Aktuelles2019-05-20T17:08:13+02:00

Aktuelles

Neueste Beiträge

Kategorien

Archive

Gruß von Pfr. Kausch / Senioren / Firmung 2025 / Öffnungszeiten Pfarrbüro / Monatsaktion Tafel

Gottesdienste
Herr Pfarrer Kausch befindet sich auf dem Wege der Besserung. Dennoch wird seine Genesung noch einige Zeit dauern. Aber wir freuen uns, dass zwischenzeitlich ein Vertretungsplan erstellt werden konnte, so dass die oben aufgeführten Gottesdienste stattfinden können.


Für den Tag und die Woche
Liebe Mitchristen, liebe Freunde,

heute möchte ich uns alle einladen, das Staunen wiederzuentdecken. In unserem geschäftigen Alltag, der geprägt ist von Routine und Hektik, Krankheiten und Sorgen, haben wir oft vergessen, innezuhalten und das Wunderbare um uns herum zu erkennen.

Die Lesungen des heutigen Tages erinnern uns daran, dass das Staunen eine tiefe spirituelle Erfahrung sein kann. Dies hat mich inspiriert, Ihnen und Euch einige Gedanken im Rahmen der neuen Rubrik „Für den Tag und die Woche“ in unseren kirchlichen Nachrichten mit auf den Weg zu geben.

Im Buch Ezechiel sehen wir den Propheten, der angesichts der Herrlichkeit des Herrn niederfällt. Diese Reaktion des Staunens und der Ehrfurcht ist eine natürliche Antwort auf das Erleben von Gottes Gegenwart und Größe. Auch im Evangelium nach Markus lesen wir, dass die Menschen außer sich vor Staunen gerieten, als sie Jesus hörten. Dieses Staunen über die Weisheit und die Taten Jesu zeigt uns, wie wir offen sein sollten für die Wunder Gottes in unserem Alltag, inmitten einer zunehmend gottlosen Welt.

Die Natur ist für mich ein direkter Ausdruck der Schöpfung Gottes. Wie oft nehmen wir uns die Zeit, wirklich hinzuschauen und zu staunen? Die Schönheit eines Sonnenaufgangs, die Komplexität einer Blume, das ruhige Fließen eines Baches – all dies sind Geschenke, die uns täglich umgeben und uns an die Großartigkeit unseres Schöpfers erinnern.

Lasst uns heute bewusst innehalten und die Welt um uns herum betrachten. Lasst uns die Augen öffnen für die kleinen und großen Wunder, die uns die Natur schenkt. In jedem Blatt, in jedem Tropfen Regen, in jedem Vogelgesang können wir die Handschrift Gottes erkennen.

Ich lade Sie und Euch ein, in den kommenden Tagen Momente des Staunens zu suchen. Vielleicht findet ihr einen stillen Platz im Wald oder im Garten, beobachtet den Sternenhimmel oder lauscht dem Wind. Nehmt euch diese Zeit, um die Verbindung zu Gottes Schöpfung zu erneuern. Wenn wir wieder lernen zu staunen, öffnen wir unsere Herzen für die tiefe Dankbarkeit und Ehrfurcht, die unser Glaube in uns wecken kann.

Lassen wir uns berühren von der Schönheit der Welt und der Gegenwart Gottes in allem, was uns umgibt. Möge der Herr uns die Augen des Staunens schenken und unser Herz mit Freude und Dankbarkeit erfüllen.

In dankbarer Verbundenheit und im Gebet verbunden, aus dem Krankenstand
don Alin Kausch, Pfarrer


Senioren-Nachmittag
Wir laden ganz herzlich zum Senioren-Nachmittag ein, am 17.Juli um 14.00 Uhr, im katholischen Gemeindehaus. Frau Behn wird uns von ihrer abenteuerlichen und sicher oft anstrengenden Pilgertour in die Vatikan-Stadt berichten. “Alle Wege führen nach Rom – Pilgerfahrt mit dem Rad“. Zuvor gibt es Kaffee und selbstgebackene Kuchen, Brezeln und Getränke. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag.


