323 / 919 552).

Die Probetermine in der Kath. Kirche in Söhnstetten sind am:

Mittwoch, 18.12.2024 von 15 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr

Wünschen Sie den Besuch der Sternsinger bei ihnen zu Hause? Wenn Sie in den vergangenen Jahren bereits besucht wurden, sind Sie bereits auf der Sternsingerliste eingetragen und werden wieder besucht. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig im Pfarrbüro (Telefon 07329 213), wenn Sie neu in die Sternsingerliste aufgenommen werden möchten oder eine neue Adresse haben.


Krabbelgruppe
Unsere Krabbelgruppe würde sich über weiteren „Zuwachs“ freuen.

Wo: In den Jugendräumen im Katholischen Gemeindehaus in Steinheim
Wann: Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11 Uhr
Wer: Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren

Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen ist Carina Fastner, Tel. 01739658031.


Gedenkfeier für verstorbene Kinder anlässlich des Worldwide-Candle-Lighting-Days
Ein Licht geht um die Welt. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stellen weltweit Menschen, denen ein Kind gestorben ist, um 19 Uhr Ortszeit eine brennende Kerze ins Fenster. Dieses Licht-Ritual verbindet einen Tag Eltern und Angehörige auf der ganzen Welt, die ein oder mehrere Kinder verloren haben, ob ein ungeborenes Kind oder ein erwachsenes Kind. An diesem Tag finden an verschiedenen Orten auch ökumenische Gedenk-gottesdienste statt, so auch am 8. Dezember 2024 um 17 Uhr in Heidenheim im Zinzendorfgemeindehaus, Neunhoefferstraße 6.
Sich Zeit nehmen, um bei Musik, Impulsen und Gebet der Erinnerung Raum zu geben und Kerzen für das verstorbene Kind zu entzünden.
Auskunft bei den Klinik-Seelsorgern Lydia Hageloch und Michael Weiss, Tel. 07321-332097.


Abende im Advent in Herbrechtingen
An vier Abenden im Advent werden drei Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet.
Die in Auschwitz ermordete niederländische Jüdin Etty Hillesum, der schwedische UN-Generalsekretär Dag Hammerskjöld und die französische Sozialarbeiterin Madeleine Delbrel hatten in ihren ganz unterschiedlichen Lebensformen jeweils tiefe Erfahrungen mit „einer anderen Wirklichkeit“. Darüber möchten wir in Austausch kommen und die Teilnehmenden erhalten Texte zur eigenen Reflexion die Woche über. Es geht darum, diese Erfahrungen für uns heute ins Hier und Jetzt zu bringen und für unser eigenes Leben fruchtbar werden zu lassen. Herzlich willkommen sind alle, die sich darauf einlassen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Termine sind: 2.12.; 9.12.; 16.12. und 23.12.2024. Ort ist der katholische Gemeindesaal Herbrechtingen, Kirchplatz 2. Anmeldung bis 27.11. bei Beate Limberger, e-mail: beate-limberger@gmx.de.

5 Dezember 2024|Kategorien: Allgemeines, Frauenkreis, Kinderbetreuung, Kirchenchor, Sternsinger, Veranstaltungen|

Verabschiedung Ministranten / Jakobsweg / Christbaumverkauf / Sternsinger/ Veranstaltungen

