Aktuelles2019-05-20T17:08:13+02:00

Aktuelles

Neueste Beiträge

Kategorien

Archive

Fronleichnam / Gottesdienst im Freien / Senioren / Frauenkreis

Fronleichnam 2024

Für viele ist Fronleichnam ein alt hergebrachtes katholisches Fest und der Sinn mit einem freien Tag ganz abgedeckt. Für uns ist das Gedenken an den Leib und das Blut Christi, der Kern der Eucharistiefeier, ein wichtiger Feiertag im Jahreskreis. Er lädt dazu ein, sich auf seinen Glauben zu besinnen und das auch öffentlich mit einer Prozession in die Gemeinde hinaus zu tragen. In diesem Jahr musste wegen des regnerischen Wetters die Prozession leider entfallen und das Fest ins Gemeindehaus verlegt werden. Trotzdem hatten wir einen sehr schönen Gottesdienst, der musikalisch vom Musikverein und dem Kirchenchor gestaltet wurde. Der Musikverein verstand es, durch eine einfühlsame Interpretation der Stücke, eine feierliche und ergreifende Atmosphäre zu schaffen. Der Chor, zum ersten Mal unter der Leitung von Frau Geck, brillierte in frischer und professioneller Weise. Frau Geck wurde mit Grußworten und einem tollen Blumenstrauß von Pfarrer Kausch im neuen Amt begrüßt. Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg in der Chorleitung. Das anschließende Gemeindefest war äußerst gut besucht, so dass die 100 aufgestuhlten Plätze zunächst nicht ausreichten. In freudiger Stimmung wurde zu Mittag gegessen. Am Nachmittag konnten dann noch die zahlreich gespendeten Kuchen und Torten genossen werden. Wir hatten ein tolles Fest und hoffen für den Gottesdienst im Freien am 16. Juni auf sonniges Wetter. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Fronleichnamsgottesdienstes und des anschließenden Festes beitragen haben.


Unsere wunderschön geschmückte Kirche an Fronleichnam. Foto: privat


Gottesdienst am 16.06.2024 im Freien
Am Sonntag, 16.06.2024 wollen wir um 11 Uhr einen Gottesdienst im Freien auf dem Kinderfestplatz feiern. Da die Parkplätze dort beschränkt sind, bilden Sie doch gerne Fahrgemeinschaften, wenn Sie mit dem Auto kommen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst wie gewohnt in der Kirche statt.


Senioren-Nachmittag
Die Kinder vom katholischen Kindergarten besuchen unseren nächsten Senioren-Nachmittag am 19. Juni um 14.00 Uhr im Gemeindehaus. Sicher werden wir viel Freude an den Liedern und Aufführungen der kleinen Schar haben.  Neue Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen. Es gibt selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Brezeln und Getränke.


Wanderung um den Härtsfeldsee bei Dischingen
Unser nächster Frauenkreistermin findet am Donnerstag, 20. Juni statt. Es ist eine Wanderung auf ebenen Wegen rund um den Härtsfeldsee geplant. Anschließend kehren wir in der Ausflugsgaststätte am See ein. Abfahrt ist um 14 Uhr am kath. Gemeindehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Um besser planen zu können, bitte kurz anmelden bis zum  15. Juli. (Te. 6646 Klingler). Wir hoffen auf schönes Wetter und laden alle Frauen ganz herzlich ein. Neue Gesichter sind immer willkommen.

13 Juni 2024|Kategorien: Allgemeines, Frauenkreis, Fronleichnam, Gottesdienst|

Frau Geck / Gottesdienst im Freien / Frauenkreis / Frauenmesse / Verschiedenes

Da Fronleichnam wetterbedingt in der Kirche stattfand, sangen wir dort nur zwei Lieder. Da dies aber der erste offizielle Auftritt von unserer neuen Dirigentin, Frau Elisabeth Geck, war, begrüßte sie Pfarrer Kausch mit einem prachtvollen Blumenstrauß.

Frau Geck hat an der katholischen Musikhochschule in Regensburg 2022 den Abschluss in Instrumentalpädagogik, Hauptfach Cello, gemacht. Dazuhin richtete sie ihre Interessen nach verschiedenen Richtungen: Dirigieren, Klavier, Musiktheorie und Gesang.

Seit Februar ist sie Cellolehrerin an der Rieser Musikschule in Nördlingen und an der Musikschule Oberkochen-Königsbronn. Dazuhin macht sie derzeit ihren Master in Musiktherapie und schließt einen weiteren Master in Pädagogik/Schule in Stuttgart zum Sommer 2024 ab.  Sie wohnt in Königsbronn und fährt gerne, wenn das Wetter es erlaubt, mit dem Fahrrad nach Steinheim. Seit Ostern hat der Chor schon einige Proben mit ihr gehabt und freut sich über ihr Engagement, ihren Sachverstand und ihre positive Ausstrahlung.