Firmung 2025
Die Firmvorbereitung wird im Oktober 2024 starten. Das Einladungsschreiben mit den ersten wichtigen Informationen und Terminen wird nach den Sommerferien verschickt. Der Firmgottesdienst in Steinheim wird am Sonntag, 16.02.2025 um 14 Uhr gefeiert.


Öffnungszeiten Pfarrbüro in der Urlaubszeit
Von 17.07.2024 bis 12.08.2024 ist das Pfarrbüro nur wie folgt geöffnet:
Dienstags von 11 – 12 Uhr
Donnerstags von 10 – 12 Uhr
Wir bitten um Beachtung!


Monatsaktion für den Tafelladen W52 im Juli
In unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim sammeln wir im Monat Juli für den Heidenheimer Tafelladen. Folgende Artikel werden dringend benötigt: Zucker, Salz, Essig, Öl, H-Milch, Kaba und Kaffee, Obst- und Gemüsekonserven, Süßigkeiten, Duschgel, Shampoo sowie Spül-, Putz- und Waschmittel.
Ihre Spenden können Sie im Vorraum der Kirche in die bereitgestellten Kisten legen oder im Pfarrbüro abgegeben. Für Ihre Spenden ein herzliches Dankeschön!

11 Juli 2024|Kategorien: Allgemeines, Firmung, Gottesdienst, Veranstaltungen|

Gottesdienste in Steinheim / Gedanken zur KGR Wahl 2025 / Tod von Pfarrer Rapa / Monatsaktion Tafelladen

Kirche SteinheimGottesdienste in Steinheim

Donnerstag, 4.7.24 18.00h Abendmesse
Sonntag, 7.7.24 09.00h
Mittwoch, 10.7.24 09.00h Frauenmesse
Donnerstag, 11.7.24 18.00h Abendmesse

 


Liebe Gemeinde,

herzliche Grüße von Herrn Pfarrer Kausch. Er lädt Sie ein, über den nachfolgenden Text, der von unserer Dekanatsreferentin Frau Kraatz geschrieben wurde, nachzudenken.

Ein chinesisches Sprichwort sagt: Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ In den nächsten Jahren wird es massive Veränderungen in unserer Gesellschaft und unserer Kirche geben. Ob diese beiden Linien sich befruchten bzw. sich gegenseitig überhaupt wahrnehmen? Zum einen werden die Klimaveränderungen- und Anpassungen daran auch die kirchlichen Gebäude betreffen. Zum anderen wird der Austritt Vieler aus der kirchlichen Mitgliedschaft große Auswirkungen auf das Leben und das soziale Engagement der Kirchenmitglieder in der Gesellschaft haben. Wo kein Mitglied Geld einspeist, können keine Gemeindehäuser, aber auch keine Krankenhäuser, Kindergärten oder soziale Einrichtungen betrieben werden, auch wenn diese zu einem großen Teil – aber eben nicht restlos – refinanziert werden. Es ist daher wichtig, wach mit den Veränderungen umzugehen und die Kernfrage zu stellen: Mauer oder Windmühle? Die KGR-Wahl 2025 ist daher eine entscheidende Wahl, die in eine Zeit der Weichenstellungen fällt. Jede Gemeinde, jede SE und auch unser Dekanat wird sich verändern. Es mag für die einen eine Erleichterung sein, dies nicht mehr mittragen zu müssen – für andere eine interessante Situation – wie immer, wenn Geschichte eine Wendung, einen Knick macht. Wer bislang dabei war, sollte bleiben, wenn sie oder er kann: Jetzt ist die Zeit der Veränderungen, es wird spannend.

Den Text finden Sie auch im aktuellen Dekanatsheft, das in unserer Kirche zum Mitnehmen ausliegt.


Zum Tod von Pfarrer Rapa
Vergangenen Mittwoch ist Herr Pfarrer Rapa verstorben. Abschied wird wie folgt in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen genommen:

Sonntag, 07.07.2024          18 Uhr           Scheidungsgebet/Totengebet
Montag, 08.07.2024           18.30 Uhr     Requiem

Herr, gib ihm die ewige Ruhe
und das ewige Licht leuchte ihm.
Herr, lass ihn ruhen im Frieden.