Verabschiedung der Ministrantinnen und Ministranten
Während dem Jugendgottesdienst am Jugendsonntag, 24.11.2024, wurden 18 ehemalige Ministrantinnen und Ministranten verabschiedet. Gemeindereferent Stefan Wietschorke betonte bei der Verabschiedung, dass sich viele der „Minis“ über ihren Ministrantendienst hinaus im Gemeindeleben einbringen: als Oberministrant/in, in der Jugendgottesdienstband, im Jugendgottesdienstteam, beim Solidaritätsessen, beim Christbaumverkauf, dem Sommernachtsfest, der Sternsingeraktion oder anderen Gelegenheiten. Das halte die Gemeinde jung und lebendig und so kämen auch immer wieder neue Ideen ins Gespräch. Besonders sei auch, dass viele der Ministrantinnen und Ministranten ihren Dienst weit über 10 Jahre hinaus – manche 16 Jahre! – ausgeübt haben. Somit galt allen ehemaligen Minis ein kräftiger Beifall für ihr Engagement in der Kirchengemeinde. Verabschiedet wurden als Ministrant/in und Oberministrant/in Michaela Egetemaier und Franziska Mayer, Jana Durner, Ann-Kathrin Grübel, Dinah Ploch und Leo Sakowski, als Ministrant/innen wurden verabschiedet: Marie Durner, Benjamin Fastner, Anna-Lena und Emely Heffner, Marcel und Marek Morawski, Louis Perfahl, Paul Straub, Dörte und Mathilda Treptau, Florian Trah und Sarah Bertele.
Der Jugendgottesdienst wurde zum Motto des Jugendsonntags „Du bist“ vom Jugo-Team inhaltlich vorbereitet und von der Jugo-Band musikalisch gestaltet. Auch an dieser Stelle sei allen Beteiligten und Mitfeiernden für das Gelingen des Gottesdienstes herzlich gedankt!

Die verabschiedeten Ministrantinnen und Ministranten, Foto: privat


Adventskaffee mit Vortrag „Auf dem Jakobsweg“
Am Sonntag, 01.12.2024 sind Sie ab 14 Uhr herzlich ins Katholische Gemeindehaus eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen wird unser Gemeindemitglied, Herr Bernhard Weigl, einen Bildvortrag zu seiner Pilgerreise halten. Herr Weigl war im September 3 Wochen auf dem Jakobsweg. Mit beeindruckenden Bildern, Informationen, Geschichten und Anekdoten möchte er dieses Erlebnis gerne mit Ihnen teilen. Der Eintritt ist frei. Getränke und Kuchen auf Spendenbasis – der Erlös kommt unserem Kindergarten zugute.

Foto: Bernhard Weigl


Senioren-Nachmittag
Am Mittwoch, den 04. Dezember um 14.00 Uhr, laden wir herzlich zu einer vorweihnachtlichen Andacht in das Gemeindehaus ein. Danach wollen wir sie im festlich geschmückten Saal mit Advent- und Weihnachtsliedern, Gedichten, Geschichten, Kaffee und leckeren Kuchen auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Wir freuen uns sehr über zahlreiche Gäste.


Hausbesuche im Advent
Herr Pfarrer Kausch macht vor Weihnachten noch Hausbesuche. Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich einfach im Pfarrbüro, Tel. 213.


Christbaumverkauf der Jugend

Am Samstag, 07.12.2024 findet von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr unser alljährlicher Christbaumverkauf der katholischen jungen Gemeinde statt. Am Parkplatz des katholischen Gemeindehauses warten wunderschöne Bäume auf Sie, um ihr ganz persönliches Weihnachtsmärchen zu gestalten. Der von Ihnen ausgesuchte Baum wird nach Ihren Vorstellungen gekürzt, passend für Ihren Christbaumständer gesägt und auf Wunsch auch direkt nach Hause geliefert. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit Kaffee, Punsch, Glühwein, Brezeln, Butterbrezeln und Leberkäse. Der Erlös des gesamten Verkaufes geht an unser Projekt der katholischen jungen Gemeinde und kommt der Chepang-Schule in Nepal zugute. Der Elternbeirat verkauft außerdem Kuchen und Plätzchen. Kommen Sie vorbei und finden Sie ihren schönsten Baum bei uns. Wir freuen uns auf Sie.


Wir suchen Dich!
Unser Kinderkirchenteam der katholischen Kirche Heilig-Geist Steinheim sucht
Unterstützung. Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern und der Vermittlung von christlichen Werten hast, dann heißen wir Dich sehr gerne in unserem Team willkommen.
In der Regel findet bei uns einmal im Monat ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt, welchen unser Team zusammen vorbereitet und gestaltet.
Wenn Du Dich hier angesprochen fühlst dann melde Dich doch sehr gerne bei Daniela Durner unter danieladurner@gmail.com oder telefonisch unter 07329/918590 oder bei Andrea Mücksch unter andrea.muecksch@web.de oder telefonisch unter 07329/3539988.

