Aktuelles
Verschiedenes
Jugendgottesdienst „Mit Recht ?!“
Unter dem Motto „Mit Recht?!“ wird dieses Jahr in unserer Diözese der Jugendsonntag gefeiert. Bei uns feiern wir einen dazu gestalteten Jugendgottesdienst am Sonntag, 20. November 2022, um 11 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Jugo-Band.
Die Welt ist voll von Ungerechtigkeit: Klimakrise, Krieg, Rassismus, … Aber nicht nur im Großen, auch im Alltag erleben wir Situationen, die wir als ungerecht empfinden. Da fragen wir uns, ob das „mit Recht“ zugeht. Ungerechtigkeiten wahrzunehmen und Position zu beziehen – dazu haben alle Menschen das Recht.
Die Kollekte des Gottesdienstes ist zur Hälfte für die diözesane Jugendstiftung „just“ und für die Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde bestimmt.
Herzliche Einladung!
Senioren-Nachmittag
In diesem Monat laden wir sie am Mittwoch, den 23. November um 14.00 Uhr wieder in das kath. Gemeindehaus ein. Wir freuen uns auf einen vergnügten und unterhaltsamen Nachmittag mit Ihnen. Genießen Sie bei uns Kaffee und Kuchen und treffen Sie Bekannte und nette Steinheimer Senioren.
Krippenspiel an Heilig Abend
Die kath. Kirchengemeinde veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Krippenspiel an Heilig Abend. Wir wollen gemeinsam die Weihnachtsgeschichte spielen und singen.
Zu einer ersten Probe und Verteilung der Rollen treffen wir uns am Samstag, 19.11.2022 um 9.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus.
Geprobt wird an folgenden Samstagen: 03.12., 10.12., 17.12., jeweils von 9.30 – 10.30 Uhr. Die Hauptprobe findet am 23.12. um 15 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Dich!
C. Roese, A. Mühlberger
Bei Fragen einfach bei Carmen Roese (Tel. 921212) anrufen.
Rückblick Gemeindefest
Am Sonntag, den 6. November konnte nach zweijähriger Coronapause endlich wieder unser traditionelles Gemeindefest stattfinden. Wir waren gespannt, wie die Veranstaltung nach einer zweijährigen Coronapause angenommen werden würde. Zu unserer großen Freude war das Fest äußerst gut besucht und die Albuchhalle bis auf den letzten Platz besetzt. Es scheint, dass unsere Gemeindemitglieder dieses große Treffen richtig vermisst haben. Endlich ergab sich wieder die Möglichkeit, mit vielen Menschen zu sprechen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat.
Das Fest fand generationsübergreifend bei Kindern, Erwachsenen und Senioren einen guten Anklang. Nach dem Mittagessen unterhielt der Posaunenchor mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Wir freuen uns jedes Mal über die ökumenische Unterstützung aus der evangelischen Gemeinde.
Der Höhepunkt des Programms war wieder die Vorstellung des Kindergartens. Mit einem schönen Bühnenbild und vielen bunten Kostümen wurde die Erschaffung unserer Erde kurzweilig und kindgerecht dargestellt. Zum Auftakt wurde mit einem Taschenlampentanz Licht und Dunkel dargestellt. Danach kam das Wasser, Sonne, Mond und Sterne. Als Stellvertreter der Pflanzen diente ein starker Baum und viele bunte Tiere huschten über die Bühne. Vom stolzen Hahn über den mutigen Tiger und vom großen Elefant bis zur kleinen Maus war alles dabei. Gott hat diese Welt wirklich toll gemacht und wir sind froh darauf leben zu dürfen. Das Singspiel wurde deshalb mit einem Danklied abgeschlossen, bei dem der ganze Saal mitmachen durfte.
Im Foyer wurden im Rahmen der Aktion „Faire Gemeinde“ Waren aus dem Weltladen präsentiert und zum Kauf angeboten. Nach einer langen Pause haben wir wieder ein Stück unseres aktiven Gemeindelebens zurück. Dazu war einige Arbeit notwendig und darum sei hier den vielen Helfern im Namen von Pfarrer Kausch und des Kirchengemeinderates gedankt. Dem Festausschuss für die Organisation, den Helfern in der Küche und beim Bedienen. Den fleißigen Händen beim Auf – und Abbau sowie den Kuchenbäckern und Bäckerinnen. Den Erzieherinnen, Kindern und Eltern des Kindergartens sowie den Mitgliedern des Posaunenchors.