Foto: privat


Monatsaktion für den Tafelladen W52 im Juli
In unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim sammeln wir im Monat Juli für den Heidenheimer Tafelladen. Folgende Artikel werden dringend benötigt: Zucker, Salz, Essig, Öl, H-Milch, Kaba und Kaffee, Obst- und Gemüsekonserven, Süßigkeiten, Duschgel, Shampoo sowie Spül-, Putz- und Waschmittel.
Ihre Spenden können Sie im Vorraum der Kirche in die bereitgestellten Kisten legen oder im Pfarrbüro abgegeben. Für Ihre Spenden ein herzliches Dankeschön![/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

4 Juli 2024|Kategorien: Allgemeines, Kirchengemeinderat, Pfarrer Rapa|

Pfr. Kausch / Gottesdienste/ Tafel / Verschiedenes

Erkrankung von Herrn Pfarrer Kausch
Herr Pfarrer Kausch hatte einen Schlaganfall und liegt derzeit im Krankenhaus. Er wird deshalb leider längere Zeit ausfallen. Aufgrund seiner Beeinträchtigung kann er leider nicht persönlich auf die zahlreichen Nachrichten antworten, die ihn erreichen. Deshalb bedankt er sich auf diesem Wege sehr herzlich für all die lieben Grüße und Genesungswünsche.


Gottesdienste
Aufgrund der Erkrankung von Herrn Pfarrer Kausch werden die Wochentagsgottesdienste bis auf Weiteres ausfallen. Für die Sonntagsgottesdienste wird nach Vertretungen gesucht, es ist jedoch noch nicht klar, inwieweit diese stattfinden können. Bitte informieren Sie sich deshalb über den Aushang an der Kirche, den Albuchboten sowie unsere Homepage. Natürlich kann es trotzdem zu kurzfristigen Änderungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis!


Monatsaktion für den Tafelladen W52 im Juli
In unserer Seelsorgeeinheit Gerstetten-Steinheim sammeln wir im Monat Juli für den Heidenheimer Tafelladen. Folgende Artikel werden dringend benötigt: Zucker, Salz, Essig, Öl, H-Milch, Kaba und Kaffee, Obst- und Gemüsekonserven, Süßigkeiten, Duschgel, Shampoo sowie Spül-, Putz- und Waschmittel.

Ihre Spenden können Sie im Vorraum der Kirche in die bereitgestellten Kisten legen oder im Pfarrbüro abgegeben. Für Ihre Spenden ein herzliches Dankeschön!


Termin der Woche
Montag, 01.07.2024, 12 Uhr, Gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus


Haus- und Krankenbesuche
Wenn Sie einen Besuch von Herrn Pfarrer Kausch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07329 213.


Tauftermine
Die nächsten Tauftermine in Steinheim sind wie folgt:
Sonntag, 14.07.2024 um 14.00 Uhr
Sonntag, 11.08.2024 um 12.30 Uhr
Sonntag, 08.09.2024 um 12.30 Uhr
Sonntag, 27.10.2024 um 12.30 Uhr
Sonntag, 24.11.2024 um 12.30 Uhr
Sonntag, 08.12.2024 um 12.30 Uhr
Gerne können Sie Ihr Kind auch in einem Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr oder um 11 Uhr taufen lassen.
Wenn Sie die Taufe für Ihr Kind wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 213).