 


 Sternsingeraktion 2025
Die Vorbereitungen zur nächsten Sternsingeraktion haben begonnen. Anfang Januar sind in unserer Kirchengemeinde die Besuche der Sternsingergruppen an folgenden Terminen an den Häuser- und Wohnungstüren vorgesehen:

Samstag, 04.01.2025 ab ca. 13.30 Uhr Sternsingeraktion in Steinheim und Sontheim
Sonntag, 05.01.2025 ab 10.30 Uhr Sternsingeraktion in Steinheim und Sontheim, ab 13 Uhr Sternsingeraktion in Söhnstetten

Wünschen Sie den Besuch der Sternsinger bei ihnen zu Hause?
Wenn Sie in den vergangenen Jahren bereits besucht wurden, sind Sie bereits auf der Sternsingerliste eingetragen und werden wieder besucht. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig im Pfarrbüro (Telefon 07329 213), wenn Sie neu in die Sternsingerliste aufgenommen werden möchten oder eine neue Adresse haben.
Die Gottesdienste mit den Sternsingern sind am Sonntag, 05.01.2025 um 9 Uhr in Steinheim und um 11 Uhr in Söhnstetten.

Wer möchte bei der Sternsingeraktion mitmachen?
Möchtest auch du dabei sein, wenn Sternsingergruppen den Menschen Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?

Dann melde dich beim Sternsingerteam oder komm einfach zur ersten Probe dazu:

Für die Aktion in Steinheim und Sontheim melde dich bei Fiona Bertele (Telefon 0176 700 98 913 oder Mail an fiona.bertele@gmx.de). Die Probetermine im kath. Gemeindezentrum in Steinheim sind am:
Samstag, 21.12.2024 von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 von 13.00 bis 14.45 Uhr, anschließend Besuche in den Altenzentren und im Rathaus.

Für die Aktion in Söhnstetten melde dich bitte bei Trixi Brodbeck (Telefon 07323 / 919 552).
Die Probetermine in der Kath. Kirche in Söhnstetten sind am:
Mittwoch, 18.12.2024 von 15 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr


Krabbelgruppe
Unsere Krabbelgruppe würde sich über weiteren „Zuwachs“ freuen.
Wo: In den Jugendräumen im Katholischen Gemeindehaus in Steinheim
Wann: Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11 Uhr
Wer: Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren
Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen ist Carina Fastner, Tel. 01739658031.


Termine der Woche
Samstag, 30.11.2024, 09.00 – 12.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung im Katholischen Gemeindehaus in Steinheim
Sonntag, 01.12.2024, 14 Uhr, Adventskaffee mit Bildervortrag zur Pilgerreise von Herrn Weigl
Montag, 02.12.2024, 12 Uhr, Gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus


Abende im Advent in Herbrechtingen
An vier Abenden im Advent werden drei Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet.

Die in Auschwitz ermordete niederländische Jüdin Etty Hillesum, der schwedische UN-Generalsekretär Dag Hammerskjöld und die französische Sozialarbeiterin Madeleine Delbrel hatten in ihren ganz unterschiedlichen Lebensformen jeweils tiefe Erfahrungen mit „einer anderen Wirklichkeit“. Darüber möchten wir in Austausch kommen und die Teilnehmenden erhalten Texte zur eigenen Reflexion die Woche über. Es geht darum, diese Erfahrungen für uns heute ins Hier und Jetzt zu bringen und für unser eigenes Leben fruchtbar werden zu lassen. Herzlich willkommen sind alle, die sich darauf einlassen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Termine sind: 2.12.; 9.12.; 16.12. und 23.12.2024. Ort ist der katholische Gemeindesaal Herbrechtingen, Kirchplatz 2. Anmeldung bis 27.11. bei Beate Limberger, e-mail: beate-limberger@gmx.de.