(Text: Prof. Dr. Bernhard Weigl)
In großer Dankbarkeit
Der Kirchengemeinderat und
Pfarrer Alin Kausch
Neues aus der Gemeinde
Martinus-Kollekte
„Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit – teilen und beteiligen“. Unter diesem Motto findet zugunsten der Aktion Martinusmantel die Martinus-Kollekte am Volkstrauertag statt. Die barmherzigen Gaben und solidarischen Spenden der Gläubigen werden ohne Abzüge für Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte in der Diözese verwendet, in denen gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche und langzeitarbeitslose Menschen gefördert werden, um wieder eine Chance auf Ausbildung und Arbeit zu erhalten. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!
Erlebnisreiche Wienreise des Kath. Kirchenchores Steinheim
Am vergangenen Samstag, den 29. Oktober, startete die Busfahrt für 39 erwartungsfrohe Mitglieder pünktlich um 6 Uhr nach Wien. Erstes Ziel war das Benediktinerstift Melk. Nach einem ausführlichen Spaziergang durch den Stiftsgarten erlebten wir eine tolle Führung durch das Stift. Im Marmorsaal durfte der Chor sogar singen und wir erfreuten uns alle mit einem „Laudato si“ an der hervorragenden Akustik. Weiter ging es nach Wien ins Hotel. Der Abend klang im berühmten Gmoakeller mit hervorragenden typischen Wiener Gerichten aus.
Nach einem sehr guten Frühstück fuhren wir mit dem Bus zum Stefansdom und feierten dort mit einer Palestrinamesse den Sonntagsgottesdienst. Mit dem Lift fuhren wir anschließend auf den Nordturm mit der Pummerin, einer 21 Tonnen schweren Glocke, gegossen aus Kanonenkugeln. Wir genossen eine hervorragende Aussicht über das Zentrum Wiens mit Riesenrad, Hundertwassers Müllheizwerk und dem Stadtzentrum. Nach einer etwas langatmigen, zweistündigen Führung durch das kaiserliche Wien, ergänzt durch interessante Infos unseres Dirigenten Joachim Kocsis, lernten wir das originale Wiener Schnitzel im dafür bekannten Restaurant Figlmüller kennen und lieben.
Am nächsten Vormittag besuchten wir die Grabstätten berühmter Persönlichkeiten aus Musik, Literatur und Politik auf dem Zentralfriedhof, darunter eines der neuesten Gräber – das von Udo Jürgens mit einem weißen Marmorflügel.
Ein weiterer Höhepunkt war das Kunsthaus Wien-Museum Hundertwasser, das durch seine vielfältige Farbenpracht und seine eigenwilligen Konstruktionen einen bleibenden Eindruck hinterließ. Als ob dies nicht genug wäre, folgte am Abend als besonderes Highlight der Besuch der Wiener Staatsoper mit der Verdioper La Traviata, die nicht nur manchen unserer Wienreisenden zu Tränen rührte.
Sehr beeindruckte uns am Dienstagmorgen das „Haus der Musik“ mit einer sehr interessanten und pädagogisch wirkungsvollen Ausgestaltung. In der Eingangshalle brachte der Chor noch das „Amezaliwa“ zur Aufführung. Zu einem kleinen Imbiss reichte es im Schloss Schönbrunn noch vor der Schlossführung. Unser letzter Abend klang dann beim Heurigen in Grinzing aus.
Am Mittwochmorgen verließen wir Wien etwas wehmütig bei strahlendem Sonnenschein. Der Zwischenstopp in Salzburg bereitete uns unerwartete Schwierigkeiten, da Busse die Einfahrt genehmigen lassen müssen und wir mehr als eine Stunde früher da waren. Dank verschiedener Emails konnten wir dann doch in die Mozartstadt einfahren und rund um Schloss Mirabell ein wenig Salzburg erkunden. Müde, aber mit vielen Eindrücken bepackt, kamen wir abends wieder in Steinheim an.