06


Herzliche Einladung zur nächsten Frauenmesse am Mittwoch, 12.06.2024 um 9 Uhr. Das Thema lautet diesmal: „Von den Fähigkeiten, die Gottes Geist schenkt“. Anschließend gibt es wieder ein Brezelfrühstück im Gemeindesaal.


Gottesdienst am 16.06.2024 im Freien
Am Sonntag, 16.06.2024 wollen wir um 11 Uhr einen Gottesdienst im Freien auf dem Kinderfestplatz feiern. Da die Parkplätze dort beschränkt sind, bilden Sie doch gerne Fahrgemeinschaften, wenn Sie mit dem Auto kommen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst wie gewohnt in der Kirche statt.

Beim Gottesdienst im Freien 2023 – Foto: privat


Wanderung um den Härtsfeldsee bei Dischingen
Unser nächster Frauenkreistermin findet am Donnerstag, 20. Juni statt. Es ist eine Wanderung auf ebenen Wegen rund um den Härtsfeldsee geplant. Anschließend kehren wir in der Ausflugsgaststätte am See ein. Abfahrt ist um 14 Uhr am kath. Gemeindehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften.

Um besser planen zu können, bitte kurz anmelden bis zum 15. Juli. (Tel. 6646 Klingler). Wir hoffen auf schönes Wetter und laden alle Frauen ganz herzlich ein. Neue Gesichter sind immer willkommen.


Pfarrbüro
Wegen einer Fortbildung ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 13.06.2024 geschlossen. Wir bitten um Beachtung!


Stellenausschreibung
Die Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Gerstetten sucht für ihren
Kindergarten St. Petrus und Paulus ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Zweitkraft in Voll- oder Teilzeit, teilweise befristet. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf der Homepage unter www.stpetrusundpaulus-gerstetten.drs.de


Haus- und Krankenbesuche
Wenn Sie einen Besuch von Herrn Pfarrer Kausch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07329 213.

6 Juni 2024|Kategorien: Allgemeines, Fronleichnam, Gottesdienst, Kirchenchor, Veranstaltungen|

Nachruf Frau Elisabeth Horn

Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Geist Steinheim trauert um

Frau Elisabeth Horn, geb. Kaiser,

die Gott im Alter von 85 Jahren zu sich gerufen hat.

Frau Elisabeth Horn hat über Jahrzehnte hinweg durch ihr großes und aktives Engagement das Leben in unserer Kirchengemeinde in vielfältiger Weise mitgeprägt, belebt und bereichert.

Sie war in vielen Gruppierungen unserer katholischen Kirchengemeinde „eine Frau der ersten Stunde“. Zum Beispiel war Frau Horn Mitgründerin des Kirchenchores, in dem sie bis 2022 ununterbrochen aktiv mitsang. Auch im Frauenkreis, der seit über 40 Jahren besteht, war Frau Horn bereits bei der Gründung dabei. Als Kirchengemeinderätin setzte sie sich stets zum Wohle der Kirchengemeinde ein. Aber auch ihre Menschenkenntnis, ihre Güte und ihre große Höflichkeit trugen oft dazu bei, dass viele Treffen in der Gemeinde harmonisch verliefen.

Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten nun ihren vier Töchtern, die sich ebenfalls in der Gemeinde engagieren, sowie allen Angehörigen.

Größer als unsere Trauer ist aber auch unser tiefster Dank für all das Gute, das Frau Horn uns durch ihre menschliche Größe und ihren feinen Charakter mit auf den Weg gegeben hat. Wir hegen die christliche Hoffnung auf ein Wiedersehen und das Leben in Fülle bei Gott.

Für die Kirchengemeinde                      Für den Kirchengemeinderat
don Alin Kausch, Pfarrer                        Frau Gabriele Fastner, gew. Vorsitzende

3 Juni 2024|Kategorien: Allgemeines|

Zum Tode von Elisabeth Horn / Maiandacht / Fronleichnam / Stellenausschreibung Gerstetten / Radtouren im Dekanat

Unser Gründungsmitglied und Chorsängerin Frau Elisabeth Horn hat über 60 Jahre in unserem Sopran gesungen. Sie ist friedlich eingeschlafen und wurde am Dienstag, den 21. Mai, in einem ergreifenden Gottesdienst von uns auf ihrem letzten Weg begleitet. Obwohl Ferien waren, fanden sich viele Chormitglieder zusammen, um mit unserer neuen Dirigentin, Frau Elisabeth Geck, den Trauergottesdienst und die Beerdigung musikalisch zu begleiten. Im von ihren Töchtern, Enkeln und Urenkeln und Herrn Pfarrer Kausch hervorragend gestalteten Gottesdienst durften wir drei Lieder singen und dann auch noch eines am Grab, wo sie jetzt zusammen mit ihrem Mann begraben liegt. Ihr Geist wird weiterwirken, zumal drei ihrer Töchter weiterhin im Chor mitsingen.