28 November 2024|Kategorien: Allgemeines, Jugend, Kinderbetreuung, Sternsinger, Veranstaltungen, Weihnachten|

Jugendsonntag / Bildervortrag Jakobsweg / Krabbelgruppe / Termine

Für den Tag und die Woche

SEIN REICH – So schreibt Msgr. Domkapitular Heinz Detlev Stäps aus Rottenburg, – BEGINNT IN DIESER WELT

der König
mit der Dornenkrone
angenagelt
auf dem Thron

mit dem Glauben
muss man schauen
um hinter dem Zerbrechen
die Macht zu sehen

ich
vor dem Kreuz
spüre
wie er alles
was ich ihm gebe
mitnimmt
ins Leben

Christkönig Halleluja
Dieser Christkönig beantwortet am diesjährigen Christkönigsonntag dem Stadthalter Pilatus die Frage wer er sei, mit folgender Antwort: „Du sagst es: Ich bin ein König…“
Fragen wir uns, wer ist Christus heute für uns?
Gerade in unserer Zeit, tun sich gar so viele mächtige „Könige“ hervor!
Im Gegensatz zu den Mächtigen unserer Zeit sagt uns Christus zu: „Du bist einmalig und einzigartig, du bist mein geliebtes Kind!!!“


Jugendsonntag „Du bist“
Unter diesem Motto wird in unserer Diözese am Christkönigssonntag der Jugendsonntag gefeiert. Das Entdecken der eigenen Identität und die darin enthaltene Frage „Wer bin ich?“ ist eine entscheidende Frage. Sie steht im Zentrum des diesjährigen Jugendsonntags und frägt damit Jugendliche wie auch Erwachsenen an.

In Steinheim beginnt der zum Motto vorbereitete Jugendgottesdienst um 11 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder die Jugo-Band. Am Ende des Gottesdienstes wird den Ministrantinnen und Ministranten, die ihren Dienst beendet haben, für ihren Dienst gedankt.

Die Kollekte aller Gottesdienste am 23. und 24.11.2024 ist für die Jugendarbeit vor Ort und die diözesane Jugendstiftung „just“ bestimmt.


Am Mittwoch, 27.11.2024 findet keine Chorprobe statt!


Auf dem Jakobsweg
Herzliche Einladung zu einem Bildervortrag über eine Pilgerreise am Sonntag, 01. Dezember um 14 Uhr im Gemeindehaus.
Anfang September war unser Gemeindemitglied Bernhard Weigl für 3 Wochen auf dem Jakobsweg. Mit beeindruckenden Bildern, Informationen, Geschichten und Anekdoten möchte er dieses Erlebnis gerne mit Ihnen teilen.


Hausbesuche im Advent
Herr Pfarrer Kausch macht vor Weihnachten noch Hausbesuche. Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich einfach im Pfarrbüro, Tel. 213.


Krabbelgruppe
Unsere Krabbelgruppe würde sich über weiteren „Zuwachs“ freuen.

Wo: In den Jugendräumen im Katholischen Gemeindehaus in Steinheim
Wann: Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11 Uhr
Wer: Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren

Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen ist Carina Fastner, Tel. 01739658031.


Termine der Woche
Mittwoch, 27.11.2024, Schulung Nachbarschaftshilfe


Abende im Advent in Herbrechtingen
An vier Abenden im Advent werden drei Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet.
Die in Auschwitz ermordete niederländische Jüdin Etty Hillesum, der schwedische UN-Generalsekretär Dag Hammerskjöld und die französische Sozialarbeiterin Madeleine Delbrel hatten in ihren ganz unterschiedlichen Lebensformen jeweils tiefe Erfahrungen mit „einer anderen Wirklichkeit“. Darüber möchten wir in Austausch kommen und die Teilnehmenden erhalten Texte zur eigenen Reflexion die Woche über. Es geht darum, diese Erfahrungen für uns heute ins Hier und Jetzt zu bringen und für unser eigenes Leben fruchtbar werden zu lassen. Herzlich willkommen sind alle, die sich darauf einlassen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Termine sind: 2.12.; 9.12.; 16.12. und 23.12.2024. Ort ist der katholische Gemeindesaal Herbrechtingen, Kirchplatz 2. Anmeldung bis 27.11. bei Beate Limberger, e-mail: beate-limberger@gmx.de.