 

24 Juni 2024|Kategorien: Allgemeines, Gottesdienst, Veranstaltungen|

Fronleichnam / Gottesdienst im Freien / Senioren / Frauenkreis

Fronleichnam 2024

Für viele ist Fronleichnam ein alt hergebrachtes katholisches Fest und der Sinn mit einem freien Tag ganz abgedeckt. Für uns ist das Gedenken an den Leib und das Blut Christi, der Kern der Eucharistiefeier, ein wichtiger Feiertag im Jahreskreis. Er lädt dazu ein, sich auf seinen Glauben zu besinnen und das auch öffentlich mit einer Prozession in die Gemeinde hinaus zu tragen. In diesem Jahr musste wegen des regnerischen Wetters die Prozession leider entfallen und das Fest ins Gemeindehaus verlegt werden. Trotzdem hatten wir einen sehr schönen Gottesdienst, der musikalisch vom Musikverein und dem Kirchenchor gestaltet wurde. Der Musikverein verstand es, durch eine einfühlsame Interpretation der Stücke, eine feierliche und ergreifende Atmosphäre zu schaffen. Der Chor, zum ersten Mal unter der Leitung von Frau Geck, brillierte in frischer und professioneller Weise. Frau Geck wurde mit Grußworten und einem tollen Blumenstrauß von Pfarrer Kausch im neuen Amt begrüßt. Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg in der Chorleitung. Das anschließende Gemeindefest war äußerst gut besucht, so dass die 100 aufgestuhlten Plätze zunächst nicht ausreichten. In freudiger Stimmung wurde zu Mittag gegessen. Am Nachmittag konnten dann noch die zahlreich gespendeten Kuchen und Torten genossen werden. Wir hatten ein tolles Fest und hoffen für den Gottesdienst im Freien am 16. Juni auf sonniges Wetter. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Fronleichnamsgottesdienstes und des anschließenden Festes beitragen haben.


Unsere wunderschön geschmückte Kirche an Fronleichnam. Foto: privat


Gottesdienst am 16.06.2024 im Freien
Am Sonntag, 16.06.2024 wollen wir um 11 Uhr einen Gottesdienst im Freien auf dem Kinderfestplatz feiern. Da die Parkplätze dort beschränkt sind, bilden Sie doch gerne Fahrgemeinschaften, wenn Sie mit dem Auto kommen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst wie gewohnt in der Kirche statt.


Senioren-Nachmittag
Die Kinder vom katholischen Kindergarten besuchen unseren nächsten Senioren-Nachmittag am 19. Juni um 14.00 Uhr im Gemeindehaus. Sicher werden wir viel Freude an den Liedern und Aufführungen der kleinen Schar haben.  Neue Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen. Es gibt selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Brezeln und Getränke.


Wanderung um den Härtsfeldsee bei Dischingen
Unser nächster Frauenkreistermin findet am Donnerstag, 20. Juni statt. Es ist eine Wanderung auf ebenen Wegen rund um den Härtsfeldsee geplant. Anschließend kehren wir in der Ausflugsgaststätte am See ein. Abfahrt ist um 14 Uhr am kath. Gemeindehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Um besser planen zu können, bitte kurz anmelden bis zum  15. Juli. (Te. 6646 Klingler). Wir hoffen auf schönes Wetter und laden alle Frauen ganz herzlich ein. Neue Gesichter sind immer willkommen.

13 Juni 2024|Kategorien: Allgemeines, Frauenkreis, Fronleichnam, Gottesdienst|

Frau Geck / Gottesdienst im Freien / Frauenkreis / Frauenmesse / Verschiedenes

Da Fronleichnam wetterbedingt in der Kirche stattfand, sangen wir dort nur zwei Lieder. Da dies aber der erste offizielle Auftritt von unserer neuen Dirigentin, Frau Elisabeth Geck, war, begrüßte sie Pfarrer Kausch mit einem prachtvollen Blumenstrauß.

Frau Geck hat an der katholischen Musikhochschule in Regensburg 2022 den Abschluss in Instrumentalpädagogik, Hauptfach Cello, gemacht. Dazuhin richtete sie ihre Interessen nach verschiedenen Richtungen: Dirigieren, Klavier, Musiktheorie und Gesang.

Seit Februar ist sie Cellolehrerin an der Rieser Musikschule in Nördlingen und an der Musikschule Oberkochen-Königsbronn. Dazuhin macht sie derzeit ihren Master in Musiktherapie und schließt einen weiteren Master in Pädagogik/Schule in Stuttgart zum Sommer 2024 ab.  Sie wohnt in Königsbronn und fährt gerne, wenn das Wetter es erlaubt, mit dem Fahrrad nach Steinheim. Seit Ostern hat der Chor schon einige Proben mit ihr gehabt und freut sich über ihr Engagement, ihren Sachverstand und ihre positive Ausstrahlung.