Rudolf Barthle


Maiandacht in Stetten ob Lontal
Beide Frauenkreise der Seelsorgeeinheit Steinheim/Gerstetten feierten zusammen mit Pfarrer Kausch vor zwei Wochen in der schönen Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Stetten ob Lontal eine Maiandacht. Zu Beginn erklärte uns die Mesnerin Frau Kling die Ausstattung der barocken Kirche und der hinter dem Altar anschließenden Gnadenkapelle mit der schwarzen Madonna. Sie wurde nach dem Original im Kloster Einsiedeln gebaut. Im Zentrum an der Decke der Wallfahrtskirche ist das Patronat der Kirche dargestellt, das Bild von der Aufnahme Mariens in den Himmel. Die Maiandacht mit dem Thema „Maria als Jüngerin“ wurde durch Herrn Martin Mayr an der Orgel begleitet und das „Ave Maria“ spielte er gekonnt mit der Querflöte. Die Kirche mit Gnadenkapelle gehört zum Weltkulturerbe UNESCO und lädt zu einem Besuch ein.
Anschließend klang der Nachmittag noch mit Gesprächen bei Kaffee und Kuchen im Hotel Mohren in Stetten aus.


Fotos: privat


Fronleichnam
Herzliche Einladung zu unserem Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession und anschließendem Gemeindefest. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche. Der Gottesdienst und die Prozession werden musikalisch begleitet vom Kirchenchor und vom Musikverein Steinheim. Nach dem Abschluss in der Kirche feiern wir rund ums Gemeindehaus unser traditionelles Fronleichnamsfest. Es gibt ein reichhaltiges Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Getränke und Bier vom Fass. Unterhalten werden wir dabei vom Musikverein Steinheim.

Damit das Fest rundum gelingen kann, sind Kuchenspenden für unser Kuchenbuffet herzlich willkommen. Die Kuchen können am Fronleichnamstag ab 8 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Vielen Dank.

Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und für alle Kuchen- und Blumenspenden, damit das Fest gelingen kann und freuen uns auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest und ein geselliges Beisammensein.

Ihr Festausschuss


Stellenausschreibung
Die Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Gerstetten sucht für ihren Kindergarten St. Petrus und Paulus ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Zweitkraft in Voll- oder Teilzeit, teilweise befristet. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf der Homepage unter www.stpetrusundpaulus-gerstetten.drs.de


Radtouren des Dekanats mit ökologischen und geistlichen Impulsen!
Der ADFC-Kreisverband veranstaltet gemeinsam mit dem kath. Dekanat Heidenheim drei Radtouren nach Neresheim, Nattheim und Dischingen, wo in diesem Jahr die Heimattage Baden-Württemberg stattfinden.
Die Radtouren beginnen auf den Wochenmärkten in Königsbronn, Hermaringen und Heidenheim mit Infos zur „Biomusterregion Heidenheim plus“. Als roter Faden zieht sich die Philosophie von Pfarrer Sebastian Kneipp durch die Radtouren: Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance. Diesen fünf Säulen seiner Lehre begegnen wir unterwegs an mehreren Kneippanlagen. Die Heilkraft des Wassers entdeckte Kneipp vor genau 175 Jahren als Student in Dillingen.
Die erste Tour startet am Freitag, 21. Juni, um 13 Uhr in Königsbronn und führt nach Neresheim. Wir fahren über den Zahnberg zur Wallfahrtskapelle Maria Buch und erreichen durchs Dossinger Tal die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Vorbei am Stadtgarten fahren wir ein Stück die Egau entlang zum Naturschutzgebiet Zwing mit dem neu angelegten Wisentgehege. Über Steinweiler, Kleinkuchen, Rotensohl und Ochsenberg geht es zurück ins Brenztal.
Die zweite Tour startet am Freitag, 28. Juni, um 14 Uhr in Hermaringen und führt nach Nattheim. Wir fahren über Hohenmemmingen nach Staufen und besuchen die Kapelle Maria Schnee mit Ausblick übers Bachtal. Danach geht es vorbei am Natursee Zöschingen über den Wahlberg zum Empfang in der Herz-Jesu-Kirche und im Bischof-Sproll-Haus. Der Rückweg führt über Oggenhausen und Giengen.
Eine ganztägige Radtour führt am Samstag, 29. Juni, zum Peter- und Paul-Fest in Dischingen-Osterhofen. Diese längste der drei Touren beginnt schon um 10 Uhr auf dem Wochenmarkt in Heidenheim. Die Hinfahrt über Oggenhausen führt zunächst zur Kapelle Maria Berg oberhalb von Zöschingen. Über Ballmertshofen gelangen wir nach Dischingen, wo wir uns in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist unter dem dort aufgehängten Lichtkreuz versammeln. Wer nicht mehr bis Osterhofen weiterfahren will, kann an dieser Stelle den Rückweg über Nattheim nehmen. Die anderen fahren nach Osterhofen, wo um 17:30 Uhr der Gottesdienst beginnt. Das anschließende Gemeindefest verlassen wir rechtzeitig, um vor Einbruch der Dunkelheit wieder in Heidenheim anzukommen.
Der ADFC veröffentlicht die Tourenbeschreibungen im gedruckten Jahresprogramm und auf der Homepage heidenheim.adfc.de. (Wolfgang Heinecker)