22 November 2024|Kategorien: Allgemeines, Jugend, Kirchenchor, Veranstaltungen|

Gruß Pfr. Kausch – Nachlese Gemeindefest / Ehrungen Kirchenchor / Jugendgottesdienst / Veranstaltungen und Termine

Für den Tag und die Woche
„Dort, wo das Teilen aufhört, dort hört das Leben auf.“

Unter diesem Leitspruch haben wir vergangenen Sonntag zum Patrozinium und Gemeindefest einen feierlichen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche gefeiert, bereichert durch den musikalischen Beitrag unseres Kirchenchors. Teilen bedeutet, die eigenen Talente einzubringen und für andere da zu sein. Jede und jeder ist eingeladen, sich mit Fähigkeiten, Zeit und Ideen zum Wohl unserer Gemeinde einzusetzen. Es zählt nicht, wie viel man gibt, sondern wie man sich engagiert.

Liebe Gäste,
liebe Mitfeiernde,
liebe Helferinnen und Helfer,

wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die dieses wunderbare Fest möglich gemacht haben. Ein großer Dank gilt all denen, die den Gottesdienst so feierlich mitgestaltet haben, sowie allen, die uns mit ihrer Zeit und Unterstützung zur Seite standen. Besonders möchten wir dem fleißigen Team danken, das in der Albuchhalle so liebevoll für unser leibliches Wohl gesorgt hat.
Es war einfach schön, dass so viele von Euch mit uns gefeiert haben.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Kindergarten-Team St. Peter, den engagierten Erzieherinnen und den tollen kleinen Schauspielerinnen und Schauspielern, die uns die Geschichte von St. Martin auf so eindrucksvolle Weise nähergebracht haben.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die einen leckeren Kuchen gespendet haben, sowie an die Unternehmerinnen und Unternehmer, die uns für die Tombola großzügig unterstützt haben.

In der Hoffnung, dass wir niemanden vergessen haben, wünschen wir allen eine gute und gesegnete Woche!
Herzliche Grüße
Pfr. Kausch und der Kirchengemeinderat


Ehrungen für 40 und 50 Jahre im Kirchenchor
Am vergangenen Sonntag zum Gottesdienst am Gemeindefest hat der Chor unter der Leitung von Frau Elisabeth Geck im Vorgriff auf den Weihnachtsgottesdienst bereits das Kyrie und das Sanctus aus der Schubertmesse mit Orgelbegleitung gesungen. An Weihnachten werden Solisten und Instrumentalisten den Chor begleiten. Dieses Mal hat uns die Orgel mit Frau Bruckner begleitet. Das Solo im Kyrie sangen unsere Sopranisten hervorragend. Dies ist besonders beachtenswert, weil hier sehr hohe Töne bis zum „oberen g“ hervorragend vorgetragen wurden.

Am Ende des Gottesdienstes durfte Herr Pfarrer Kausch besondere Ehrungen vornehmen: Sylvia Laible singt bereit seit 50 Jahren im Chor. Dabei erinnerte Pfarrer Kausch daran, dass ihre Mutter Elisabeth Horn die junge Sylvia mit ihren Schwestern sehr früh in den Chor integriert hatte.

Peter Arnold wurde bereits vor 40 Jahren Chormitglied, damals noch als Steinheimer. Obwohl er schon viele Jahre in Heidenheim wohnt, kommen er und seine Frau jede Woche pünktlich zur Probe und wirken tatkräftig im Chor mit.

Frau Brigitte Bruckner bat Pfarrer Kausch ebenso nach vorne, lobte ihren hervorragenden Einsatz an der Orgel und gratulierte ihr anlässlich ihres Geburtstages mit einer Strophe des Kanons „Viel Glück und viel Segen“.
(Rudolph Barthle)

Sylvia Laible 50 Jahre, Peter Arnold 40 Jahre, Brigitte Bruckner zum Geburtstag. Foto: privat


Donnerstagmesse
Bitte beachten Sie, dass am Donnerstag, 14.11.2024 die Hl. Messe erst um 18 Uhr beginnt, da sich an diesem Nachmittag der Frauenkreis trifft.