(Text: Rudolf Barthle)
(Foto: Birgit Lehleiter)
Herzliche Einladung zur Frauenmesse am 16.11.2022 um 09.00 Uhr mit dem Thema „Scherben in unserem Leben“. Anschließend findet im Gemeindehaus ein gemeinsames Treffen mit Kaffee, Tee und Butterbrezeln statt.
Der Frauenkreis trifft sich am Freitag 18. November zu einem Besuch im Dehner Garten-Center in Heidenheim. Lassen Sie sich inspirieren von der adventlichen Dekoration. Anschließend ist noch eine Mittagseinkehr im Asia-Lokal geplant. Um besser planen zu können ist eine Anmeldung bis 15.11. erforderlich unter (Tel. 6646 Klingler).
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Gemeindehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Krippenspiel an Heilig Abend
Die kath. Kirchengemeinde veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Krippenspiel
an Heilig Abend. Wir wollen gemeinsam die Weihnachtsgeschichte spielen und singen.
Zu einer ersten Probe und Verteilung der Rollen treffen wir uns am Samstag, 19.11.2022
um 9.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Geprobt wird an folgenden Samstagen: 03.12., 10.12., 17.12.,
jeweils von 9.30 – 10.30 Uhr.
Die Hauptprobe findet am 23.12. um 15 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Dich!
C. Roese, A. Mühlberger
Bei Fragen einfach bei Carmen Roese (Tel. 921212) anrufen.
Jugendgottesdienst „Mit Recht ?!“
Unter dem Motto „Mit Recht?!“ wird dieses Jahr in unserer Diözese der Jugendsonntag gefeiert. Bei uns feiern wir einen dazu gestalteten Jugendgottesdienst am Sonntag, 20. November 2022, um 11 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Jugo-Band.
Die Welt ist voll von Ungerechtigkeit: Klimakrise, Krieg, Rassismus, … Aber nicht nur im Großen, auch im Alltag erleben wir Situationen, die wir als ungerecht empfinden. Da fragen wir uns, ob das „mit Recht“ zugeht. Ungerechtigkeiten wahrzunehmen und Position zu beziehen – dazu haben alle Menschen das Recht.
Die Kollekte des Gottesdienstes ist zur Hälfte für die diözesane Jugendstiftung just und für die Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde bestimmt.
Neues aus der Gemeinde
Miniwochenende Wangen im Allgäu
Am Freitag, den 14. Oktober machten sich 14 Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam mit sechs Leiterinnen und Leitern auf den Weg nach Wangen im Allgäu. Nach einer mehrstündigen Zug- und Busfahrt kamen wir um 18:30 Uhr in unserer Unterkunft, dem Jugendhaus Nazareth in Wangen, an. Nach einem leckeren Abendessen spielten wir noch einige Spiele, bevor wir früher oder später schlafen gingen.
Der Samstag begann für uns alle mit einer erfrischenden Runde Morgensport. Nach einem gemeinsamen Frühstück spielten wir noch ein Spiel und packten unsere Lunchpakete. Anschließend machten wir uns zu einer mehrstündigen Wanderung auf. Dabei genossen wir die Aussicht über Wangen und konnten sogar die Alpen in der Ferne erblicken. Während der Wanderung belohnten wir uns auch mit einem ausgiebigen und abwechslungsreichen Picknick. Unterwegs vertrieben wir uns mit lustigen Spielen die Zeit. Am Nachmittag kamen wir erschöpft wieder an unserer Unterkunft an. Am Abend gab es selbst zubereitete Burger und Kartoffelecken, wovon alle begeistert waren und reichlich aßen. Hinterher duellierten sich die Minis mit den Leiterinnen und Leitern bei einem spannenden „Schlag den Leiter“-Wettstreit. Für den ganz besonderen Flair gab es selbstgemachte alkoholfreie Cocktails und Snacks. Nachdem die Leiterinnen und Leiter die Minis in einem spannenden Finale besiegten, gingen alle müde ins Bett.