06


Herzliche Einladung zur nächsten Frauenmesse am Mittwoch, 12.06.2024 um 9 Uhr. Das Thema lautet diesmal: „Von den Fähigkeiten, die Gottes Geist schenkt“. Anschließend gibt es wieder ein Brezelfrühstück im Gemeindesaal.


Gottesdienst am 16.06.2024 im Freien
Am Sonntag, 16.06.2024 wollen wir um 11 Uhr einen Gottesdienst im Freien auf dem Kinderfestplatz feiern. Da die Parkplätze dort beschränkt sind, bilden Sie doch gerne Fahrgemeinschaften, wenn Sie mit dem Auto kommen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst wie gewohnt in der Kirche statt.

Beim Gottesdienst im Freien 2023 – Foto: privat


Wanderung um den Härtsfeldsee bei Dischingen
Unser nächster Frauenkreistermin findet am Donnerstag, 20. Juni statt. Es ist eine Wanderung auf ebenen Wegen rund um den Härtsfeldsee geplant. Anschließend kehren wir in der Ausflugsgaststätte am See ein. Abfahrt ist um 14 Uhr am kath. Gemeindehaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften.

Um besser planen zu können, bitte kurz anmelden bis zum 15. Juli. (Tel. 6646 Klingler). Wir hoffen auf schönes Wetter und laden alle Frauen ganz herzlich ein. Neue Gesichter sind immer willkommen.


Pfarrbüro
Wegen einer Fortbildung ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 13.06.2024 geschlossen. Wir bitten um Beachtung!


Stellenausschreibung
Die Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Gerstetten sucht für ihren
Kindergarten St. Petrus und Paulus ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Zweitkraft in Voll- oder Teilzeit, teilweise befristet. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf der Homepage unter www.stpetrusundpaulus-gerstetten.drs.de


Haus- und Krankenbesuche
Wenn Sie einen Besuch von Herrn Pfarrer Kausch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07329 213.

6 Juni 2024|Kategorien: Allgemeines, Fronleichnam, Gottesdienst, Kirchenchor, Veranstaltungen|

Nachruf Frau Elisabeth Horn

Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Geist Steinheim trauert um

Frau Elisabeth Horn, geb. Kaiser,

die Gott im Alter von 85 Jahren zu sich gerufen hat.

Frau Elisabeth Horn hat über Jahrzehnte hinweg durch ihr großes und aktives Engagement das Leben in unserer Kirchengemeinde in vielfältiger Weise mitgeprägt, belebt und bereichert.

Sie war in vielen Gruppierungen unserer katholischen Kirchengemeinde „eine Frau der ersten Stunde“. Zum Beispiel war Frau Horn Mitgründerin des Kirchenchores, in dem sie bis 2022 ununterbrochen aktiv mitsang. Auch im Frauenkreis, der seit über 40 Jahren besteht, war Frau Horn bereits bei der Gründung dabei. Als Kirchengemeinderätin setzte sie sich stets zum Wohle der Kirchengemeinde ein. Aber auch ihre Menschenkenntnis, ihre Güte und ihre große Höflichkeit trugen oft dazu bei, dass viele Treffen in der Gemeinde harmonisch verliefen.

Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten nun ihren vier Töchtern, die sich ebenfalls in der Gemeinde engagieren, sowie allen Angehörigen.

Größer als unsere Trauer ist aber auch unser tiefster Dank für all das Gute, das Frau Horn uns durch ihre menschliche Größe und ihren feinen Charakter mit auf den Weg gegeben hat. Wir hegen die christliche Hoffnung auf ein Wiedersehen und das Leben in Fülle bei Gott.

Für die Kirchengemeinde                      Für den Kirchengemeinderat
don Alin Kausch, Pfarrer                        Frau Gabriele Fastner, gew. Vorsitzende

3 Juni 2024|Kategorien: Allgemeines|
Nach oben