Diaspora-Sonntag
Am Sonntag, 17.11.2024 ist Volkstrauertag und Diasporasonntag. Die Kollekte an diesem Wochenende steht unter dem Motto „Erzähle, worauf du vertraust“ und ist für das Bonifatiuswerk bestimmt. Mit den Spenden werden katholische Christen, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben, unterstützt. Spendentüten liegen hinten in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Jugendsonntag „Du bist“
Unter diesem Motto wird in unserer Diözese am Christkönigssonntag der Jugendsonntag gefeiert. Das Entdecken der eigenen Identität und die darin enthaltene Frage „Wer bin ich?“ ist eine entscheidende Frage. Sie steht im Zentrum des diesjährigen Jugendsonntags und frägt damit Jugendliche wie auch Erwachsenen an.
In Steinheim beginnt der zum Motto vorbereitete Jugendgottesdienst um 11 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder die Jugo-Band. Am Ende des Gottesdienstes wird den Ministrantinnen und Ministranten, die ihren Dienst beendet haben, für ihren Dienst gedankt.
Die Kollekte aller Gottesdienste am 23. und 24.11.2024 ist für die Jugendarbeit vor Ort und die diözesane Jugendstiftung „just“ bestimmt.


Krabbelgruppe
Unsere Krabbelgruppe würde sich über weiteren „Zuwachs“ freuen.
Wo: In den Jugendräumen im Katholischen Gemeindehaus in Steinheim
Wann: Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11 Uhr
Wer: Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren
Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen ist Carina Fastner, Tel. 01739658031.


Blaulichtgottesdienst im Landkreis Heidenheim
Am Freitag, 15.11.2024 findet um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten, Forststr. 19, der fünfte Blaulichtgottesdienst im Landkreis Heidenheim statt. „Hand in Hand – Zusammen sind wir stark“ ist das Motto des diesjährigen Gottesdienstes. Dabei soll nicht nur an viele Einsätze gedacht werden, die nur gemeinsam bewältigt werden können, sondern auch an die Bearbeitung der Eindrücke, die von Einsätzen mit nach Hause genommen werden. Denn auch diesen stellt man sich am besten gemeinsam. Im Anschluss an den Gottesdienst wird herzlich zum kameradschaftlichen Beisammensein eingeladen. Für Getränke und ein kleines Buffet ist gesorgt. Herzliche Einladung an alle Kameradinnen und Kameraden der verschiedenen Blaulicht-Organisationen sowie alle Interessierte.


Tauftermine
Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:
Sonntag, 08.12.2024 um 12.30 Uhr
Sonntag, 26.01.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 23.02.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 09.03.2025 um 12.30 Uhr
Sonntag, 06.04.2025 um 12.30 Uhr
Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen.
Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).

14 November 2024|Kategorien: Allgemeines|

Gruß Pfr. Kausch / Gemeindefest / Messen / Veranstaltungen

Für den Tag und die Woche

Liebe Freunde,
in Matthäus 5,14-16 heißt es: „Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.“ In Zeiten der Unsicherheit und der Herausforderungen sind wir berufen, Licht und Hoffnung zu verbreiten. Lasst uns diese Woche Gelegenheiten suchen, um durch kleine Taten der Nächstenliebe und des Mitgefühls Licht zu sein. Ob durch ein freundliches Wort, eine helfende Hand oder einfach durch unsere Präsenz – lasst uns leuchten und die Liebe Gottes in unsere Gemeinschaft bringen.

Möge der Frieden und die Freude Gottes euch begleiten!
Mit segensreichen Wünschen,
Ihr don Kausch, Pfarrer


Gemeindefest
Am Sonntag, 10.11.2024 feiern wir wieder unser traditionelles Gemeindefest. Beginnen werden wir um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche mit musikalischer Umrahmung durch den Kirchenchor. Anschließend findet das Gemeindefest in der Albuchhalle statt. Neben einem reichhaltigen Mittagessen und Kaffee und Kuchen wird uns der Posaunenchor musikalisch unterhalten. Die Erzieherinnen der Kita St. Peter haben zusammen mit den Kindern wieder eine tolle Aufführung einstudiert. Außerdem gibt es eine Tombola, einen Büchertisch und es werden faire Produkte aus dem Weltladen verkauft. Für unser Kuchenbuffet bitten wir schon heute um Kuchenspenden. Vielen Dank dafür bereits im Voraus. Wir freuen uns schon heute auf ein schönes Fest.