29 Mai 2024|Kategorien: Allgemeines, Kirchenchor, Veranstaltungen|

Fronleichnam / Urlaub Pfr. Kausch

Fronleichnam
Bereits heute laden wir Sie herzlich zu unserem Fronleichnamsgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche, musikalisch umrahmt und begleitet vom Kirchenchor und vom Musikverein Steinheim. Anschließend findet die Prozession statt und nach dem Abschluss in der Kirche feiern wir rund ums Gemeindehaus unser traditionelles Fronleichnamsfest. Es gibt ein reichhaltiges Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Getränke und Bier vom Fass. Unterhalten werden wir dabei vom Musikverein Steinheim.

Für die Blumenteppiche bitten wir um Blumenspenden. Diese können Sie im Laufe des Mittwochs im Vorraum der Kirche ablegen bzw. in die bereitgestellten Eimer stellen. Ebenso bitten wir um Kuchenspenden. Diese können am Fronleichnamstag ab 8 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden.

Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich für Ihre Unterstützung, damit das Fest gelingen kann und freuen uns auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest und ein geselliges Beisammensein.

Ihr Festausschuss


Urlaub Pfarrer Kausch
Wegen mehrerer Beisetzungen hat Herr Pfarrer Kausch seinen Urlaub verschoben. Er ist nun vom 23.05. bis 29.05.2024 in Urlaub. Deshalb findet am Sonntag, 26.05.2024 keine Hl. Messe statt. Stattdessen feiern wir am Samstag, 25.05.2024 um 18 Uhr in Steinheim die Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit. Die Wochentagsgottesdienste entfallen in dieser Zeit. Wir bitten um Beachtung!


Pfarrbüro
Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro am Freitag, 24.05.2024 geschlossen ist.

23 Mai 2024|Kategorien: Allgemeines, Fronleichnam|

Renovabis Kollekte / Fronleichnam / Termine

Renovabis-Kollekte
Die Kollekte an Pfingsten ist für Renovabis bestimmt. Die diesjährige Spendenaktion steht unter dem Motto „Damit Frieden wächst“. Seit 1993 unterstützt Renovabis Projekte zur pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung in den Ländern Mittel- Ost- und Südosteuropas. Ein Schwerpunkt der Förderung in diesem Jahr liegt auf der psychosozialen Begleitung von Kindern und anderen besonders vom Krieg betroffenen Menschen. Spendentüten liegen hinten in der Kirche aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Fronleichnam
Bereits heute laden wir Sie herzlich zu unserem Fronleichnamsgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche, musikalisch umrahmt und begleitet vom Kirchenchor und vom Musikverein Steinheim. Anschließend findet die Prozession statt und nach dem Abschluss in der Kirche feiern wir rund ums Gemeindehaus unser traditionelles Fronleichnamsfest. Es gibt ein reichhaltiges Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Getränke und Bier vom Fass. Unterhalten werden wir dabei vom Musikverein Steinheim.

Für die Blumenteppiche bitten wir um Blumenspenden. Diese können Sie im Laufe des Mittwochs im Vorraum der Kirche ablegen bzw. in die bereitgestellten Eimer stellen. Ebenso bitten wir um Kuchenspenden. Diese können am Fronleichnamstag ab 8 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden.

Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich für Ihre Unterstützung, damit das Fest gelingen kann und freuen uns auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest und ein geselliges Beisammensein.

Ihr Festausschuss


Urlaub Pfarrer Kausch
Herr Pfarrer Kausch hat vom 21.05. bis 25.05.2024 Urlaub. In dieser Zeit entfallen die Wochentagsgottesdienste. Wir bitten um Beachtung!


Pfarrbüro
Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro in der kommenden Woche nur am Dienstag, 21.05. und am Donnerstag, 23.05. geöffnet ist.

16 Mai 2024|Kategorien: Allgemeines, Fronleichnam, Veranstaltungen|
Nach oben