Am Sonntag gab es nach dem gemeinsamen Frühsport-Programm Pfannkuchen zum Frühstück. In einer kurzen Andacht sprachen wir darüber, wer ein Licht in unserem Leben sein kann und wer unser Feuer entfachen kann, wenn es einmal nicht von selbst brennt. Dabei machten wir uns auch Gedanken darüber, ob Gott ein solches Licht sein kann. Anschließend packten wir unsere Koffer und machten uns auf den Weg zum Minigolfplatz in Wangen. Bei einer ausgiebigen Runde Minigolf genossen wir das Wetter und hatten viel Spaß. Hinterher erkundeten wir mit einer Kugel Eis die Altstadt Wangens und machten uns dann gemeinsam zum Bahnhof auf, um zurück nach Heidenheim zu fahren. Erschöpft kamen wir um 19:00 Uhr in Steinheim an. Das Miniwochenende wird uns allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben.
Erntedank Söhnstetten
Wir bedanken uns bei allen Spendern und auch bei Frau Claudia Heubner von der Bäckerei Bopp.
Gemeindefest
Unser traditionelles Gemeindefest findet am 06.11.2022 in der Albuchhalle statt. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in unserer Heilig-Geist-Kirche. Dieser wird begleitet vom Kirchenchor. Anschließend gibt es ein reichhaltiges Mittagessen in der Albuchhalle sowie Kaffee und Kuchen.
Der Posaunenchor wird unser Fest musikalisch umrahmen und es erwartet Sie eine Aufführung unserer Kinder der Kita St. Peter.
Außerdem verkauft der Elternbeirat der Kita St. Peter Popcorn und es gibt einen Stand, an dem Sie fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen erwerben können.
Für ein gutes Gelingen wird schon heute ganz herzlich um Kuchenspenden gebeten. Fleißige Helfer sind immer herzlich willkommen!
Kontakt: Erika Müller 07329/5834 und Beate Hieber 07329/7259
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns auf ein schönes Gemeindefest mit vielen Besuchern.
Ihr Festausschuss
Gemeinsames Mittagessen
Am Montag, 08.11.2022 um 12.00 Uhr findet das nächste Gemeinsame Mittagessen im Gemeindehaus statt. Anmeldungen bitte telefonisch unter Tel. 6304 (Fam. Schmidt) oder Tel. 6814 (Stefan Kirchknopf).
Faire Gemeinde / Gemeindefest am 6.11.22
Vortrag „Faire Gemeinde“
Liebe Gemeinde,
unser Projekt „Faire Gemeinde“ geht weiter. Deshalb sind Sie herzlich zum Infoabend
„Fair in die Zukunft! – Was macht der Faire Handel anders?“ heute Abend, 27.10.2022 um 19.30 Uhr ins katholische Gemeindehaus in Steinheim eingeladen.
Wir konnten Frau Glock vom Weltladen Heidenheim für diesen Infoabend gewinnen. Sie bringt uns viele Informationen und Produkte des Fairen Handels mit, die auch gekauft werden können. Über viele Teilnehmer würden wir uns sehr freuen.
Ihr Kirchengemeinderat Steinheim
Gemeindefest
Unser traditionelles Gemeindefest findet am 06.11.2022 in der Albuchhalle statt. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in unserer Heilig-Geist-Kirche. Dieser wird begleitet vom Kirchenchor. Anschließend gibt es ein reichhaltiges Mittagessen in der Albuchhalle sowie Kaffee und Kuchen.
Der Posaunenchor wird unser Fest musikalisch umrahmen und es erwartet Sie eine Aufführung unserer Kinder der Kita St. Peter.
Außerdem verkauft der Elternbeirat der Kita St. Peter Popcorn und es gibt einen Stand, an dem Sie fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen erwerben können.
Für ein gutes Gelingen wird schon heute ganz herzlich um Kuchenspenden gebeten. Fleißige Helfer sind immer herzlich willkommen!
Kontakt: Erika Müller 07329/5834 und Beate Hieber 07329/7259
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns auf ein schönes Gemeindefest mit vielen Besuchern.
Ihr Festausschuss
Haus- und Krankenbesuche
Wenn Sie einen Besuch von Herrn Pfarrer Kausch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07329 213.
Änderung der Gottesdienstzeit am Donnerstag
Am Wochenende wird die Uhr umgestellt. Deshalb beginnt in der Winterzeit die Messe am Donnerstagabend ab 03.11. um 17.30 Uhr. Witten um Beachtung!