Am Samstag, 09.11.2024 trifft sich der Chor um 10 Uhr in der Kirche zur Probe.


Martinuskollekte
Die Kollekte am kommenden Sonntag ist für die Aktion Martinusmantel bestimmt. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit“ – werden Spenden gesammelt. Die solidarischen Gaben und Spenden werden ohne Abzüge für Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte verwendet, in denen gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche und langzeitarbeitslose Menschen gefördert werden, um wieder eine Chance auf Ausbildung und Arbeit zu erhalten. Flyer liegen hinten in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Frauenmesse
Am Mittwoch, 13.11.2024 sind Sie herzlich um 9 Uhr zur Frauenmesse eingeladen. Das Thema lautet diesmal: „Fairer Handel“. Anschließend findet im Gemeindehaus ein gemeinsames Brezelfrühstück statt.


„Humor im Alltag“ – Einladung zum Frauenkreis
Der Frauenkreis lädt herzlich ein zu einem gemütlichen Nachmittag am Donnerstag, den 14. November, um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir gemeinsam Pläne für das Jahr 2025 schmieden. Bringen Sie gerne Ihre Ideen und Wünsche mit!
Pfarrer Alin Kausch wird uns in einem kurzen Beitrag erläutern, warum Lachen im Alltag gesund ist – eine heitere Abwechslung in den oft grauen Novembertagen. Freuen Sie sich auf einen Nachmittag voller Inspiration, Austausch und Lachen.


Donnerstagmesse
Bitte beachten Sie, dass am Donnerstag, 14.11.2024 die Hl. Messe erst um 18 Uhr beginnt, da an sich an diesem Nachmittag der Frauenkreis trifft.


Krabbelgruppe
Unsere Krabbelgruppe würde sich über weiteren „Zuwachs“ freuen.

Wo: In den Jugendräumen im Katholischen Gemeindehaus in Steinheim

Wann: Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11 Uhr

Wer: Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren

Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen ist Carina Fastner, Tel. 01739658031.


Vorausgeschaut
Auf dem Jakobsweg
Bildervortrag über eine Pilgerreise. Sonntag, 01 Dezember um 14 Uhr im Gemeindehaus.
Anfang September war unser Gemeindemitglied Bernhard Weigl für 3 Wochen auf dem Jakobsweg. Mit beeindruckenden Bildern, Informationen, Geschichten und Anekdoten möchte er dieses Erlebnis gerne mit Ihnen teilen.


Blaulichtgottesdienst im Landkreis Heidenheim
Am Freitag, 15.11.2024 findet um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten, Forststr. 19, der fünfte Blaulichtgottesdienst im Landkreis Heidenheim statt. „Hand in Hand – Zusammen sind wir stark“ ist das Motto des diesjährigen Gottesdienstes. Dabei soll nicht nur an viele Einsätze gedacht werden, die nur gemeinsam bewältigt werden können, sondern auch an die Bearbeitung der Eindrücke, die von Einsätzen mit nach Hause genommen werden. Denn auch diesen stellt man sich am besten gemeinsam. Im Anschluss an den Gottesdienst wird herzlich zum kameradschaftlichen Beisammensein ein. Für Getränke und ein kleines Buffet ist gesorgt. Herzliche Einladung an alle Kameradinnen und Kameraden der verschiedenen Blaulicht-Organisationen sowie alle Interessierte.


Termine der Woche
Montag, 11.11.2024, 12 Uhr, gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus
Donnerstag, 14.11.2024, 14.30 Uhr, Frauenkreis im Gemeindehaus
Donnerstag, 14.11.2024, 20 Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus

7 November 2024|Kategorien: Allgemeines, Frauenkreis, Gottesdienst, Kinderbetreuung, Kirchenchor, Veranstaltungen|
Nach oben