Pfarrbüro
Am Donnerstag, 03.11.2022 ist das Pfarrbüro geschlossen! Wir bitten um Beachtung.
Verschiedenes
Missio-Kollekte
„Ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben“ (Jer 29,11). Unter diesem Motto findet dieses Jahr die Missio-Kollekte statt.
Die Kollekte am Weltmissionssonntag, dem 23. Oktober 2022, ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mehr als 100 päpstliche Missionswerke auf allen Kontinenten sammeln an diesem Sonntag für die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen. Gläubige weltweit setzen damit ein Zeichen der Hoffnung für die Ärmsten und Bedürftigsten in Afrika und Asien.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Spenden!
Eucharistiefeier mit Segnung der Ehepaare/Paare
Sie feiern in diesem Jahr ein rundes Ehejubiläum oder ein für Sie wichtiges Ehejahr?
Sie sind miteinander in guten und in schlechten Tagen auf dem Weg. Wir wünschen Ihnen als katholische Kirchengemeinde und Dekanat viele glückliche Stunden und erfüllende Erfahrungen miteinander, aber auch Kraft in schwierigen Zeiten.
Im Dekanat Heidenheim feiern wir am Sonntag, 23.Oktober 2022 um 17 Uhr in der Heilig-Geist Kirche in Steinheim eine gemeinsame Eucharistiefeier für Ehejubilare und alle Paare.
Wenn Sie gerne mit anderen Paaren Ihren Dank und Ihre Bitte vor Gott bringen und einander Gottes Segen zusagen möchten, sind Sie sehr herzlich eingeladen! Wer mit seinem Jubeltag im Gottesdienst namentlich genannt werden möchte, darf uns dies gerne vorab mitteilen.
Anschließend stoßen wir gerne mit Ihnen und Ihren Familien auf viele gemeinsame Ehejahre an. Alle Paare und besonders alle Ehejubilare sind herzlich willkommen.
Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für Ihren gemeinsamen Eheweg!
Pfarrer Alin Kausch und Elisabeth Redelstein
Vortrag „Faire Gemeinde“
Liebe Gemeinde,
unser Projekt „Faire Gemeinde“ geht weiter. Deshalb sind Sie herzlich zum Infoabend
„Fair in die Zukunft! – Was macht der Faire Handel anders?“ am Donnerstag, 27.10.2022
um 19.30 Uhr ins katholische Gemeindehaus in Steinheim eingeladen.
Wir konnten Frau Glock vom Weltladen Heidenheim für diesen Infoabend gewinnen. Sie bringt uns viele Informationen und Produkte des Fairen Handels mit, die auch gekauft werden können. Über viele Teilnehmer würden wir uns sehr freuen.
Ihr Kirchengemeinderat Steinheim
Vorankündigung Gemeindefest
Am 06.11.2022 findet – nach coronabedingter Pause – wieder unser traditionelles Gemeindefest in der Albuchhalle statt. Schon heute herzliche Einladung hierzu. Nähere Informationen folgen.
Neues aus der Gemeinde
Erntedankgottesdienst in Steinheim
Wir bitten Sie ganz herzlich um Gaben für den Erntedankaltar am 16.10.2022 in Steinheim. Diese können Sie am Freitag, 14.10.2022 oder Samstagvormittag, 15.10.2022 im Vorraum der Kirche abgeben. Die Gaben kommen dem Heidenheimer Tafelladen zu Gute. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Senioren-Nachmittag
Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zu unserem Senioren-Nachmittag am Mittwoch, den 19.10.2022 um 14.00 Uhr ins katholische Gemeindehaus einladen. Wie immer gibt es Kaffee, Kuchen, Brezeln und Getränke. Treffen Sie sich bei uns zu netten Gesprächen und guter Unterhaltung.
Freundliche Grüße von den Frauen vom Team
Herzliche Einladung zum nächsten Frauenkreisnachmittag am Donnerstag 20. Oktober um 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Zuerst gibt es Kaffee und Kuchen und danach zeigt uns Frau Maria Laible, wie man ganz schnell eine hübsche Tischdeko – eine Rose aus einem Eierkarton – herstellen kann. Mitzubringen sind eine Eierschachtel, eine Schere, ein kleines scharfes Messer und ein Bastelkleber.
Alle Frauen – auch die, die nicht basteln möchten – sind herzlich eingeladen, einen schönen Nachmittag zu verbringen und ein kleines Geschenk mit nach Hause zu nehmen. Wer gerne einen Kuchen bringen möchte bitte unter (Tel. 6646 Klingler) melden.
Stellenanzeige
Die Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Gerstetten sucht für ihren Kindergarten St. Petrus und Paulus ab dem 01.04.2023 eine Kindergartenleitung (m/w/d)
in Teilzeit (90%), unbefristet.
Die Einrichtung besteht aus 2 Gruppen für Kinder im Alter ab 2 Jahren mit Regelbetreuungszeit und verlängerter Öffnungszeit. Die pädagogische Arbeit basiert auf dem Rottenburger Kindergartenplan und dem individuellen Leitbild.
Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf https://stpetrusundpaulus-gerstetten.drs.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 30.10.2022 mit Angabe der Konfession an das Katholische Verwaltungszentrum, Schnaitheimer Straße 19, 89520 Heidenheim oder online an bewerbung-heidenheim@kvz.drs.de.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Marion Maier, Tel.: +4973236336 oder die Kindergartenbeauftragte Verwaltung, Frau Gabriele Blomeier, Tel.: +497321931521 gerne zur Verfügung.
Eucharistiefeier mit Segnung der Ehepaare/Paare
Sie feiern in diesem Jahr ein rundes Ehejubiläum oder ein für Sie wichtiges Ehejahr?
Sie sind miteinander in guten und in schlechten Tagen auf dem Weg. Wir wünschen Ihnen als katholische Kirchengemeinde und Dekanat viele glückliche Stunden und erfüllende Erfahrungen miteinander, aber auch Kraft in schwierigen Zeiten.
Im Dekanat Heidenheim feiern wir am Sonntag, 23.Oktober 2022 um 17 Uhr in der Heilig-Geist Kirche in Steinheim eine gemeinsame Eucharistiefeier für Ehejubilare und alle Paare.
Wenn Sie gerne mit anderen Paaren Ihren Dank und Ihre Bitte vor Gott bringen und einander Gottes Segen zusagen möchten, sind Sie sehr herzlich eingeladen! Wer mit seinem Jubeltag im Gottesdienst namentlich genannt werden möchte, darf uns dies gerne vorab mitteilen.
Anschließend stoßen wir gerne mit Ihnen und Ihren Familien auf viele gemeinsame Ehejahre an. Alle Paare und besonders alle Ehejubilare sind herzlich willkommen.
Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für Ihren gemeinsamen Eheweg!
Pfarrer Alin Kausch und Elisabeth Redelstein
Einladung zur Wanderausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe?“
77 Exponate aus Ost- und Westeuropa zur Umwelt- und Klimakrise. Mit überspitzten Darstellungen wollen uns Karikaturist*Innen zum Schmunzeln und herzhaften Lachen über ein sehr ernstes Thema bringen. Und sie wollen uns nachdenklich machen und zum Umdenken und konkreten Tun anregen. Erstmals wurde diese Ausstellung anlässlich der Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion 2021 im Erzbistum Bamberg gezeigt. Jetzt ist sie als Wanderausstellung bei uns im Dekanat zu sehen.
Am Samstag, 22. Oktober 2022 startet die Ausstellung mit einer Vernissage im Katholischen Dekanatshaus 2.OG und ab Montag, 31. Oktober bis 06. November 2022, können Sie einen Teil der Karikaturen in den Schlossarkaden auf sich wirken lassen. Weitere Ausstellungsorte innerhalb des Dekanats sind im Zuge des Projekts „Faire Gemeinde“ von Mitte November 2022 bis Januar 2023 geplant. Kommen Sie vorbei und nehmen Sie die Perspektive besonders aus Sicht unserer östlichen Nachbarn ein. Sie sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist i.d.R. nicht erforderlich, die Besuchszeiten der Ausstellung entsprechen den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle oder können eigens ausgemacht werden unter 07321-931550, Kath. Dekanat Heidenheim.